Fahrplan

Fahrplan
Abfahrtzeiten der SBB für den Bahnhof Zürich Tiefenbrunnen
Fahrplan von 1861 der Remsbahn
Fahrplan aus dem Jahr 1994 von Retz, NÖ nach Drosendorf, NÖ (Lokalbahn Retz–Drosendorf)

Ein Fahrplan (Abkürzung: Fpl) legt im öffentlichen Personennah- und -fernverkehr und im Schienengüterverkehr den Fahrtverlauf eines Verkehrsmittels fest. Dabei notwendige Angaben sind Zugnummer, Verkehrstage, Laufweg, Ankunfts-, Abfahrts- und Durchfahrtszeiten an den Betriebsstellen sowie die zulässigen Geschwindigkeiten in den einzelnen Abschnitten des Laufwegs.[1]

Des Weiteren bezeichnet der Begriff einen Plan der Ankunfts- und Abfahrtszeiten eines Verkehrsmittels an den jeweiligen Haltestellen beziehungsweise die entsprechenden Medien zur Darstellung dieses Plans.

Einen besonderen Stellenwert nimmt der heute weitverbreitete Taktfahrplan im Linienverkehr ein. Er zeichnet sich durch leichte Merkbarkeit aus, weil sich die Abfahrts- und Ankunftszeiten in periodischen Abständen wiederholen. Der integrale Taktfahrplan, der in immer mehr europäischen Ländern zur Anwendung kommt, besitzt darüber hinaus eine für alle Strecken einheitliche Symmetriezeit, wodurch Umsteigezeiten stets bei Hin- und Rückfahrt gleich sind.

Mit Abfahrtszeit ist in westlichen Ländern der Zeitpunkt bzw. die genau bestimmbare Uhrzeit gemeint, zu der ein Verkehrsmittel eine Haltestelle oder einen vergleichbaren Abfahrtsort verlässt. Der Begriff Fahrt bezieht sich hierbei auf rollende Verkehrsmittel.

Eine Sammlung von mehreren Fahrplänen nennt man besonders im Eisenbahnbereich oft Kursbuch, ansonsten Fahrplanbuch oder Fahrplanheft.

Inhaltsverzeichnis

Fahrplanperiode und Fahrplanjahr

Ein Fahrplan gilt in der Regel für einen bestimmten Zeitabschnitt, die Fahrplanperiode. Spricht man von der aktuellen Fahrplanperiode, so meint man einen zurzeit gültigen Fahrplan.

Bis zum Jahr 2001 fand bei den europäischen Eisenbahnen jeweils einmal im Jahr, und zwar an einem Sonntag Ende Mai oder Anfang Juni, der Fahrplanwechsel statt. In Deutschland wurde bis Anfang der 90er Jahre die Fahrplanperiode in einen Sommer- und Winterabschnitt geteilt und in getrennten Kursbüchern veröffentlicht. Es gab also zwei Fahrplanabschnitte pro Jahr, die auch als Sommerfahrplan und Winterfahrplan bezeichnet wurden. In der Schweiz wurde bereits 1987 der Jahresfahrplan wieder eingeführt – wie vor 1909. Am 15. Dezember 2002 wurde auch in Deutschland der Jahresfahrplan eingeführt. Die Änderung hat das Forum Train Europe (FTE) beschlossen, dem auch die Bahnen im deutschsprachigen Raum angehören. Seit Dezember 2003 findet der Fahrplanwechsel immer am zweiten Samstag im Dezember statt. Statt des „Sommerfahrplans“ gibt es nun den kleinen Fahrplanwechsel jeweils im Juni des Fahrplanjahres.

In der Schweiz dauert die Fahrplanperiode gemäss der Schweizer Fahrplanverordnung jeweils zwei Fahrplanjahre. Das bedeutet, dass im Dezember der geraden Jahre nur kleinere Änderungen an den Fahrplänen vorgenommen werden sollten.[2]

Darstellung

Früher vielfach auch in Deutschland auf Bahnhöfen zu sehen, heute in Tschechien noch im Einsatz: der Rollenfahrplan

Veröffentlicht wird der Fahrplan in Form eines Kursbuchs, Fahrplanbuchs/Fahrplanhefts, eines Aushangfahrplans oder in elektronischen Medien. Er kann auch grafisch in Form eines Zeit-Wege-Diagramms (Bildfahrplans) dargestellt werden.

Früher war der Aushangfahrplan auf deutschen und österreichischen Bahnhöfen oftmals auf Rollen aufgezogen. Diese Rollenfahrpläne sind heute z. B. noch in der Tschechischen Republik zu sehen.

