Albabstieg

Albabstieg
Albaufstieg der A 8 bei Wiesensteig

Als Albaufstieg bezeichnet man den 16 Kilometer langen, in Baden-Württemberg gelegenen Albaufstieg im Zuge der Bundesautobahn 8.

Dieser führt vom Albvorland bei Kirchheim unter Teck hinauf auf die Schwäbische Alb, zwischen der Ausfahrt Aichelberg und dem Behelfsanschluss Hohenstadt überwindet er dabei in zwei Stufen rund 380 Höhenmeter. In entgegengesetzter Fahrtrichtung heißt dieser Abschnitt Albabstieg, als Besonderheit sind die beiden Fahrtrichtungen auf zwei parallel verlaufende Täler aufgeteilt.

Inhaltsverzeichnis

Verlauf

Beim Lämmerbuckeltunnel ist die Albhochfläche erreicht
A 8 am „Behelfsanschluss Hohenstadt“; rechts Beginn des Albabstiegs; links Ende des Albaufstiegs
Drachenlochbrücke am Drackensteiner Hang
Der Albaufstieg beim Städtchen Wiesensteig mit der Malakoffbrücke
Die A8 in Höhe Widderstall wenige Kilometer vor dem Albabstieg

Der erste, drei Kilometer lange Anstieg am Albtrauf, dem nordwestlich ausgerichteten Steilabfall der Schwäbischen Alb, verläuft mit einer Höhendifferenz von 200 Metern zwischen der Ausfahrt Aichelberg und dem 500 Meter langen Maustobelviadukt. Im weiteren, sieben Kilometer langen Verlauf durch ein Hochtal und danach durch das Tal des Winkelbachs zur oberen Fils fällt er im Bereich von Gruibingen um etwa 50 Meter Höhe ab.

An der Anschlussstelle Mühlhausen teilen sich die Richtungsfahrbahnen, um die Höhendifferenz von 230 Metern zur Hochfläche der Schwäbischen Alb auf getrennten, bis zu zwei Kilometer voneinander entfernten Trassen mit je zwei Fahrspuren zu überwinden:

Der 6,4 Kilometer lange Abschnitt der Richtungsfahrbahn StuttgartUlm (Nordwest-Südost-Richtung) verläuft von einer Brücke über die Fils (direkt nordöstlich von Mühlhausen) bergauf zur Todsburgbrücke (371 Meter), die am Berg Steinbühl (797 m ü. NN) nahe der Todsburger Höhle vorbei führt. Danach verläuft er weiter bergauf über die Malakoffbrücke (150 Meter) und durch den Lämmerbuckeltunnel (624 Meter) zum Behelfsanschluss Hohenstadt.

Der 5,7 Kilometer lange Abschnitt der Richtungsfahrbahn Ulm → Stuttgart (Südost-Nordwest-Richtung) verläuft von der Behelfsausfahrt Hohenstadt bergab am Drackensteiner Hang entlang, wobei er durch den Nasenfelstunnel (60 Meter) sowie über die Drachenlochbrücke (230 Meter), die Himmelsleiterbrücke (100 Meter) und die Fischerhäuslebrücke (250 Meter) zu einer Brücke über die Fils (westlich von Gosbach) führt.

Ursache der getrennt verlaufenden Richtungsfahrbahnen

Die Besonderheit der Aufteilung in zwei Richtungsfahrbahnen im Rahmen des derzeitigen Albauf- bzw. Albabstiegs wurde erforderlich, weil es nicht möglich war, eine vierspurige Autobahn an nur einem Berghang entlang zu führen. Alternativ hätte man zwei Trassen übereinander bauen müssen, was deutlich höhere Kosten und größere landschaftliche Einschnitte bedeutet hätte als die ausgeführte, getrennt verlaufende Trassenführung.

Geschichte

Erbauung

Sowohl am Drackensteiner Hang wie auch am Aichelberg wurde in den Jahren 1936 und 1937 zunächst eine Richtungsfahrbahn gebaut. Die entgegengesetzte Richtungsfahrbahn am Aichelberg wurde 1938 fertiggestellt, am Drackensteiner Hang wurde an der getrennten Aufstiegstrasse von 1938 bis 1942 gebaut, bis die Arbeiten kriegsbedingt eingestellt werden mussten. Der an diesem Abschnitt befindliche Lämmerbuckeltunnel wurde von 1942 bis 1945 als Rüstungsfabrik genutzt. Nach dem Krieg wurde der Aufstieg von 1955 bis 1956 fertiggestellt.

