- Fechtweltmeisterschaften 2006
-
Die Fecht-Weltmeisterschaft 2006 fand zwischen dem 30. September und dem 7. Oktober in Turin in Italien statt. Die Wettkämpfe wurden im Oval Lingotto ausgetragen, in dem Anfang 2006 noch die Eisschnelllauf-Wettbewerbe der Olympischen Spiele stattfanden.
Inhaltsverzeichnis
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Frankreich
4 1 1 6 2 Russland
2 0 3 5 3 China
2 0 1 3 4 Italien
1 3 3 7 5 Vereinigte Staaten
1 2 1 4 6 Ungarn
1 1 2 4 7 Deutschland
1 1 1 3 8 Estland
0 1 1 2 9 Ukraine
0 1 1 1 10 Spanien
0 1 0 1 10 Portugal
0 1 0 1 12 Südkorea
0 0 3 3 13 Kanada
0 0 1 1 Endstand nach insgesamt 12 Entscheidungen. In den 6 Einzelwettbewerben wurden jeweils zwei Bronzemedaillen vergeben.
Florett
- Herrenflorett (Dienstag, 3. Oktober)
Gold
Peter Joppich Deutschland
Silber
Andrea Baldini Italien
Bronze
Stefano Barrera
Sheng LeiItalien
China
- Damenflorett (Sonntag, 1. Oktober)
Gold
Margherita Granbassi Italien
Silber
Valentina Vezzali Italien
Bronze
Giovanna Trillini
Aida MohamedItalien
Ungarn
- Herrenflorett Mannschaft (Samstag, 7. Oktober)
Gold
Loic Attely, Erwan Le Péchoux,
Nicolas Beaudan, Marcel MarcillouxFrankreich
Silber
Dominik Behr, Richard Breutner,
Peter Joppich, Benjamin KleibrinkDeutschland
Bronze
Salvatore Sanzo, Andrea Baldini,
Andrea Cassarà, Simone VanniItalien
- Damenflorett Mannschaft (Donnerstag, 5. Oktober)
Gold
Russland
Silber
Elisa di Francisca, Margherita Granbassi,
Giovanna Trillini, Valentina VezzaliItalien
Bronze
Südkorea
Säbel
- Herrensäbel (Sonntag, 1. Oktober)
Gold
Stanislav Pozdniakov Russland
Silber
Zsolt Nemcsik Ungarn
Bronze
Alexei Frossine
Woo Young WonRussland
Südkorea
- Damensäbel (Montag, 2. Oktober)
Gold
Rebecca Ward Vereinigte Staaten
Silber
Mariel Zagunis Vereinigte Staaten
Bronze
Sada Jacobson
Hye Lim KimVereinigte Staaten
Südkorea
- Herrensäbel Mannschaft (Freitag, 6. Oktober)
Gold
Julien Pillet, Boris Sanson,
Nicolas Lopez, Vincent AnstettFrankreich
Silber
Dmytro Boiko, Vladimir Lukashenko,
Oleg Shturbabin, Vladislav TretiakUkraine
Bronze
Alexei Frossine, Nicolay Kovalev,
Stanislav PozdniakovRussland
- Damensäbel Mannschaft (Samstag, 7. Oktober)
Gold
Anne-Lise Touya, Léonore Perrus,
Cécile Argiolas, Solenne MaryFrankreich
Silber
Rebecca Ward, Mariel Zagunis,
Sada JacobsonVereinigte Staaten
Bronze
Russland
Degen
- Herrendegen (Montag, 2. Oktober)
Gold
Lei Wang China
Silber
Joaquim Videira Portugal
Bronze
Sven Järve
Igor TikhomirovEstland
Kanada
- Damendegen (Dienstag, 3. Oktober)
Gold
Timea Nagy Ungarn
Silber
Irina Embrich Estland
Bronze
Emese Szasz
Laura Flessel-ColovicUngarn
Frankreich
- Herrendegen Mannschaft (Samstag 7. Oktober)
Gold
Erik Boisse, Gauthier Grummier,
Fabrice Jeannet, Ullrich RobeiriFrankreich
Silber
Jose Luis Abajo, Ignacio Canto,
Juan Castaneda, Eduardo Sepulveda PuertoSpanien
Bronze
Dmytro Chumak, Dmitriy Karuchenko,
Maksym Khvorost, Bogdan NikishinUkraine
- Damendegen Mannschaft (Freitag, 6. Oktober)
Gold
Li Na, Luo Xiaojuan,
Zhang Li, Zhong WeipingChina
Silber
Laura Flessel, Maureen Nisima,
Marisa Baradji-Duchene, Hajnalka KiralyFrankreich
Bronze
Claudia Bokel, Imke Duplitzer,
Britta Heidemann, Marijana MarkovicDeutschland
Weblinks
Paris 1937 | Piešťany 1938 | Lissabon 1947 | Den Haag 1948 | Kairo 1949 | Monte Carlo 1950 | Stockholm 1951 | Kopenhagen 1952 | Brüssel 1953 | Luxemburg 1954 | Rom 1955 | London 1956 | Paris 1957 | Philadelphia 1958 | Budapest 1959 | Turin 1961 | Buenos Aires 1962 | Danzig 1963 | Paris 1965 | Moskau 1966 | Montreal 1967 | Havanna 1969 | Ankara 1970 | Wien 1971 | Göteborg 1973 | Grenoble 1974 | Budapest 1975 | Buenos Aires 1977 | Hamburg 1978 | Melbourne 1979 | Clermont-Ferrand 1981 | Rom 1982 | Wien 1983 | Barcelona 1985 | Sofia 1986 | Lausanne 1987 | Orléans 1988 | Denver 1989 | Lyon 1990 | Budapest 1991 | Havanna 1992 | Essen 1993 | Athen 1994 | Den Haag 1995 | Kapstadt 1997 | La Chaux-de-Fonds 1998 | Seoul 1999 | Budapest 2000 | Nîmes 2001 | Lissabon 2002 | Havanna 2003 | New York 2004 | Leipzig 2005 | Turin 2006 | St. Petersburg 2007 | Peking 2008 | Antalya 2009 | Paris 2010
Wikimedia Foundation.