Für innerdienstliche Zwecke werden die Fahrpläne als Buchfahrpläne, Fahrzeitenhefte, Geschwindigkeitshefte, Fahrpläne für Zugmeldestellen (früher: Bahnhofsfahrordnungen) und elektronisch mit EBuLa veröffentlicht.

Kleine und temporäre Abweichungen vom gültigen Fahrplan werden bei diversen Bahngesellschaften im Reisenden-Informationssystem (RIS) angezeigt. Diverse Bahngesellschaften bieten auch ein Internet-Angebot an, mit Fahrplanauskunft und Auskunft über die fahrplanmäßige Durchführung von Linien.

Aushangfahrplan

Busabfahrtstafel auf der griechischen Insel Astypalea (2005)
Aushangfahrplan einer Hamburger Stadtbuslinie mit Abfahrtzeiten
Fahrplan 2010 der Sonderlinie Lieschen der Frankfurter Straßenbahn

An Bahnhöfen oder Haltestellen von Verkehrsmitteln des öffentlichen Personenverkehrs gibt es zur Fahrgastinformation Aushangfahrpläne (auch als Fahrplanaushang bezeichnet) in sehr unterschiedlicher Form. Sie sind Ausschnitte aus dem Fahrplan, in dem alle Züge oder Busse und deren Abfahrts- bzw. Ankunftsbahnsteige/-bussteige verzeichnet sind. Angegeben ist chronologisch geordnet allgemein das Endziel und die Abfahrtszeit eines Verkehrsangebots, meistens zusätzlich auch der Linienverlauf.

Wenn die Ankunftszeit beispielsweise bei innerörtlichen Linien oder Regionalbussen durch geringe Haltedauer annähernd gleich der Abfahrtszeit ist, genügt ein als „Fahrplan“ gekennzeichneter Aushang, andernfalls werden getrennte Aushänge für ankommende („Ankunft“, weiß) und abfahrende („Abfahrt“, oft gelb gefärbt) Verkehrsmittel angeboten. Der Ankunftsplan enthält alle an einer Haltestelle ankommenden Angebote und eine Auswahl der Haltestellen, die das jeweilige Verkehrsmittel angefahren hat (meist mit dortiger Abfahrtzeit). Angegeben wird auch der Ankunftsbahnsteig/-bussteig. Die Fahrtszeiten auf einem Aushangfahrplan sind nach Wochentagen (meist MontagFreitag (selten Montag–Donnerstag, Freitag), Samstag, Sonn- und Feiertage) sortiert und haben für jede Stunde des Tages zu denen Abfahrten stattfinden eigene Zeilen.

Zu unterscheiden sind Aushänge für alle ab einem Haltepunkt verkehrenden Verkehrsangebote von linienbezogenen Informationen. Letztere können für jede Linie einzeln erstellt sein oder sich auf bestimmte Richtungen oder Fahrtziele beziehen. Möglich ist auch eine Unterteilung in Fern- bzw. Regionalverkehre und innerstädtische Angebote. So gibt es in einigen Bereichen besondere Fahrpläne für S-Bahn-Verkehre oder es können Stadtbusfahrpläne von Regionallinien getrennt sein (auch durchgehende Linien lassen sich dann aufteilen in einen innerstädtischen und regionalen Teil).

Je nach Konzept kann eine Darstellung mit vollständiger Angabe des Linienweges (und aller Abfahrtzeiten von Unterwegshalten) für jedes Einzelangebot oder eine pauschale Wegangabe mit nachfolgender Aufführung der einzelnen Fahrtzeiten erfolgen. Linienbezogene Informationen besonders bei vertakteten Angeboten erfolgen wegen höherer Übersichtlichkeit meistens in der pauschalen Form. Im Eisenbahnverkehr wird überwiegend eine Einzeldarstellung für jedes Zugangebot angewendet.

Durch Symbole und/oder Fußnoten erfolgen Zusatzgaben zu

  • abweichenden Linienwegen oder Haltestellenbedienungen,
  • Verkehrseinschränkungen an bestimmten Tagen (beispielsweise während der Schulferien)
  • eingeschränkten Mitnahmemöglichkeiten oder eine Reservierungspflicht für Fahrräder etc.

Hierbei kann die Übersichtlichkeit durch die Verwendung zu vieler Symbole für einzelne Fahrten leiden. Spezielle Angebote wie Anrufbusse oder eine Bedienung mit Sammeltaxen (ÖPNV-Sonderformen) werden häufig ebenfalls durch Symbole gekennzeichnet. Möglich sind aber auch Zusatzaushänge mit vollständigen Informationen über Angebot, Bedienungsmodalitäten und eventuelle Tarifbesonderheiten.

