Fahrkartenautomat

Fahrkartenautomat
Kombinierte Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn (Fernverkehr) und des Rhein-Main-Verkehrsverbundes (Nahverkehr)
Wartende am Fahrkartenautomat Bahnhof Berlin Alexanderplatz

Fahrkartenautomaten oder auch Fahrscheinautomaten werden sowohl im öffentlichen Personenverkehr, insbesondere bei S-, U- und Stadtbahnen, als auch bei Eisenbahngesellschaften zum Verkauf der Fahrscheine eingesetzt. Moderne Fahrkartenautomaten erlauben im Regelfall die Zahlung mit Münzen oder mit Geldscheinen, mittlerweile auch häufig mit GeldKarte, Kreditkarte oder Debitkarte. Prinzipiell unterscheidet man zwischen stationären Automaten an den Haltestellen und mobilen Automaten in den Fahrzeugen.

Inhaltsverzeichnis

Technik

Ältere Automaten werden in der Regel über mechanische Tasten bedient. Dies ist technisch einfacher, macht die Automaten aber unflexibel, und begrenzt die Anzahl der Fahrkartenvarianten, die verkauft werden können (weil nicht beliebig viele Tasten untergebracht werden können).

Anfang der 1980er Jahre wurden die ersten Fahrkartenautomaten durch die Deutsche Reichsbahn in der DDR in Betrieb genommen. Der Mikrorechnergesteuerter Fahrkartenautomat (MFA) wurde wesentlich von der Hochschule für Verkehrswesen in Dresden entwickelt, und im Reichsbahnausbesserungswerk „Roman Chwalek“ in Berlin Schöneweide produziert. Die Fahrkartenautomaten waren als Ergänzung zu vorhandenen Fahrkartenschaltern entwickelt worden. Die Eingabe erfolgte im Dialogsystem über ein numerisches Sensor-Tastenfeld. Für die Angabe des Zielbahnhofes wurde eine Bahnhofskennziffer eingegeben, welche meist der Postleitzahl des Zielortes entsprach und an einer Wandtafel neben dem Automaten aushing. Der Automat konnte zwischen mehreren Fahrtmöglichkeiten unterscheiden, und erfragte Angaben für etwaige Ermäßigungen. Die Bezahlung erfolgte ausschließlich in Münzen. Viele dieser MFA wurden auch nach der Einführung der D-Mark noch bis 1995 von der Deutschen Bahn betrieben.[1]

Fahrkartenautomaten neuerer Bauart (ab Mitte der 1990er Jahre) bestehen meist aus einem Industriecomputer, einer Geldeinzugseinheit, einem TFT-Bildschirm (oft ein Touchscreen) sowie einem Industriemodem zur Kommunikation mit einem Zentralcomputer (zur Verifikation diverser Daten, z. B. Kreditkarten-Daten, aber auch für Software-Updates und Betriebsführungsmeldungen). Die Leistungsaufnahme entspricht im Betrieb rund 200 Watt, im Stand-by rund 50 Watt.

Auf den moderneren Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn kommt als Betriebssystem seit 2010Windows Embedded (ein abgespecktes Windows XP) zum Einsatz. Wenn längere Zeit keine Benutzereingaben getätigt werden, wird ein Bildschirmschoner angezeigt, auf dem – teilweise regionale – Werbung zu sehen ist. Beim Druck auf eine Taste bzw. Druck auf den Touchscreen wird dann die Starteingabemaske anzeigt. Bei den Touchscreenausführungen wird ein Druck auf einen nicht anklickbaren Bereich durch einen roten Punkt an der gedrückten Stelle angezeigt. Die Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn können innen elektrisch beheizt werden und sind somit bis zu -25 Grad Celsius Außentemperatur voll funktionsfähig. Bei zu hohen Außentemperaturen werden sie automatisch heruntergefahren.

Hersteller

Fahrkartenautomaten werden in der ganzen Welt von Verkehrsbetrieben für den unbedienten Verkauf von Fahrkarten eingesetzt. Moderne Systeme verfügen über verschiedene Zahlungsmöglichkeiten, wie der Banknotenverarbeitung oder der elektronischen Zahlung per Der EMV-Standard. Der Hersteller Toyo Network Systems&integration (TNSi ehemals TOYOCOM) und dessen Dienstleister BSC-Europe (Bill Sense & Count) mit Sitz in Köln stellen die meisten der Banknotenverarbeitungen für die im Feld befindlichen Fahrkartenautomaten her. Für die elektronische Kartenzahlung ist dies der Hersteller Hypercom, vormals Thales.

Liste von Herstellern für Fahrkartenautomaten in Deutschland

  • Atron electronic GmbH aus Markt Schwaben
  • elgeba Gerätebau GmbH aus Bad Honnef
  • Höft & Wessel AG aus Hannover
  • ICA Traffic GmbH aus Dortmund
  • Scheidt & Bachmann aus Mönchengladbach
  • krauth technology GmbH aus Eberbach

Benutzeroberfläche/Benutzerführung

Die Benutzeroberfläche ist meist eine „simple“, maskenbasierte Oberfläche. Bei Touchscreens findet die Dateneingabe direkt in die Masken statt, bei normalen Bildschirmen durch Eingabe über entprellte Tasten.