Zerstörung bei Kriegsende

Am 20. April 1945 wurden die Franzosenschluchtbrücke und das Aichelbergviadukt auf Führerbefehl gesprengt. Diese Lücken wurden zunächst durch hölzerne Behelfsbrücken geschlossen, bis die Schäden 1951 wieder repariert waren.

Ausbau am Aichelberg

Von 1985 bis 1990 wurde ein umfangreicher Umbau am Aichelberg durchgeführt. Dies war nötig geworden, nachdem die alte Trasse notorisch überlastet war und durch die engen Kurvenradien sowie starke Steigungen zu einem Unfallschwerpunkt zählte. Zudem war das Aichelbergviadukt in einem sehr schlechten Zustand und musste zuletzt durch Holzbalken gestützt werden. Bei diesem Umbau musste eine tiefe Schneise zwischen Turmberg und Speller, eine Grünbrücke, ein Damm und zwei neue Brücken gebaut werden, um diesen Abschnitt zu entschärfen. Die Strecke wurde dabei sechsspurig ausgebaut.

Geplanter Neubau am Drackensteiner Hang

Überblick

Um dem gestiegenen Verkehrsaufkommen am Albauf- und Albabstieg gerecht zu werden, soll eine kürzere, mautpflichtige Strecke zwischen der Anschlussstelle Mühlhausen und der Höhe Widderstall (zwischen Behelfsanschluss Hohenstadt und Anschluss Merklingen) gebaut werden. Die Planungen hierzu wurden 2005 fertiggestellt, die Kosten werden auf 405 Millionen Euro beziffert. Der Bau sollte von einem privaten Investor finanziert werden, der im Gegenzug die Mauteinnahmen erhalten hätte. Eine Machbarkeitsstudie kam jedoch Anfang 2008 zu dem Schluss, dass sich dieses Finanzierungsmodell nicht rechne. Der Baubeginn für die Neubaustrecke ist ungewiss.[1]

Die neue Autobahn wird drei Fahrstreifen pro Richtung haben, zuzüglich Standstreifen (Regelquerschnitt 35,5). Für die neue Trasse werden zwei Viadukte (Filstalbrücke und Gosbachtalbrücke) sowie zwei neue Tunnel (Tunnel Himmelsschleife und Drackensteiner Tunnel) gebaut. Die Bauzeit der neuen Strecke wird auf etwa fünf Jahre geschätzt. Die alte Richtungsfahrbahn nach Stuttgart soll danach rekultiviert werden, die alte Aufstiegsstrecke mit Gegenverkehr als Landesstraße für den Verkehr erhalten bleiben.

Filstalbrücke

Die Filstalbrücke wird 801 m lang und bis zu 52 m hoch werden. Sie soll aus zwei getrennten Überbauten bestehen (Achsabstand konstant 32,5 m), welche je 18 m breit sind (zwischen Geländer). Als Bauform ist eine Bogenbrücke mit aufgeständerter Fahrbahn vorgesehen, deren Bogenstützweite etwa 240 m beträgt.

Tunnel Himmelsschleife

Der Tunnel Himmelsschleife soll 1.170 m lang und in geschlossener Bauweise gebaut werden. Seine zwei Röhren werden bergmännisch als Korbbogen in der Querschnittsform gebaut. Das Ausbruchsvolumen beträgt hierbei 480.000 m³ bei einem 205 m² großen Ausbruchquerschnitt. Dieser Tunnel erhält eine Sonderkonstruktion zur Druckbegrenzung bei Karsthochwasser.

Gosbachtalbrücke

Die Gosbachtalbrücke wird 462 m lang werden und bis zu 71 m über dem Tal verlaufen. Die Brücke wird aus zwei getrennten Überbauten bestehen (Achsabstand zwischen 19 und 38 m, jeweils 18 m Breite mit Geländer). Als Bauform ist eine gevoutete Balkenbrücke vorgesehen.

Tunnel Drackenstein

Der Tunnel Drackenstein soll 1.670 m lang und in geschlossener Bauweise gebaut werden. Seine zwei Röhren werden bergmännisch als Korbbogen in der Querschnittsform gebaut. Das Ausbruchsvolumen beträgt hierbei 685.000 m³ bei einem 205 m² großen Ausbruchquerschnitt.

