- Alan Cumming
-
Alan Cumming OBE[1] (* 27. Januar 1965 in Aberfeldy, Perthshire, Schottland) ist ein schottisch-US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur. Vor seiner Filmkarriere trat er mit der Royal Shakespeare Company und dem Royal National Theatre in diversen Theaterstücken auf. Besondere Bekanntheit erlangte er durch seine Rolle des Boris Grishenko im Film GoldenEye und als Fegan Floop in den drei Spy Kids-Filmen. 2001 drehte er mit Beziehungen und andere Katastrophen seinen ersten eigenen Spielfilm.
1985 heiratete Cumming Hilary Lyon. 1993 ließen sich beide scheiden. Cumming lebt gegenwärtig in einer Eingetragenen Partnerschaft mit dem Künstler Grant Shaffer, den er 2004 kennenlernte. Die Zeremonie zur Eingehung der Lebenspartnerschaft fand am 7. Januar 2007 im Royal Naval College in Greenwich statt.[2]
Filmografie (Auswahl)
- 1991: Bernie und der Weihnachtsgeist (Bernard and the Genie) (TV)
- 1995: Circle of Friends - Im Kreis der Freunde (Circle of Friends) - Regie: Pat O'Connor
- 1995: James Bond 007 - GoldenEye - Regie: Martin Campbell
- 1996: Jane Austens Emma - Regie: Douglas McGrath
- 1997: Romy und Michele (Romy and Michele's High School Reunion) - Regie: David Mirkin
- 1997: Spiceworld – Der Film (Spice World) - Regie: Bob Spiers
- 1999: Plunkett & Macleane - Gegen Tod und Teufel (Plunkett & Macleane) - Regie: Jake Scott
- 1999: Titus - Regie: Julie Taymor
- 1999: Eyes Wide Shut - Regie: Stanley Kubrick
- 2000: Die Flintstones in Viva Rock Vegas (The Flintstones in Viva Rock Vegas) - Regie: Brian Levant
- 2000: Get Carter – Die Wahrheit tut weh (Get Carter) - Regie: Stephen T. Kay
- 2001: Spy Kids - Regie: Robert Rodriguez
- 2001: Investigating Sex
- 2001: Beziehungen und andere Katastrophen (The Anniversary Party) - Regie: Alan Cumming
- 2001: Josie and the Pussycats
- 2002: Spy Kids 2 - Die Rückkehr der Superspione (Spy Kids 2: Island of Lost Dreams) - Regie: Robert Rodriguez
- 2002: Nicholas Nickleby - Regie Douglas McGrath
- 2003: X-Men 2 (X2) - Regie: Bryan Singer
- 2003: Mission 3D - Game Over (Spy Kids 3-D: Game Over) - Regie: Robert Rodriguez
- 2005: Die Maske 2: Die nächste Generation (Son of the Mask) - Regie: Lawrence Guterman
- 2005: Kifferwahn (Reefer Madness) - Regie: Andy Fickman
- 2005: Ripley Under Ground - Regie: Roger Spottiswoode
- 2006: Gray Matters
- 2006: The L Word – Wenn Frauen Frauen lieben (The L Word, Fernsehserie)
- 2007: Suffering Man's Charity - Regie: Alan Cumming
- 2007: Tin Man (3-teilige Fernsehserie)
- 2009: Good Wife (The Good Wife, Fernsehserie)
- 2010: Burlesque
- 2011: Die Schlümpfe (The Smurfs, Stimme)
Einzelnachweis
- ↑ http://www.rp-online.de/public/article/panorama/ausland/719695/Queen-schlaegt-Christopher-Lee-zum-Ritter.html
- ↑ Alan Cumming marries illustrator Grant Shaffer in a civil ceremony in England
Weblinks
- Alan Cumming in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Commons: Alan Cumming – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Schauspieler
- Filmregisseur
- Geboren 1965
- Mann
- LGBT-Aktivist
- Officer des Order of the British Empire
Wikimedia Foundation.