- Ampezzo
-
Ampezzo Staat: Italien Region: Friaul-Julisch Venetien Provinz: Udine (UD) Koordinaten: 46° 25′ N, 12° 50′ O46.41666666666712.833333333333560Koordinaten: 46° 25′ 0″ N, 12° 50′ 0″ O Höhe: 560 m s.l.m. Fläche: 73,61 km² Einwohner: 1.058 (31. Dez. 2010)[1] Bevölkerungsdichte: 14 Einw./km² Postleitzahl: 33021 Vorwahl: 0433 ISTAT-Nummer: 030003 Demonym: Ampezzani Schutzpatron: St. Petrus und Paulus Website: Ampezzo Ampezzo (furlanisch: Dimpeç, deutsch: Petsch) ist eine Gemeinde mit 1058 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2010) in der italienischen Provinz Udine, Region Friaul-Julisch Venetien. In Ampezzo wird, wie sonst überall in Karnien (Carnia), Friulanisch gesprochen.
Der Ort liegt auf einer Höhe von 560 m über dem Meeresspiegel. Die Fläche der Gemeinde umfasst 73,61 km².
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Das Gebiete gehörte im frühen Mittelalter dem langobardischen Herzogtum Friaul an. 762 wurde die Gemeinde erstmals urkundlich erwähnt. Kurz darauf erfolgte der Herrschaftswechsel von den Langobarden zu den Franken, und Karnien gehörte dem Reich Karl des Großen an. Im 10. Jahrhundert war es Teil des Herzogtums Bayern. Unter Kaiser Heinrich IV. wurde es innerhalb des römisch-deutschen Reichs Teil des Fürstpatriarchats von Aquileja. Als die Venezianer 1420 das Friaul eroberten, kam auch Ampezzo zur Seerepublik Venedig. Mit dem Frieden von Campo Formio übertrug Napoléon Bonaparte 1798 die Herrschaft über Venetien an das Haus Habsburg und damit an Österreich. Im Zuge der italienischen Einigung (Risorgimento) kam 1866 Venetien (und somit auch Karnien mit Ampezzo) zu Italien. Im 1. Weltkrieg war Friaul und damit auch Ampezzo 1917/18, zwischen der Schlacht von Karfreit und der Dritten Piaveschlacht, von österreichischen Truppen besetzt. Nach dem Sturz Mussolinis 1943 und der Besetzung Italiens durch deutsche Truppen wurde Ampezzo mit der Provinz Udine Teil der Operationszone Adriatisches Küstenland. Im Gebiet regte sich Widerstand der Partisanen. Am 26. September 1944 wurde in Ampezzo mit der Zona Libera della Carnia e del Friuli ein von Partisanen kontrolliertes Gebiet proklamiert, das sich drei Monate lang gegen deutsche Truppen und italienische Einheiten der faschistischen Sozialrepublik Italien behaupten konnte.
Sehenswürdigkeiten
- Kirche San Daniele (erbaut ~1900)
- Geologisches Museum der Carnia
- Pinakothek des Marco Davanzo
- Museo della Repubblica Partigiana (Partisanenmuseum).
Söhne und Töchter der Stadt
- Marco Davanzo, Maler
Literatur
- Furio Bianco, Aldino Bondesan, Paolo Paronuzzi, Michele Zanetti, Adriano Zanferrari: „Il Tagliamento“ (in italienischer Sprache); Copyright 2006, Universität Udine; Cierre Verlag; ISBN 88-8314-372-8
- Roberta Costantini, Fulvio Dell’Agnese, Micol Duca, Antonella Favaro, Monica Nicoli, Alessio Pasian: Friuli-Venezia Giulia. I luoghi dell’arte, S. 158-159; Bruno Fachin Editore, Triest; ISBN 88-85289-57-6
Weblinks
- Homepage des Oltris (italienisch)
- Homepage des Partisanenmuseums und weitere Informationen zur Zona Libera della Carnia e del Friuli (italienisch)
- Homepage des Geologischen Museums (italienisch)
Einzelnachweise
- ↑ Statistiche demografiche ISTAT. Bevölkerungsstatistiken des Istituto Nazionale di Statistica vom 31. Dezember 2010.
