- Fagagna
-
Fagagna Staat: Italien Region: Friaul-Julisch Venetien Provinz: Udine (UD) Koordinaten: 46° 7′ N, 13° 5′ O46.11666666666713.083333333333Koordinaten: 46° 7′ 0″ N, 13° 5′ 0″ O Fläche: 37 km² Einwohner: 6.363 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 172 Einw./km² Postleitzahl: 33034 Vorwahl: 0432 ISTAT-Nummer: 030037 Demonym: Fagagnesi oder Fagagnoti Schutzpatron: San Giacomo Website: Fagagna Fagagna ist eine Gemeinde in der Provinz Udine in Friaul, Italien mit 6363 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010).
Das Gemeindegebiet umfasst folgende 5 Ortschaften: Ciconicco, Villalta, San Giovanni in Colle, Battaglia und Madrisio.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das erste Mal erwähnt wird der Name Fagagna im Jahre 983 in jener Urkunde, mit welcher der römische Kaiser Otto II. (HRR) dem Patriarchen von Aquileia, Rodoald, die Burg überlässt. Die ältesten örtlichen Ansiedlungen sind allerdings frühere, wie entsprechende archäologische Funde aus vor- und urgeschichtlichen, römischen (als Fagagna zwangsläufig Station der Passage auf der Strecke von Concordia Sagittaria nach Norikum wird) und hochmittelalterlichen Epochen unter Beweis stellen.
Von der Burg – die einst den Patriarchenpalast und die Wohnungen der Vasallen einschloss – haben bis heute lediglich die Trümmer und ein zu einem Glockenturm umgebauter Bergfried überdauert. Außerdem sind auf dem Hügel die Überbleibsel und einige Gebäude sichtbar, welche die Ansiedlung des alten Burgdorfes nachweisen, ausgedehnte Mauertrakte, die den befestigten Ort und das einzige (von drei ursprünglichen) erhaltene Burgtor umschlossen. Betrachtet man den alten Betsaal der Burgherren, existierte die Kirche zum Heiligen Erzengel Michael – deren Weihe auf einen möglichen langobardischen Burgursprung hinweist - schon im Jahre 1386. Mehrmals wiederaufgebaut, bis zur Ergänzung eines Kirchenschiffes im 19. Jahrhundert, verlor die Kirche jene ursprüngliche architektonische Linie, welche sie in einem jüngst restaurierten Teil wieder aufweist.
Musik
- Mauricio Pergelier, Organist: Chiesa Parrocchiale di Madrisio di Fagagna; L’organo storico di Pietro Nacchini 1752. CD mit Werken von: Andrea Gabrieli (Tabulatura di Trento 1500), Fr. Martinho García de Olague Gaspar dos Reis Francisco Correa de Arauxo, Antonio de Cabezón und anonyme Komponisten, aufgenommen im November 2005
- Mauricio Pergelier, Organist: Pieve di Santa Maria Assunta – Fagagna; Organo storico costruito da Francesco Comelli nel 1788.
Literatur
- Furio Bianco, Aldino Bondesan, Paolo Paronuzzi, Michele Zanetti, Adriano Zanferrari: „Il Tagliamento“ (in italienischer Sprache), S. 288, 302; Copyright 2006, Universität Udine; Cierre Verlag; ISBN 88-8314-372-8
- Roberta Costantini, Fulvio Dell’Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell’arte, S. 192-194; Bruno Fachin Editore, Triest; ISBN 88-85289-57-6
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Aiello del Friuli | Amaro | Ampezzo | Aquileia | Arta Terme | Artegna | Attimis | Bagnaria Arsa | Basiliano | Bertiolo | Bicinicco | Bordano | Buja | Buttrio | Camino al Tagliamento | Campoformido | Campolongo Tapogliano | Carlino | Cassacco | Castions di Strada | Cavazzo Carnico | Cercivento | Cervignano del Friuli | Chiopris-Viscone | Chiusaforte | Cividale del Friuli | Codroipo | Colloredo di Monte Albano | Comeglians | Corno di Rosazzo | Coseano | Dignano | Dogna | Drenchia | Enemonzo | Faedis | Fagagna | Fiumicello | Flaibano | Forgaria nel Friuli | Forni Avoltri | Forni di Sopra | Forni di Sotto | Gemona del Friuli | Gonars | Grimacco | Latisana | Lauco | Lestizza | Lignano Sabbiadoro | Ligosullo | Lusevera | Magnano in Riviera | Majano | Malborghetto Valbruna | Manzano | Marano Lagunare | Martignacco | Mereto di Tomba | Moggio Udinese | Moimacco | Montenars | Mortegliano | Moruzzo | Muzzana del Turgnano | Nimis | Osoppo | Ovaro | Pagnacco | Palazzolo dello Stella | Palmanova | Paluzza | Pasian di Prato | Paularo | Pavia di Udine | Pocenia | Pontebba | Porpetto | Povoletto | Pozzuolo del Friuli | Pradamano | Prato Carnico | Precenicco | Premariacco | Preone | Prepotto | Pulfero | Ragogna | Ravascletto | Raveo | Reana del Rojale | Remanzacco | Resia | Resiutta | Rigolato | Rive d'Arcano | Rivignano | Ronchis | Ruda | San Daniele del Friuli | San Giorgio di Nogaro | San Giovanni al Natisone | San Leonardo | San Pietro al Natisone | San Vito al Torre | San Vito di Fagagna | Santa Maria la Longa | Sauris | Savogna di Cividale | Sedegliano | Socchieve | Stregna | Sutrio | Taipana | Talmassons | Tarcento | Tarvis | Tavagnacco | Teor | Terzo d'Aquileia | Tolmezzo | Torreano | Torviscosa | Trasaghis | Treppo Carnico | Treppo Grande | Tricesimo | Trivignano Udinese | Udine | Varmo | Venzone | Verzegnis | Villa Santina | Villa Vicentina | Visco | Zuglio
Wikimedia Foundation.