Ewald Hecker

Ewald Hecker

Ewald Otto E. Hecker (* 14. Oktober 1879 in Berlin; † 12. Februar 1954 in Schäftlarn, Landkreis München) war Aufsichtsratsvorsitzender der Ilseder Hütte, Förderer der NSDAP und später SS-Brigadeführer.

Leben

Ewald Hecker wurde als Sohn eines Geheimen Kommerzienrates geboren. Vor 1914 war er im Kolonialdienst in Samoa und als Regierungsrat in der Kolonialverwaltung in Berlin tätig. Während des Ersten Weltkrieges wirkte er als Offizier in diplomatischer Mission in Ostasien. 1918/19 leitete er das Freikorps Haidar Pascha. Er arbeitete seit 1919 bei der Ilseder Hütte, war seit 1921 Verwaltungsdirektor des Unternehmens und wurde 1923 Vorstandsmitglied. 1929 wurde er dort zum Aufsichtsratsmitglied (später Aufsichtsratsvorsitzender) ernannt. Ewald Hecker schloss sich der DVP an und war seit 1920 Mitglied im Zentralvorstand der Partei. Von 1921 bis 1924 war er Mitglied des Preußischen Landtages.

Ab 1931 war Ewald Hecker Präsident der IHK Hannover sowie Repräsentant und Betriebsführer der Gewerkschaft Friedrich der Große Herne und Aufsichtsratsmitglied in ca. zehn Unternehmen, darunter der Commerz- und Privatbank, der Deutschen Eisenhandels AG und der Vereinigte Industrie-Unternehmungen AG. Zudem wurde er als Richter des Ehrengerichts der Reichswirtschaftskammer, zum Regierungsrat z.D. und Wehrwirtschaftsführer ernannt. Im Jahre 1936 wurde er Mitglied des ernannten Rats der Stadt Hannover. Von 1936 bis 1942 war er Präsident der Wirtschaftskammer Niedersachsen und nach deren Auflösung Präsident der Gauwirtschaftskammer Südhannover-Braunschweig.

Hecker wurde am 7. Januar 1938 zu einem von Himmler beauftragten Ehrengericht zur Anklage Lindemanns berufen. Die Anklage wurde fallen gelassen und Lindemann für unschuldig erklärt. Am 1. April 1935 wurde das Amt des Leiters der Wirtschaft mit der Geschäftsstelle des Deutschen Industrie- und Handelstages zur Reichswirtschaftskammer vereinigt. Die Leitung übernahm der Präsident der Industrie- und Handelskammer Hannover, Ewald Hecker. Damit war die von der Industrie angestrebte Selbstverwaltung endgültig beseitigt.

Ewald Hecker war Teil des einflussreichen Keppler-Kreises und gehörte zu dem Personenkreis, welchen man als von Anfang als beteiligt annehmen darf. Ewald Hecker war auf der Liste der Industriellen eingetragen. Ewald Hecker wurde zu 38 Treffen des Keppler-Kreises eingeladen und hat vier Einladungen abgesagt. Ewald Hecker hat sich somit sehr regelmäßig an den Treffen des Keppler-Kreises beteiligt und war unter den fünf Personen, welche am wenigsten Einladungen abgelehnt haben. Ewald Hecker war laut Karl Lindemanns Aussage unter Eid neben von Schröder die stärkste Stütze des Keppler-Kreises.

Ewald Hecker war im November 1932 einer der Unterzeichner der Eingabe von Industriellen an Paul von Hindenburg. Die Empfehlung an Hindenburg vom November 1932 trug nicht die Unterschrift aller Mitglieder des Keppler-Kreises, sondern die Unterschriften eines engen Zirkels, bestehend aus Ewald Hecker, Keppler, Schacht und von Schröder. Obwohl mit dem 30. Januar 1933 der Zweck des Kreises, Hitler an die Macht zu führen erfüllt war, bestand der Kreis dennoch weiter. Die Unternehmer erhielten anschließend an ihre Teilnahme und Unterschrift im Keppler-Kreis die von ihnen erhofften unternehmerischen Freiheiten. Ewald Hecker unterzeichnete die Empfehlung, welche Hindenburg vorgelegt wurde und beinhaltete Hitler mit der Regierungsbildung zu beauftragen, wobei diese Empfehlung sich unter dem Deckmantel darstellte, eine Fortführung des Präsidialkabinetts anzustreben. Dies war selbstverständlich nicht die eigentliche Absicht Hitlers, sondern die diktatorische Machtübernahme. Ewald Hecker nahm an einem Treffen mit Hitler und von Papen in Köln teil, welches die Voraussetzung für die Bildung eines aus Nationalsozialisten und Konservativen zusammengesetzten Kabinetts am 30. Januar 1933 schuf.

