- Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz
-
Die Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) (französisch Action pour une Suisse Indépendante et Neutre [ASIN], italienisch Azione per una Svizzera neutrale e indipendente [ASNI]) ist eine rechtskonservative politische Organisation, die am 19. Juni 1986 aus dem damaligen Aktionskomitee gegen den UNO-Beitritt als Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB gegründet wurde. Zu den Gründungsmitgliedern gehörten alt Nationalrat Otto Fischer (FDP, BE) und Nationalrat Christoph Blocher (SVP, ZH).[1]
Die AUNS sieht sich als Kämpferin für die Wahrung der Unabhängigkeit, der Neutralität und der Sicherheit der Schweiz. Sie ist insbesondere gegen jegliche Annäherung an die Europäische Union und die Teilnahme der Schweizer Armee an UNO-Einsätzen im Ausland. In der Vergangenheit setzte sie sich gegen einen Beitritt der Schweiz zur UNO, gegen die beiden bilateralen Vertragspakete der Schweiz mit der EU, die Ausdehnung der Personenfreizügigkeit auf die neuen EU-Mitgliedsstaaten von 2004 und 2009, den Beitrag der Schweiz zum EU-Kohäsionsfonds und gegen die Möglichkeit der Bewaffnung von Schweizer Soldaten während Einsätzen im Ausland im Auftrag der UNO ein. Von den oben aufgelisteten Abstimmungen wurde nur beim Nicht-Beitritt der Schweiz zum EWR ihrer politischen Agenda entsprochen.
Die Organisation zählt nach eigenen Angaben ungefähr 34'000 Mitglieder und 3000 Gönner. Das offizielle Organ der AUNS erschien erstmals 1986 unter dem Namen «Grauer Brief», die Zeitschrift heisst seit September 2007 «AUNS Klartext» und wird jährlich sechsmal publiziert.[2]
Von 1986 bis 2003 wurde die AUNS vom SVP-Politiker Christoph Blocher präsidiert. Seit dessen Wahl in den Bundesrat führte SVP-Nationalrat Pirmin Schwander die Organisation zunächst interimistisch; seit dem 15. Mai 2004 ist er Präsident. Als Vizepräsidenten amtieren Jean-Dominique Cipolla und Luzi Stamm. Weitere Vorstandsmitglieder der AUNS sind unter anderem die SVP-Nationalräte Oskar Freysinger, Christoph Mörgeli, Lukas Reimann und Thomas Fuchs. Geschäftsführer ist Werner Gartenmann.
Siehe auch
- Neue Rechte
- Alleingang
- Neue Europäische Bewegung Schweiz Pro-EU Organisation
- Young4FUN.ch
Quellen
- ↑ http://www.auns.ch/geschichte.php
- ↑ Hans Hirter: Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) im Historischen Lexikon der Schweiz
Weblinks
- Website der AUNS
- Hans Hirter: Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) im Historischen Lexikon der Schweiz
- «Die Auns als Alternative zur SVP» – Der Nachfolger von Blocher gesucht, Artikel zum Personalreservoir der AUNS auf NZZ Online vom 11. Dezember 2003
- AUNS: Kampftruppe oder Sammelbecken, Artikel auf swissinfo vom 25. April 2005
Kategorien:- Politische Gruppierung (Schweiz)
- Außenpolitik (Schweiz)
- Organisation (Bern)
- Europakritische Initiative und Organisation
Wikimedia Foundation.