- 1249
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 12. Jahrhundert | 13. Jahrhundert | 14. Jahrhundert | ►
◄ | 1210er | 1220er | 1230er | 1240er | 1250er | 1260er | 1270er | ►
◄◄ | ◄ | 1245 | 1246 | 1247 | 1248 | 1249 | 1250 | 1251 | 1252 | 1253 | ► | ►►1249 Die Kreuzfahrer Ludwigs IX. nehmen während des Sechsten Kreuzzungs die ägyptische Stadt Damiette ein. 1249 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 697/698 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1241/42 Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1305/06 (Jahreswechsel April) Buddhistische Zeitrechnung 1792/93 (südlicher Buddhismus); 1791/92 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 65. (66.) Zyklus Jahr des Erde-Hahns 己酉 (am Beginn des Jahres Erde-Affe 戊申)
Dai-Kalender (Vietnam) 611/612 (Jahreswechsel April) Iranischer Kalender 627/628 Islamischer Kalender 646/647 (Jahreswechsel 15./16. April) Jüdischer Kalender 5009/10 (8./9. September) Koptischer Kalender 965/966 Malayalam-Kalender 424/425 Seleukidische Ära Babylon: 1559/60 (Jahreswechsel April) Syrien: 1560/61 (Jahreswechsel Oktober)
Spanische Ära 1287 Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
- 26. Mai: In der Schlacht bei Fossalta schlagen die Milizen Bolognas, angeführt von ihrem Stadtvogt Filippo degli Ugoni und ihrem Bischof Ottaviano degli Ubaldini, bei Modena die kaiserlichen Truppen unter dem Kommando von König Enzio von Sardinien. Enzio gerät in die Gefangenschaft der Bologneser.
- 6. Juni: Die Kreuzfahrer Ludwigs IX. nehmen während des Sechsten Kreuzzungs die ägyptische Stadt Damiette ein.
- 20. Dezember: Der Sechste Kreuzzug erreicht die Stadt Al-Mansura und die Kreuzfahrer beginnen mit der Belagerung der Stadt.
- Der Deutsche Orden besiegt die Prußen. Der erste Prußenaufstand endet mit dem Vertrag von Christburg.
Ersturkundliche Erwähnungen
- Erste urkundliche Erwähnung von Brügglen, Frenkendorf, Gebrazhofen, Holzen, Merkendorf (Mittelfranken), Muskau, Schrozberg, Schwabsoien und Sigmaringendorf.
Wirtschaft
- Erik Plogpenning führt in Dänemark die Pflugsteuer ein, wodurch es zu Aufständen in Schonen kommt.
Wissenschaft und Technik
- um 1249: Roger Bacon erwähnt erstmals Brillengläser (zur Brille s. 1280, 1300).
- University College, das älteste der 40 Colleges der University of Oxford, wird gegründet
Geboren
Gestorben
- 16. Januar: Lüthold II. von Rötteln, Bischof von Basel
- 9. März: Siegfried III. von Eppstein, Erzbischof von Mainz (* um 1194)
- April: Petrus de Vinea, Kanzler des Kaisers Friedrich II. von Hohenstaufen (* vor 1200)
- 28. Juni: Adolf I., Graf von der Mark, Begründer des Hauses Mark - dessen Stammhaus 1609 erlischt, Gründer der Stadt Hamm (* vor 1195)
- 6. Juli: Rudolf I., Graf von Habsburg-Laufenburg
- 8. Juli: Alexander II., König von Schottland (* 1198)
- 19. Juli: Jacopo Tiepolo, 43. Doge von Venedig
- 27. September: Raimund VII., Graf von Toulouse (* 1197)
- 22. November/23. November: as-Salih, Sultan der Ayyubiden in Ägypten
- 18. Dezember: Konrad II. von Riesenberg, Bischof von Hildesheim (* Ende 12. Jahrhundert)
- Abu Zakariyya Yahya I., Herrscher der Hafsiden in Ifriqiya seit 1229 (* 1203)
- Wilhelm von Auvergne, scholastischer Philosoph und Bischof von Paris (* um 1180)
- William of Sherwood, englischer Logiker des Mittelalters (* 1190)
Weblinks
Wikimedia Foundation.