- FSV Salmrohr
-
FSV Salmrohr Voller Name FSV Salmrohr 1921 e.V. Gegründet 1921 Vereinsfarben Rot-Schwarz Stadion Salmtalstadion Plätze 10.300 Homepage fsvsalmrohr.de/ Liga Oberliga Südwest 2010/11 1. Platz (Rheinlandliga) Der FSV Salmrohr 1921 e. V. ist ein deutscher Fußballverein aus Salmtal (Landkreis Bernkastel-Wittlich in Rheinland-Pfalz).
Den größten Erfolg in der Vereinsgeschichte verzeichnete der Club im Jahr 1986. Als Vize-Meister der Amateur-Oberliga Südwest qualifizierte er sich für die Aufstiegsrunde Gruppe Süd zur 2. Bundesliga, da der Meister Wormatia Worms vom DFB wegen nicht eingehaltener Regularien nicht zugelassen wurde. Salmrohr schlug den SSV Ulm 1846 unter anderem dank einer überragenden Leistung des Ex-Nationalspielers Klaus Toppmöller und Toren von Klaus-Dieter Augst, Edgar Schmitt und Raimund Brittner zuhause mit 3:1 und erreichte bei Kickers Offenbach ein 2:2, wobei Herbert Herres und wiederum Edgar Schmitt die Tore erzielten und auch Weltmeister Bernd Hölzenbein für Salmrohr zum Einsatz kam. Als Gruppenerster schaffte der FSV Salmrohr den Aufstieg in die 2. Bundesliga, stieg aber in der Saison 1986/87 gleich wieder ab.
Seine Heimspiele trägt der FSV Salmrohr im 1981 erbauten Salmtalstadion aus. Langjähriger Präsident des Vereins (1971-1999) war der Unternehmer und Politiker Peter Rauen.
1992 errang der FSV Salmrohr erneut die Meisterschaft in der Oberliga Südwest, er scheiterte aber in der Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga am Wuppertaler SV. Von 1994 bis 1999 spielte der Verein in der Regionalliga West/Südwest. In der Saison 2010/11 wurde der FSV souverän mit 18 Punkten Vorsprung vor Vizemeister SV Mehring Meister der Rheinlandliga und stieg damit in die fünftklassige Oberliga Südwest auf.
Inhaltsverzeichnis
Sportliche Erfolge
- 1985 Meister der Amateur-Oberliga Südwest
- 1986 Vize-Meister und Aufstieg in die 2. Bundesliga
- 1990 Vize-Meister und Deutscher Fußball-Amateurmeister
- 1992 Meister der Amateur-Oberliga Südwest
- 7x Rheinlandpokalsieger (1989, 1992–1996, 2002) und DFB-Pokal-Teilnehmer
Bekannte Spieler
- Rainer Ernst
- Uwe Fuchs
- Bernd Hölzenbein
- Markus Koster
- Wolfgang Kleff
- Paul Linz
- Robert Palikuca
- Alexander Szatmári
- Edgar Schmitt
- Rudi Thömmes
- Klaus Toppmöller
- Dino Toppmöller
- Jürgen Roth-Lebenstedt
Kader der Zweitligasaison 1986/87
Wolfgang Kleff - Alfred Wahlen - Helmut Wahlen - Christian Kulik - Manfred Plath - Edgar Schmitt - Werner Kartz - Norbert Rolshausen - Klaus-Dieter Augst - Raimund Brittner - Heinrich Irmisch - Michael Kaul - Dirk Hartmann - Peter Henkes - Herbert Herres - Alfred Weyland - Matthias Schömann - Hamid Ali-Doosti - Alfred Schömann - Christoph Thiel - Thomas Streit
Weblinks
SG 06 Betzdorf | SV Elversberg II | SV Gonsenheim | SC Hauenstein | FC 08 Homburg | Sportfreunde Köllerbach | Arminia Ludwigshafen | TuS Mechtersheim | Borussia Neunkirchen | FK Pirmasens | SV Roßbach/Verscheid | 1. FC Saarbrücken II | FSV Salmrohr | Eintracht Trier II | Röchling Völklingen | SV Alemannia Waldalgesheim | SpVgg EGC Wirges | SVN Zweibrücken
Wikimedia Foundation.