Gemeinden in der Provinz Udine in der Region Friaul-Julisch VenetienAiello del Friuli | Amaro | Ampezzo | Aquileia | Arta Terme | Artegna | Attimis | Bagnaria Arsa | Basiliano | Bertiolo | Bicinicco | Bordano | Buja | Buttrio | Camino al Tagliamento | Campoformido | Campolongo Tapogliano | Carlino | Cassacco | Castions di Strada | Cavazzo Carnico | Cercivento | Cervignano del Friuli | Chiopris-Viscone | Chiusaforte | Cividale del Friuli | Codroipo | Colloredo di Monte Albano | Comeglians | Corno di Rosazzo | Coseano | Dignano | Dogna | Drenchia | Enemonzo | Faedis | Fagagna | Fiumicello | Flaibano | Forgaria nel Friuli | Forni Avoltri | Forni di Sopra | Forni di Sotto | Gemona del Friuli | Gonars | Grimacco | Latisana | Lauco | Lestizza | Lignano Sabbiadoro | Ligosullo | Lusevera | Magnano in Riviera | Majano | Malborghetto Valbruna | Manzano | Marano Lagunare | Martignacco | Mereto di Tomba | Moggio Udinese | Moimacco | Montenars | Mortegliano | Moruzzo | Muzzana del Turgnano | Nimis | Osoppo | Ovaro | Pagnacco | Palazzolo dello Stella | Palmanova | Paluzza | Pasian di Prato | Paularo | Pavia di Udine | Pocenia | Pontebba | Porpetto | Povoletto | Pozzuolo del Friuli | Pradamano | Prato Carnico | Precenicco | Premariacco | Preone | Prepotto | Pulfero | Ragogna | Ravascletto | Raveo | Reana del Rojale | Remanzacco | Resia | Resiutta | Rigolato | Rive d'Arcano | Rivignano | Ronchis | Ruda | San Daniele del Friuli | San Giorgio di Nogaro | San Giovanni al Natisone | San Leonardo | San Pietro al Natisone | San Vito al Torre | San Vito di Fagagna | Santa Maria la Longa | Sauris | Savogna di Cividale | Sedegliano | Socchieve | Stregna | Sutrio | Taipana | Talmassons | Tarcento | Tarvis | Tavagnacco | Teor | Terzo d'Aquileia | Tolmezzo | Torreano | Torviscosa | Trasaghis | Treppo Carnico | Treppo Grande | Tricesimo | Trivignano Udinese | Udine | Varmo | Venzone | Verzegnis | Villa Santina | Villa Vicentina | Visco | Zuglio
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ampezzo — Comune Comune di Ampezzo … Wikipedia
Ampezzo — Administration Pays Italie Région … Wikipédia en Français
Ampezzo — Ampezzo, Flecken in Tyrol (Kreis Bregenz) … Pierer's Universal-Lexikon
Ampezzo — (Cortina d A., Hayden), Dorf in Tirol, Sitz einer Bezirkshauptmannschaft und eines Bezirksgerichts, 1224 m ü. M., im weiten Tal des Boite (Nebenfluß der Piave), an der aus dem Pustertal (Toblach) durch das Höhlenstein und Ampezzotal ins Piavetal… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Ampezzo — Ampezzo, Hayden, oberste Talstufe der Boïta (l. Nebenfluß der Piave) in Südtirol; Haupt und Bezirksort Cortina d A., 1219 m hoch, an der von hohen Dolomitmassen umgebenen Strada d Allemagna, (1900) 601, als Gemeinde 3088 E., Schule für… … Kleines Konversations-Lexikon
Ampezzo — Original name in latin Ampezzo Name in other language Ampezzo, Dimpec, Dimpe State code IT Continent/City Europe/Rome longitude 46.41389 latitude 12.79472 altitude 541 Population 1161 Date 2012 02 15 … Cities with a population over 1000 database
Juegos Olímpicos de Cortina d'Ampezzo 1956 — Juegos Olímpicos de Cortina d’Ampezzo 1956 Localización Cortina d Ampezzo Italia Países participantes 32 … Wikipedia Español
Cortina d'Ampezzo — Cortina Comune Comune di Cortina d Ampezzo … Wikipedia
Cortina d'Ampezzo — Cortina d’Ampezzo … Deutsch Wikipedia
Cortina d’Ampezzo — Cortina d’Ampezzo … Deutsch Wikipedia