- Erwin Hegemann
-
Erwin Hegemann (* 26. Februar 1924 in Wuppertal; † 21. August 1999 in Hagen) war ein deutscher Künstler.
Erwin Hegemann galt als einer der besten Porträtmaler Deutschlands nach dem 2. Weltkrieg. Er war außerdem als Grafiker, Bildhauer und auch in anderen Kunstbereichen tätig. Er arbeitete bis zu seinem Lebensende in Hagen.
weitere Lebensdaten
Hegemann zieht 1930 von Wuppertal nach Hagen.
1938 beginnt er eine Lehre als Plakatmaler. Er beginnt 1941 ein Studium an der Kunstakademie Düsseldorf, wird aber schon 1942 zum Reichsarbeitsdienst einberufen. Es folgen Gefangenschaft, Flucht und Internierung.
Aus der Internierung wird er 1947 wieder entlassen.
Seit 1948 ist er als selbstständiger Maler und Grafiker in Hagen tätig. Er wird 1989 Dozent an der Akademie für bildende Kunst (Vulkaneifel).
seine Kunst zum Anschauen
- Entwurf eines Brunnens für das BVZ in Bochum: siehe Weblinks
- Mosaik, Henry-van-de-Velde Schule: Gemeinschaftsgrundschule der Stadt Hagen, Blücherstr. 22, 58095 Hagen
- Edelstahlrelief, Grundschule Hestert, Schlesierstraße 36, 58135 Hagen
- Brunnenanlage, Albrecht-Dürer-Gymnasium, Heinitzstraße 73, 58097 Hagen
- Bildersammlung, Karl-Ernst Osthaus-Museum, Hochstraße 73, 58042 Hagen
- Porträt Henriette Davidis im Henriette-Davidis-Museum, Elbscheweg, 58300 Wetter-Wengern
Weblinks
Kategorien:- Deutscher Maler
- Porträtmaler
- Deutscher Grafiker
- Deutscher Bildhauer
- Zeitgenössischer Künstler
- Person (Hagen)
- Geboren 1924
- Gestorben 1999
- Mann
Wikimedia Foundation.