- Erzbistum Pescara-Penne
-
Erzbistum Pescara-Penne Basisdaten Staat Italien Kirchenregion Abruzzen-Molise Diözesanbischof Tommaso Valentinetti Emeritierter Diözesanbischof Francesco Cuccarese Generalvikar Gustavo Britti Fläche 1.600 km² Pfarreien 125 (31.12.2007 / AP2008) Einwohner 301.000 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken 297.000 (31.12.2007 / AP2008) Anteil 98,7 % Diözesanpriester 132 (31.12.2007 / AP2008) Ordenspriester 61 (31.12.2007 / AP2008) Ständige Diakone 16 (31.12.2007 / AP2008) Katholiken je Priester 1.539 Ordensbrüder 68 (31.12.2007 / AP2008) Ordensschwestern 378 (31.12.2007 / AP2008) Ritus Römischer Ritus Liturgiesprache Italienisch Kathedrale San Cetteo Vescovo e Martire Konkathedrale San Massimo Website www.diocesipescara.it Suffraganbistümer Bistum Teramo-Atri Das Erzbistum Pescara-Penne (lat.: Archidiocesis Piscariensis-Pinnensis) ist eine in Italien gelegene Erzdiözese der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Pescara.
Es wurde bereits im 5. Jahrhundert als Bistum Penne begründet. Bereits am 15. März 1252 mit dem Bistum Atri vereinigt, nannte es sich fortan Bistum Penne-Atri. Das Bistum änderte noch 1949 seinen Namen auf Bistum Penne und Pescara und wurde ein immediates Bistum, gehörte also keiner Kirchenprovinz an. Am 2. März 1982 änderte das Bistum seinen Namen nicht nur in Bistum Pescara-Penne, sondern wurde zugleich auch zum Erzbistum erhoben und Metropolitansitz mit dem Suffraganbistum Teramo-Atri.
Siehe auch
Weblinks
- Eintrag über das Erzbistum Pescara-Penne auf catholic-hierarchy.org (englisch)
- Homepage des Erzbistums Pescara-Penne (italienisch)
- Bild der Kathedrale in Pescara
Rom | Venedig | Agrigent | Ancona-Osimo | Bari-Bitonto | Benevent | Bologna | Cagliari | Campobasso-Boiano | Catania | Catanzaro-Squillace | Chieti-Vasto | Cosenza-Bisignano | Fermo | Florenz | Foggia-Bovino | Genua | Gorizia | L’Aquila | Lecce | Messina-Lipari-Santa Lucia del Mela | Mailand | Modena-Nonantola | Neapel | Oristano | Palermo | Perugia-Città della Pieve | Pesaro | Pescara-Penne | Pisa | Potenza-Muro Lucano-Marsico Nuovo | Ravenna-Cervia | Reggio Calabria-Bova | Salerno-Campagna-Acerno | Sassari | Siena-Colle di Val d’Elsa-Montalcino | Syrakus | Tarent | Turin | Trient | Udine | Vercelli
Wikimedia Foundation.