Die Benutzerführung und die Auswahl der angebotenen Fahrkartentypen ist gelegentlich irreführend. Bei einigen Automaten ist eine Nummernkombination (welche man aus einer am Automaten angebrachten Liste ermitteln kann) einzugeben und so kann man die gewünschte Fahrkarte über eine Taste auswählen. Gelegentlich treten Automatenstörungen auf. Mit der Gerätenummer ist dem Zugbegleitpersonal (falls vorhanden, alternativ dem Fahrzeugführer) unaufgefordert die Störung zu melden, damit dieser ohne erhöhtes Beförderungsentgelt einen Ersatzfahrausweis ausstellt.

Probleme

Der Touchscreen ist wegen starker Parallaxe nur aus einer bestimmten Höhe zu bedienen. Bei starkem Sonnenlicht können die Bildschirme kaum gelesen werden, Weiterentwicklungen der Touchscreenhersteller bieten bessere Bildschirme.

Im Ergebnis von Beschwerden sind seit Anfang 2006 in größeren Bahnhöfen der Deutschen Bahn sogenannte „Automatenguides“ anwesend, Angestellte der Deutschen Bahn, die den Kunden beraten.

Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn

Die aktuellen Fahrkartenautomaten der Deutschen Bahn AG erlauben neben der Bezahlung mit Bargeld auch die Verwendung unbarer Zahlungsmittel wie electronic cash, Kreditkarte oder GeldKarte. Darüber hinaus können Fahrplanauskünfte eingeholt und ausgedruckt werden sowie vorbestellte Fahrscheine (BahnTix) abgeholt werden. Seit 2006, bis voraussichtlich Ende 2011, werden die älteren Geräte durch neue Automaten ersetzt.[2] In Stuttgart lief 2006 ein Versuch mit neuen Regionalen Ticket-Automaten, die die Vorteile beider Automatenvarianten vereinen und die Angebotsbereiche Verbund- und Fernverkehr verbinden.

Die Deutsche Bahn verkaufte 2008 rund 180 Millionen Fahrkarten über Automaten.[2] Bis 2011 will die innerhalb der Deutschen Bahn AG zuständige DB Vertrieb GmbH insgesamt 150 Millionen Euro in die neue Automatengeneration investieren[3].

Siehe auch

Weblinks

 Commons: Fahrkartenautomaten – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mikrorechnergesteuerter Fahrkartenautomat - MFA. www.robotrontechnik.de, abgerufen am 11. Mai 2009.
  2. a b DB stellt kommendes Jahr 2.000 neue Automaten auf. In: DB Welt, Ausgabe Dezember 2008, S. 7
  3. DB Vertrieb geht in die Qualitätsoffensive. In: DB Welt, Ausgabe März 2008, S. 7

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrkartenautomat — Fahrkartenverkaufsautomat; Billetautomat (schweiz.); Fahrausweisverkaufsautomat; Fahrscheinverkaufsautomat; Fahrscheinautomat; Fahrausweisautomat * * * Fahr|kar|ten|au|to|mat , der: Automat, an dem Fahrkarten gelöst werden können. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Fahrkartenautomat — Fahr|kar|ten|au|to|mat …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Flygbussarna — Fahrkartenautomat des Unternehmens Flygbussarna Flygbussarna Airport Coaches AB ist ein schwedisches Busunternehmen mit Sitz in Stockholm. Es wurde vom Nahverkehrsunternehmen Storstockholms Lokaltrafik gegründet, ist nun aber Teil der People… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrausweiskontrolle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Durch Fahrkartenkontrolle soll sichergestellt werden, dass Personen, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrscheinkontrolle — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Durch Fahrkartenkontrolle soll sichergestellt werden, dass Personen, die ein öffentliches Verkehrsmittel benutzen, eine… …   Deutsch Wikipedia

  • Ticketautomat — Verkaufsautomaten der Deutschen Bahn AG. Links ein Automat für den Nahverkehr (noch mit mechanischen Tasten) und rechts für den Fernverkehr (bedient über den Touchscreen). Derartige Fahrkartenautomaten werden zunehmend durch einen neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Darmstädter Dampfstraßenbahnen — Haltestelle der Linie 5 Der Nahverkehr in Darmstadt wird von der Darmstadt Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) organisiert und geplant. Die DADINA bestellt die Verkehrsleistungen bei den einzelnen Unternehmen. In Darmstadt verkehren… …   Deutsch Wikipedia

  • Städtische Straßenbahn Darmstadt — Haltestelle der Linie 5 Der Nahverkehr in Darmstadt wird von der Darmstadt Dieburger Nahverkehrsorganisation (DADINA) organisiert und geplant. Die DADINA bestellt die Verkehrsleistungen bei den einzelnen Unternehmen. In Darmstadt verkehren… …   Deutsch Wikipedia

  • DB Systel GmbH — Unternehmensform GmbH Gründung 1. Januar 2007 [1] …   Deutsch Wikipedia

  • DB Systems — DB Systel GmbH Unternehmensform GmbH Gründung 1. Januar 2007 [1] …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”