- Adana
-
Adana Basisdaten Provinz (il): Adana Koordinaten: 36° 59′ N, 35° 20′ O36.98801944444435.32653611111123Koordinaten: 36° 59′ 17″ N, 35° 19′ 36″ O Höhe: 23 m Einwohner: 1.591.518[1] (2010) Telefonvorwahl: (+90) 322 Postleitzahl: 01 000 Kfz-Kennzeichen: 01 Struktur und Verwaltung (Stand: 2009) Bürgermeister: Aytaç Durak (MHP) Webpräsenz: Adana (hethitisch Adanja, A-da-ni-ia,[2] altgriechisch Άδανα) ist mit mehr als 1,5 Millionen Einwohnern (2008) die fünftgrößte Stadt der Türkei und Hauptstadt der gleichnamigen Provinz. Sie ist die größte Stadt in der fruchtbaren Tiefebene Çukurova.
Die Çukurova-Universität in Adana ist eine der größten Universitäten in der Türkei mit rund 35.000 Studenten. Der Name ist angeblich abgeleitet von Adanos, dem Sohn des Uranos aus der griechischen Mythologie, aber schon vorgriechisch belegt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Adana liegt im Süden des Landes, im Süden des Taurus-Gebirges ca. 40 km vom Mittelmeer entfernt. Die umliegende Region (Çukurova) ist sehr fruchtbar und die Flüsse Seyhan und Ceyhan durchfließen sie. Adana ist ein Zentrum der türkischen Textilindustrie. Der Bahnhof ist ein Verkehrsknotenpunkt der Bagdadbahn, in der Nähe ist ein internationaler Flughafen (Flughafen Adana). Die Incirlik Air Base der NATO liegt 12 Kilometer östlich des Stadtkerns.
Adana Klimadiagramm (Erklärung) J F M A M J J A S O N D 11015590166661985324124728162232196.334234.83523153320442915732311121177Temperatur in °C, Niederschlag in mm Quelle: Turkish State Meteorological Service Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für AdanaJan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez Max. Temperatur (°C) 14,7 15,9 19,1 23,5 28,2 31,7 33,8 34,6 33,1 29,0 22,5 16,7 Ø 25,2 Min. Temperatur (°C) 5,0 5,8 7,9 11,6 15,5 19,4 22,5 22,9 19,7 15,4 10,6 6,8 Ø 13,6 Niederschlag (mm) 110,3 90,1 65,6 52,7 46,6 21,6 6,3 4,8 15,2 43,7 73,1 120,9 Σ 650,9 Regentage (d) 10,8 10,4 10,0 9,0 6,3 3,1 1,0 0,8 2,6 5,5 7,1 10,6 Σ 77,2 Geschichte
Die Stadt geht wahrscheinlich auf eine hethitische Siedlung zurück: Seit dem 16. Jahrhundert v. Chr. wird Adanija in hethitischen historischen Texten genannt. In späteren akkadischen Texten Syriens (ca. 1400 v. Chr.) und ägyptischen Berichten (12. Jahrhundert v. Chr.) wird die Stadt unter dem Landesnamen Danuna, einem Teil des späteren Kilikien, erwähnt.
Nach dem Ende der Perserherrschaft gehört Adana zuerst zum Reich Alexander des Großen, dann zum Seleukidenreich. Wahrscheinlich unter Antiochos IV. wurde Adana kurzfristig in Antiochia am Saros umbenannt. Pompeius siedelte hier 67 v. Chr. einen Teil der von ihm besiegten kilikischen Seeräuber an. Seit 72 n. Chr. war die Stadt endgültig Teil der römischen Provinz Cilicia. 260 eroberten die Sassaniden auch Adana.
1097 eroberte der armenische Fürst Oschin, der Stammvater der Hethumiden, von seiner Burg Lambron aus kommend Teile der Stadt.[3] Zwischen dem 11. und 14. Jahrhundert wanderten viele Armenier ein, als ihr weiter nördlich gelegenes Siedlungsgebiet von den Seldschuken erobert worden waren. Unter der Herrschaft der Rubeniden entstand das Königreich Kleinarmenien, zu dem auch Adana gehörte. Adana fiel 1378 an den turkmenischen Stamm der Ramazanoğulları.[4]
Seit 1575 gehörte die Stadt zum Osmanischen Reich.[4] 1839 war sie im Türkisch-Ägyptischen Krieg umkämpft. Im April 1909 kam es hier zur Ermordung von 30.000 Armeniern.[5] Bis 1910 forderten die anschließenden Epidemien und eine Hungersnot unter den schlecht versorgten Überlebenden der Massaker weitere 20.000 Opfer.[6]
Im Rahmen des Völkermordes an den Armeniern 1915 wie auch 1920 wurden die Armenier in weit größerer Zahl ermordet und endgültig aus Kilikien vertrieben.