Am 1. Mai 1933 trat Hecker in die NSDAP ein (Nr. 2955650), ab dem 13. September 1936 war er zudem Mitglied der SS (Mitglied Nr. 276903). 1939 wurde er zum SS-Oberführer beim Stab des Reichsführers SS befördert, später zum SS-Brigadeführer. Im Herbst 1934 nahm Ewald Hecker an dem Reichsparteitag im Grandhotel in Nürnberg teil, wo ausschließlich Mitglieder der deutschen Wirtschaft anzutreffen waren.

Von April 1945 bis August 1946 war er im Sennelager interniert. Danach kehrte er nach Hannover zurück, wo er bis 1948 lebte.

Literatur

  • Reinhard Vogelsang: Der Freundeskreis Himmler. Musterschmidt, Göttingen 1972.
  • Stadtlexikon Hannover, herausgegeben von Klaus Mlynek und Waldemar R. Röhrbein. Schlütersche Verlagsgesellschaft mbH & Co.KG , Hannover 2009.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ewald Hecker — (October 20, 1843 1909) was a German psychiatrist who was an important figure in the early days of psychiatry. He is known for research done with his mentor, psychiatrist Karl Ludwig Kahlbaum.In the early 1870s Kahlbaum and Hecker did a series of …   Wikipedia

  • Ewald Hecker (Psychiater) — Ewald Hecker Ewald Hecker (* 20. Oktober 1843 in Halle; † 11. Januar 1909 in Wiesbaden) war ein deutscher Psychiater und Schüler Karl Ludwig Kahlbaums. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Hecker — ist der Familienname folgender Personen: Alfred Hecker (1869–1940), deutscher Pflanzenbauwissenschaftler und Agrarmeteorologe Andreas Petrus Hecker (1709–1771), Pietist, Lehrer und Reformpädagoge Annemarie Hecker (* 1940), deutsche Politikerin… …   Deutsch Wikipedia

  • Hecker — may refer to: People * Andrew Hecker, American Television Director * Chris Hecker, game programmer * Ewald Hecker (1843 1909), German psychiatrist, originator of the concept of hebephrenia * Ewald Otto E. Hecker (1879 19??), Nazi SS Brigadeführer …   Wikipedia

  • Waldemar Hecker — (* 2. Oktober 1873 in Görlitz; † 20. September 1958 in Johannisberg, Rheingau) war ein deutscher Bildhauer, Hochschullehrer, Kabarettist und Filmregisseur. Leben und Werk Waldemar Hecker wurde als zweites Kind der Eheleute Ewald Hecker und… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Hea–Heh — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Dementia praecox — An article by Eugen Bleuler on dementia praecox (1911) Dementia praecox (a premature dementia or precocious madness ) refers to a chronic, deteriorating psychotic disorder characterized by rapid cognitive disintegration, usually beginning in the… …   Wikipedia

  • Freundeskreis Himmler — Der Freundeskreis Reichsführer SS, auch Freundeskreis Himmler, ist ein Beispiel für den Zusammenhang von Großindustrie und Aufstieg der NSDAP. Inhaltsverzeichnis 1 Der Keppler Kreis 2 Mitglieder des Keppler Kreises 3 Der Freundeskreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Freundeskreis Reichsführer SS — Der Freundeskreis Reichsführer SS, auch Freundeskreis Himmler, ist ein Beispiel für den Zusammenhang von Großindustrie und Aufstieg der NSDAP. Inhaltsverzeichnis 1 Der Keppler Kreis 2 Mitglieder des Keppler Kreises 3 Der Freundeskreis… …   Deutsch Wikipedia

  • Freundeskreis der Wirtschaft — Der Freundeskreis Reichsführer SS, auch Freundeskreis Himmler, ist ein Beispiel für den Zusammenhang von Großindustrie und Aufstieg der NSDAP. Inhaltsverzeichnis 1 Der Keppler Kreis 2 Mitglieder des Keppler Kreises 3 Der Freundeskreis… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”