- Europapokal der Pokalsieger 1971/72
-
Der Europapokal der Pokalsieger 1971/72 war die zwölfte Auflage des Wettbewerbs.
Insgesamt nahmen 34 Fußballmannschaften am Wettbewerb teil. Neben dem Titelverteidiger FC Chelsea waren darunter FC Bayern München aus der Bundesrepublik, Dynamo Berlin aus der DDR, Servette Genf aus der Schweiz und aus Österreich FK Austria Wien.
Die Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit Hin- und Rückspielen (bis auf das Finale) den Sieger aus. Gab es nach zwei Partien Torgleichstand, entschied die Anzahl der erzielten Auswärtstore über das Weiterkommen.
Inhaltsverzeichnis
Qualifikation
Paarung Gesamt Hinspiel Rückspiel Hibernians Paola
Fram Reykjavík
3:2 3:0 0:2 B 1909 Odense
FK Austria Wien
4:4 (A) 4:2 0:2 Erste Runde
Paarung Gesamt Hinspiel Rückspiel Levski-Spartak
Sparta Rotterdam
1:3 1:1 0:2 Anorthosis Famagusta
Beerschot VAV
0:8 0:7 0:1 Hibernians Paola
Steaua Bukarest
0:1 0:0 0:1 Stade Rennes
Glasgow Rangers
1:2 1:1 0:1 Zagłębie Sosnowiec
Åtvidabergs FF
4:5 3:4 1:1 Komloi Banyasz
Roter Stern Belgrad
4:8 2:7 2:1 MP Mikkeli
Eskişehirspor
0:4 0:0 0:4 Dinamo Tirana
FK Austria Wien
1:2 1:1 0:1 Škoda Pilsen
FC Bayern München
1:7 0:1 1:6 Lisburn Distillery
FC Barcelona
1:7 1:3 0:4 Dynamo Berlin
Cardiff City
2:2 1:1 1:1 (n.V.), 5:4 (i.E.) Limerick United
AC Turin
0:5 0:1 0:4 Servette Genf
FC Liverpool
2:3 2:1 0:2 Jeunesse Hautcharage
FC Chelsea
0:21 0:8 0:13 Sporting Lissabon
Lyn Oslo
7:0 4:0 3:0 Olympiakos Piräus
Dynamo Moskau
2:3 0:2 2:1 Achtelfinale
Paarung Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Liverpool
FC Bayern München
1:3 0:0 1:3 AC Turin
FK Austria Wien
1:0 1:0 0:0 FC Barcelona
Steaua Bukarest
1:3 0:1 1:2 Sparta Rotterdam
Roter Stern Belgrad
2:3 1:1 1:2 Åtvidabergs FF
FC Chelsea
1:1 (A) 0:0 1:1 Beerschot VAV
Dynamo Berlin
2:6 1:3 1:3 Glasgow Rangers
Sporting Lissabon
6:6 (A) 3:2 3:4 n.V. 0:3 n.E.[Anmerkung 1] Eskişehirspor
Dynamo Moskau
0:2 0:1 0:1 Anmerkungen:
- ↑ Der Schiedsrichter ließ nach der Verlängerung irrtümlich ein Elfmeterschießen austragen, obwohl sich Glasgow auf Grund der Auswärtstorregel für das Viertelfinale qualifiziert hätte. Sporting gewann das Elfmeterschießen mit 3:0, aber die Rangers legten bei der UEFA Protest ein. Diesem wurde stattgegeben, und Glasgow durfte somit aufsteigen.
Viertelfinale
Paarung Gesamt Hinspiel Rückspiel AC Turin
Glasgow Rangers
1:2 1:1 0:1 Åtvidabergs FF
Dynamo Berlin
2:4 0:2 2:2 Steaua Bukarest
FC Bayern München
1:1 (A) 1:1 0:0 Roter Stern Belgrad
Dynamo Moskau
2:3 1:2 1:1 Halbfinale
Paarung Gesamt Hinspiel Rückspiel FC Bayern München
Glasgow Rangers
1:3 1:1 0:2 Dynamo Berlin
Dynamo Moskau
3:6 1:1 2:5 Finale
Nachdem Glasgow Rangers fünf Jahre zuvor noch im Endspiel gescheitert war, holten sich die Schotten in dieser Saison nach dem Finalsieg in Barcelona über Dynamo Moskau den Titel. Maßgeblichen Anteil daran hatten die schottischen Nationalspieler John Greig, Willie Johnston und Torjäger Colin Stein.
Paarung Glasgow Rangers -
Dynamo Moskau
Ergebnis 3:2 (3:0) Datum 24. Mai 1972 Stadion Camp Nou, Barcelona
24.701 ZuschauerSchiedsrichter José Maria Ortiz de Mendibil (Spanien) Tore 1:0 Stein (23.), 2:0 Johnston (40.), 3:0 Johnston (49.), 3:1 Estrekov (60.), 3:2 Machovikov (87.)
Glasgow Rangers Peter McCloy, William Jardine, John Greig (C), Derek Johnstone, William Mathieson, David Smith, Alfred Conn, Alex MacDonald, Tommy McLean, Colin Stein, Willie Johnson Trainer: William Waddell
Dynamo Moskau Vladimir Pilgui, Vladimir Basalev, József Szabó (C), Valeri Zhikov, Vladimir Dolbonosov (69. Mikhail Gershkovich), Evgeni Zhukov, Oleg Dolmatov, Alexandre Machovikov, Anatoli Baidachni, Andrei Jakubik (56. Vladimir Estrekov), Gennadi Evryouzhikhin Trainer: Konstantin Beskov
Wikimedia Foundation.