Adana war beim Bau der Bagdadbahn ab 1903 ein wichtiger Stützpunkt. Von hier aus wurden die Streckenabschnitte durch den Taurus und Richtung Aleppo vorangetrieben. Betrieblich war der Bahnhof wichtig, da hier die ältere Strecke nach Mersin und die für den Bau der Bagdadbahn angelegte Linie zum Hafen von Iskenderun verknüpft wurden.
Zwischen 1918 und 1920 war die Stadt durch französische Truppen besetzt. Am 30. Januar 1943 kam es hier zum Gespräch zwischen Churchill und İnönü, bei dem die Alliierten versuchten, die Türkei zum Beitritt in den Zweiten Weltkrieg zu bewegen, wobei es İnönü gelang, eine klare Zusage hinauszuzögern. Seit den 1980er Jahren wuchs die Bevölkerungszahl durch den Zuzug kurdischer Flüchtlinge stark an.
Entwicklung der Bevölkerungszahl
Jahr 1970 1980 1985 1990 1997 2007 2008 Einwohner 351.655 574.515 777.554 916.150 1.033.571 1.366.027 1.392.490 Sehenswürdigkeiten
Das bekannteste historische Bauwerk in Adana ist die unter dem römischen Kaiser Hadrian über dem Seyhan-Fluss errichtete Steinbrücke (Taşköprü), welche als die älteste noch benutzte Brücke der Welt gilt. Die im 16. Jahrhundert errichtete Ulu-Moschee und der gleichnamige Komplex sowie die Hasan-Kethüda-Moschee aus demselben Jahrhundert sind sehenswert. Die größte Moschee der Türkei, die 1998 eröffnete Sabancı-Merkez-Moschee, befindet sich hier.
Beispiele römischer Mosaikkunst kann man in den antiken Städten Misis und Anazarba sehen. Eine weitere Sehenswürdigkeit ist die Yılankale (Schlangenburg). Das archäologische Museum enthält wichtige Grabungsfunde. Yumurtalık und Karataş sind für ihre Strände bekannte Ferienorte in der Umgebung.
Museen
- Im Archäologischen Museum von Adana sind hethitische, römische und frühbyzantinische Fundstücke ausgestellt. Das Museum wurde gleich nach der Ausrufung der Republik im Jahre 1924 gegründet und ist somit eines der zehn ältesten Museen der Türkei.
- Das Ethnographische Museum zeigt Exponate zu den in den Çukurovadörfern und im Taurusgebirge lebenden Volksstämmen.
- Das Atatürk-Museum ist dem Vater der Türken gewidmet und dokumentiert dessen Aufenthalt in Adana.
- Im Misis-Mosaik-Museum in Misis (Yakapınar) sind Bodenmosaiken aus dem 4. Jahrhundert zu besichtigen.
- Das Sabancı Kültür Merkezi, auf deutsch Sabancı-Kulturzentrum im Zentrum der Stadt enthält auch eine Bibliothek.
Moscheen
- Ulu Cami
- Yeni Cami (Neue Moschee)
- Yağ Camii (Alte Katholische Kirche)
- Sabancı Merkez Cami
- Alemdar Mescidi
- Şeyh Zülfi Mescidi
- Kızıldağ Ramazanoğlu Cami
- Cifte Minare Camii
Universitäten
- Çukurova Universität
- Çağ Universität
Verkehr
Der Flughafen Adana bedient eine Reihe nationaler wie internationaler Destinationen.
Im Bezirk Ceyhan gibt es zwei und in Yumurtalık einen Hafen am Mittelmeer.
Die Autobahn O 21 verbindet Adana mit Ankara, die O 51 mit Mersin und O 52 mit Gaziantep.
Eisenbahn: Adana liegt an der Bagdadbahn. Nach Mersin besteht ein S-Bahn-ähnlicher Betrieb namens Banliyö Trenleri. Fernverbindungen im Reisezugverkehr gibt es täglich unter anderem nach Istanbul, Ankara, Iskenderun, Gaziantep, Malatya und İslahiye. Einmal in der Woche gibt es einen internationalen Kurswagen nach Aleppo.
Adana hat ein gut ausgebautes innerstädtisches Busnetz und einen großen Busbahnhof am Rand der Stadt. Außerdem verfügt die Stadt über eine U-Bahnlinie mit 13 Stationen. Das U-Bahn-Netz soll in den kommenden Jahren weiter ausgebaut werden.
Tageszeitungen
- Expres Gazetesi
- Adana Gazete
- Yeni Adana Gazetesi
- Adana Haber
- Yenigün
- Adana Post
- Haber Adana
- Çukurova Güncel
- Idealist Gazetesi
- Adana Yerel Haber Gazetesi
Gastronomische Spezialitäten
Adana hat eine sehr reiche und schmackhafte Küche. Dazu gehören zum Beispiel das am Spieß gegrillte Hackfleisch Adana Kebap und Şalgam, ein aus Adana stammendes alkoholfreies scharf-saures Getränk aus Gemüse.
