- Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
-
Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Gründung 1973 Trägerschaft privat Ort Alfter Bundesland Nordrhein-Westfalen Staat Deutschland Rektor Marcelo da Veiga Studenten ca. 614 Mitarbeiter ca. 200 davon Professoren ca. 55 Website www.alanus.edu Die Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft ist eine seit 2002 staatlich anerkannte private Kunsthochschule in Alfter bei Bonn.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Hochschule ist aus einer 1973 gegründeten freien, anthroposophisch ausgerichteten Kunststudienstätte hervorgegangen und hält die Tradition einer querfachlichen Verbindung der künstlerischen Tätigkeiten aufrecht. Sie ist in den Bereichen Kunst und Wissenschaft in Lehre und Forschung tätig. Seit Januar 2003 sind die Abschlüsse der Kunststudiengänge der Alanus Hochschule denen staatlicher Akademien und Kunsthochschulen gleichgestellt. Seit 2006 sind die Abschlüsse in wissenschaftlichen Studiengängen denen an Universitäten gleichgestellt. Im Mai 2010 erfolgte die institutionelle Akkreditierung der Alanus Hochschule durch den Wissenschaftsrat. Der Hochschule wurde die höchstmögliche Akkreditierung von 10 Jahren zugesprochen. Außerdem erhielt sie das Promotionsrecht für den Fachbereich Bildungswissenschaft.
Der Namensgeber der Hochschule ist der Philosoph Alanus ab Insulis (um 1114 bis 1203), der an der Schule von Chartres lehrte.
Dem Kreis der Förderer der Hochschule gehören u. a. an: Alnatura, dm-drogerie markt, Software-AG-Stiftung.
Studium
Folgende Studiengänge können an der Alanus-Hochschule absolviert werden:
- Bildende Kunst (Fachrichtung Bildhauerei oder Malerei, Abschluss: Bachelor of Fine Arts)
- Bildende Kunst (Abschluss: Master of Fine Arts)
- Schauspiel (Abschluss: Diplom)
- Eurythmie (Abschluss: Bachelor of Arts, Master of Arts)
- Architektur (Abschluss: Bachelor of Arts, Master of Arts)
- BWL (Abschluss: Bachelor of Arts, Master of Arts)
- Lehramt Kunst (Abschluss: Bachelor of Arts, Master of Arts)
- Pädagogik (Abschluss: Master of Arts)
- Kindheitspädagogik (Abschluss: Bachelor of Arts)
- Leitung, Bildung und Forschung in heilpädagogischen und sozialtherapeutischen Arbeitsfeldern (Abschluss: Master of Arts)
- Kunsttherapie (Abschluss: Master of Arts)
Seit 2009 werden die Absolventen des Diplomstudiengangs Schauspiel/Sprechkunst in die ZAV-Künstlervermittlung aufgenommen, die staatliche Agentur für die Vermittlung von darstellenden Künstlern an Bühnen-, Fernseh- und Filmprojekte. Damit sind sie den Absolventen der staatlichen Schauspielschulen gleichgestellt.
Eine Besonderheit des Studiums an der Alanus Hochschule ist die Teilnahme aller Studierenden an geistes- und kulturwissenschaftlichen Lehrveranstaltungen im Studium Generale. Diese Angebote dienen der Ergänzung des fachspezifischen Studiums.
Die Zulassung zum Kunststudium ist an eine Eignungsprüfung gebunden. Ebenso die Zulassung zu den Studiengängen Schauspiel/Sprechkunst und Eurythmie sowie Architektur.
Fachbereiche und Institute
- FB 01: Fachbereich Bildende Kunst: Der Fachbereich gliedert sich in die Fachgebiete Bildhauerei und Malerei.
- FB 02: Fachbereich Darstellende Kunst; Der Fachbereich gliedert sich in die Fachgebiete Schauspiel und Eurythmie.
- FB 03: Fachbereich Künstlerische Therapien: Der Fachbereich gliedert sich in die Fachgebiete Kunsttherapie und Eurythmie-Therapie.
- FB 04: Fachbereich Architektur.
- FB 05: Fachbereich Bildungswissenschaft: Der Fachbereich gliedert sich in sechs Institute mit eigenen Aufgabenstellungen:
- Institut für Erziehungswissenschaft und Berufsbildung (Schwerpunkte: Forschung, Entwicklung und Beratung; Aufgaben: Wissenschaftliche Grundlagenforschung, Wissenschaftlicher Nachwuchs (Promotion, Habilitation), Wissenschaftliche Begleitung, Projektentwicklung, Curriculumentwicklung, Gutachten Alterskompetenz)
- Institut für Schulpädagogik und Lehrerbildung (Schwerpunkte: Akademische Berufsausbildung, Lehre und Prüfungen/Qualitätssicherung, Lehrerbildungsforschung)
- Institut für empirische Sozialforschung (Schwerpunkte: Empirische Praxisforschung, Empirische Qualitätssicherung)
- Institut für Heilpädagogik und Sozialtherapie
- Institut für Kindheitspädagogik
- Institut für philosophische Bildung und Institut für Kunstwissenschaften (die Institute für philosophische Bildung und für Kunstwissenschaften bieten unter der Verantwortung des Instituts für philosophische Bildung für die unterschiedlichen Studiengänge der Alanus-Hochschule komplementär kulturwissenschaftliche Lehrveranstaltungen (Studium Generale) an).
- FB 06: Fachbereich Wirtschaft: Dem Fachbereich angegliedert ist das Institut für Sozialorganik, das von Götz E. Rehn geleitet wird.
Das Institut für Kunst im Dialog bietet für die unterschiedlichen Studiengänge der Alanus Hochschule künstlerische Seminare, Module sowie kulturpädagogische Lehrveranstaltungen an.
Professoren
- Andrea Sunder-Plassmann (* 1959), Bildhauerei und Neue Medien (seit 2008)
Weblinks
- Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft
- "Der Sinn des Geldes", K.WEST, Dezember 2008
- "Wenn BWL Studenten ihre künstlerische Ader entdecken", Neue Zürcher Zeitung, 21. August 2008
- „Wirtschaft für Menschen“, Kölner Stadtanzeiger, 11. Januar 2006
- „Töpfern für BWL-Studenten“, Spiegel online, 3. November 2007
50.73256.9994444444444Koordinaten: 50° 43′ 57″ N, 6° 59′ 58″ OUniversitäten:
RWTH Aachen | Universität Bielefeld | Ruhr-Universität Bochum | Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn | Technische Universität Dortmund | Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf | Universität Duisburg-Essen | Fernuniversität in Hagen | Universität zu Köln | Deutsche Sporthochschule Köln | Westfälische Wilhelms-Universität Münster | Philosophisch-Theologische Hochschule Münster | Deutsche Hochschule der Polizei | Universität Paderborn | Theologische Fakultät Paderborn | Universität Siegen | Philosophisch-Theologische Hochschule SVD St. Augustin | Universität Witten/Herdecke | Bergische Universität Wuppertal | Kirchliche Hochschule Wuppertal/BethelKunst- und Musikhochschulen:
Hochschule für Musik Detmold | Kunstakademie Düsseldorf | Robert-Schumann-Hochschule Düsseldorf | Folkwang Universität der Künste | Hochschule für Musik und Tanz Köln | Kunsthochschule für Medien Köln | Kunstakademie Münster | Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft | Hochschule für Kirchenmusik der Evangelischen Kirche von Westfalen | Internationale Filmschule
Wikimedia Foundation.