Oft enthält der Aushangfahrplan zusätzlich eine tabellarische Auflistung aller bedienten Haltestellen mit Fahrzeiten und Anschlusshinweisen.

An großen Bahnhöfen werden Fahrpläne heute dynamisch und mit aktueller Zusatzinformation auf Abfahrtstafeln dargestellt. Hierbei wird jede einzelne Fahrt innerhalb eines bestimmten Zeitraumes möglichst umfassend mit angedeutetem Linienweg aufgeführt.

Sonstige Bedeutungen

Neben dem Fahrplan, der als Fahrgastinformation veröffentlicht wird, gibt es für die Beschreibung der innerbetrieblich-dienstlichen Abläufe den Buchfahrplan und Bildfahrplan. In der Projektplanung spricht man ebenfalls von Fahrplänen oder Roadmaps, in denen die Zeitfenster für Tätigkeiten und Meilensteine festgelegt werden. Bekanntes Beispiel ist die Roadmap (Nahostkonflikt).

Einzelnachweise

  1. Pachl, Jörg – Systemtechnik des Schienenverkehrs: Bahnbetrieb planen, steuern und sichern, Teubner Verlag 2004, ISBN 3519363836, S. 189
  2. Fahrplanverordnung auf der Website der Bundesbehörden der Schweizerischen Eidgenossenschaft, abgerufen am 15. Januar 2010

Weblinks

 Commons: Fahrpläne – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fahrplan — (time table; horaire des trains; orario dei treni), die Regelung der Zug und Lokomotivfahrten nach Ort und Zeit. Inhalt: I. Allgemeines. II. Grundlagen für die Aufstellung der F. 1. Volkswirtschaftliche Gesichtspunkte. 2. Einfluß der Bahnanlagen… …   Enzyklopädie des Eisenbahnwesens

  • Fahrplan — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Flugplan Bsp.: • Wir können die Abfahrts und Ankunftszeiten auf dem Fahrplan sehen …   Deutsch Wörterbuch

  • Fahrplan — der Fahrplan, ä e (Grundstufe) eine Tabelle mit Abfahrts und Ankunftszeiten von Zügen und Bussen Beispiele: Ich habe die Abfahrt des Zuges auf dem Fahrplan nachgesehen. Der Fahrplan ist nicht mehr gültig …   Extremes Deutsch

  • Fahrplan — der Fahrplan, e 1. Der Fahrplan hat sich geändert. 2. Haben Sie schon den neuen Sommerfahrplan? …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Fahrplan — Abfahrtsplan; Zeitplan; Abfahrtsfahrplan * * * Fahr|plan [ fa:ɐ̯pla:n], der; [e]s, Fahrpläne [ fa:ɐ̯plɛ:nə]: Plan, der die Ankunfts und Abfahrtszeiten von Zügen o. Ä. enthält: auf dem, im Fahrplan nachsehen, wann der nächste Zug abfährt. Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Fahrplan — 1. Abfahrtstafel, Ankunftstafel, Fahrplanheft, Fahrzeiten, Kursbuch, Verkehrsverbindungen. 2. a) Ablaufplan, Konzept, Kurs, Organisation, Plan, Programm, Vorgehensweise, Zeitplan. b) [Theater]spielplan. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Fahrplan — Fa̲hr·plan der; 1 der festgelegte zeitliche Rhythmus, in dem ein Bus, Zug, eine Straßenbahn usw an den jeweiligen Haltestellen bzw. Bahnhöfen abfährt und ankommt <den Fahrplan ändern, einhalten> || K : Fahrplanänderung || K: Sommerfahrplan …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Fahrplan für die Gleichstellung von Frauen und Männern 2006–2010 — Flagge der Europäischen Union Die Gleichstellungspolitik der Europäischen Union umfasst vertragliche Bestimmungen sowie Maßnahmen der EU, die die Gleichstellung von Frauen und Männern zum Ziel haben. Inhaltsverzeichnis 1 Vertragliche Bestimmunge …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplan von Bali — Der Fahrplan von Bali (auch: Bali Roadmap) ist das zentrale Ergebnis der UN Klimakonferenz auf Bali. Im weiteren Sinne werden damit alle Abschlussdokumente der Konferenz bezeichnet[1], im engeren Sinne der „Bali Action Plan“, der den Fahrplan… …   Deutsch Wikipedia

  • Fahrplan — Programm der räumlichen und zeitlichen Abwicklung von Personen und/oder Gütertransporten im ⇡ Linienverkehr, das i.d.R. Interessenten bekannt gegeben wird (im Luftverkehr: Flugplan). Der F. einer Linie (⇡ Relation) oder eines Liniennetzes enthält …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”