Sport
Bekannte Vereine:
- Adana Demirspor (Fußball)
- Adanaspor (Fußball)
- Adanagücü (Fußball)
- Seyhanspor (Fußball)
- Botasspor (Basketball Damen - 1. Türkische Liga)
- Ceyhanspor (Basketball Damen - 1. Türkische Liga)
Söhne und Töchter der Stadt
- İsmet Atlı, Ringer und Olympiasieger
- Onur Bakis, österreichischer Meister im Breakdance
- Ozan Ceyhun, Politiker
- Ceyhun Demirtaş, Schriftsteller
- Demir Demirkan, Musiker und Schauspieler
- Yılmaz Güney, Schauspieler und Regisseur
- Kani Karaca, Musiker und Sufimeister
- Murat Kekilli, Rockmusiker
- Haluk Levent, Rock-Musiker und Sänger
- Selim Özdoğan, deutscher Schriftsteller
- Ali Şen, Schauspieler
- Şener Şen, Schauspieler
- Kıvanç Tatlıtuğ, Model und Schauspieler
- Ömer Faruk Tekbilek, Musiker
- Mehmet Tekerek, Autor
- Fatih Terim, Fußballspieler und -trainer
- Gülistan Yüksel, Politikerin
Städtepartnerschaften
Adana unterhält mit folgenden Städten Städtepartnerschaften:
Ansässige Unternehmen
Weblinks
Commons: Adana – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienAnmerkungen und Einzelnachweise
- ↑ Türkisches Institut für Statistik, abgerufen 31. Januar 2011
- ↑ Garstang, John, O.R. Gurney, The geography of the Hittite empire. London: British Institute of Archaeology at Ankara 1959, 61
- ↑ Elisabeth Bauer: Armenien: Geschichte und Gegenwart. Reich Verlag, Luzern 1977, ISBN 3-7243-0146-4.
- ↑ a b Գեղունի: Illustration Arménienne. Imprimerie arménienne St. Lazare (Venise), 1909, S. 13
- ↑ Anahid Ter Minassian: "L'Arménie et l'éveil des nationalités (1800-1914)" in: Gérard Dédéyan (éd.): Histoire du peuple arménien Editions privat, Toulouse 2007 ISBN 978-2-7089-6874-5, p. 518
- ↑ Grégoire Tafankejian: "Mémoire en images. L'Arménie et les Arméniens", Alan Sutton, Saint-Cyr-sur-Loire 2010, ISBN 978-2-8138-0125-8, Seite 106
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Adana — La ville d Adana et le lac Seyhan Administration Pays … Wikipédia en Français
Adana — • A diocese of Armenian rite in Asia Minor Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Adana Adana † … Catholic encyclopedia
ADANA — Ville principale de la plaine de Cilicie (Turquie), Adana, chef lieu du département homonyme, commande le passage du Seyhan, grand fleuve descendant du Taurus, au contact de la basse plaine alluviale et des collines de piémont. Cette situation… … Encyclopédie Universelle
Adana — Adana, Stadt in Cilicien, heutzutage im gleichnamig. türk. Ejalet, Hauptst., am Seihan, mit vielleicht 25000 E. Der District Adana beherrscht die Pässe des Taurus zwischen Syrien u. Vorderasien, ist also in militärischer Hinsicht sehr wichtig;… … Herders Conversations-Lexikon
Adana — Adana, türk. Stadt im südöstlichen Kleinasien, am schiffbaren Seihun (Saros) in der fruchtbaren Kilikischen Ebene, hat als Schlüssel zu den Tauruspässen eine hohe strategische Bedeutung und war deshalb noch in neuerer Zeit (1839) lange der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Adăna — (Adanah, Adene), 1) türk. Ejalet in Kleinasien, am Meerbusen von Iskenderun; Gebirge (Theile des Taurus), die sich bis 10,000 Fuß erheben: Gukluk Dagh, Bulghar Dagh, Allah Dagh, zwischen beiden die Kilikischen Pässe (s.d.), Giaur D., Güsel D.,… … Pierer's Universal-Lexikon
Adâna — Adâna, Hauptstadt des türk. Wilajets A. (39.900 qkm, 422.400 E.) im südöstl. Kleinasien, 45.000 E … Kleines Konversations-Lexikon
ADANA — urbs Ciliciae Ptolemaeo. Vulgo Adena, vide Steph. longitud. 66. 40. latitud. 39. 10. Urbs item ad Euphratem Steph. Item, Arabiae Felieis mediterranea, Eidem … Hofmann J. Lexicon universale
Adana — [ä′də nä΄] city in S Turkey: pop. 972,000 … English World dictionary
Adana — Infobox Settlement settlement type = Town subdivision type = Country subdivision name = TUR timezone=EET utc offset=+2 map caption =Location of Adana within Turkey. timezone DST=EEST utc offset DST=+3 official name = Adana image caption = A view… … Wikipedia