Separate Bauprojekte

Nicht zum zuvor erwähnten Neubau-Bauprojekt am Albauf- bzw. Albabstieg der A 8 gehören diese beiden Bauprojekte:

Tunnel Gruibingen

Bereits seit dem 30. November 2005 sind Vorarbeiten für den 540 m langen, einröhrigen „Tunnel Gruibingen“ bei Gruibingen im Gang, der vom Bund finanziert wird. Der eigentliche Bau soll im Herbst 2008 beginnen und Mitte 2011 abgeschlossen sein. Er wird in Deckelbauweise rechteckig in offener Bauweise gebaut. Das Ausbruchsvolumen beträgt dabei 13.000 m³ bei einem 21 m² großen Ausbruchquerschnitt.

Eisenbahn-Hochgeschwindigkeitsstrecke

Parallel zum bestehenden Albauf- bzw. Albabstieg der Autobahn plant die Deutsche Bahn im Rahmen des Projekts Neubaustrecke Wendlingen–Ulm, Abschnitt 2.2, ebenfalls einen Albauf- bzw. Albabstieg für den Hochgeschwindigkeitsverkehr. Der Baubeginn ist voraussichtlich nicht vor 2010, die Inbetriebnahme nicht vor 2019 zu erwarten.

Einzelnachweise

  1. Bund zweifelt am Mautmodell für Albaufstieg. In: Geislinger Zeitung. 4. März 2008

Weblinks

48.5416666666679.64833333333337Koordinaten: 48° 32′ 30″ N, 9° 38′ 54″ O


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Drackensteiner Hang — Albaufstieg der A 8 bei Wiesensteig Als Albaufstieg bezeichnet man den 16 Kilometer langen, in Baden Württemberg gelegenen Albaufstieg im Zuge der Bundesautobahn 8. Dieser führt vom Albvorland bei Kirchheim unter Teck hinauf auf die Schwäbische… …   Deutsch Wikipedia

  • Albaufstieg (A 8) — Albaufstieg der A 8 bei Wiesensteig Als Albaufstieg (A 8) bezeichnet man den 16 Kilometer langen, in Baden Württemberg an der Nordwestflanke der Schwäbischen Alb gelegenen Albaufstieg im Zuge der Bundesautobahn 8. Dieser führt vom… …   Deutsch Wikipedia

  • Wendlingen-Ulm high-speed railway line — Wendlingen Ulm high speed line is a proposed high speed railway line crossing the Swabian Alb with speeds of up to 250 km/h and will run in many sections parallel to the A 8. In the east the line will connect with the Neu Ulm station opened on 18 …   Wikipedia

  • Albaufstieg — Die 1820 erbaute Honauer Steige (heutige B 312) anno 1905 Als Albaufstieg bezeichnet man in Baden Württemberg einen Verkehrsweg, der das so genannte Albvorland mit der Hochfläche der Schwäbischen Alb verbindet. In der Regel handelt es sich dabei… …   Deutsch Wikipedia

  • Bundesautobahn 8 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 8 in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Drachenlochbrücke — 48.5603611111119.6657777777778 Koordinaten: 48° 33′ 37,3″ N, 9° 39′ 56,8″ O w1f1 …   Deutsch Wikipedia

  • Geislinger Steige — Die Geislinger Steige ist ein alter Handelsweg auf die Schwäbische Alb. Sie verbindet Geislingen an der Steige an ihrem Fuß in Richtung Südsüdosten durch das Tal des Eyb Zuflusses Rohrach mit Amstetten und zählt zu den bekanntesten Albaufstiegen …   Deutsch Wikipedia

  • NBS Wendlingen-Ulm — Neubaustrecke Wendlingen–Ulm Streckennummer: 4813 Streckenlänge: 58 km Maximale Neigung: 31 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Bundesland: Baden Württemberg Verlaufsrichtung: West–Ost Ausbau …   Deutsch Wikipedia

  • Nasenfelstunnel — Der Nasenfelstunnel Der Nasenfelstunnel ist ein 60 m langer Tunnel der A 8 bei Unterdrackenstein (Baden Württemberg, Deutschland). Der zweispurige Nasenfelstunnel wurde schon vor dem Zweiten Weltkrieg fertiggestellt. Wegen seiner… …   Deutsch Wikipedia

  • Neubaustrecke Wendlingen-Ulm — Neubaustrecke Wendlingen–Ulm Streckennummer: 4813 Streckenlänge: 58 km Maximale Neigung: 31 ‰ Höchstgeschwindigkeit: 250 km/h Bundesland: Baden Württemberg Verlaufsrichtung: West–Ost Ausbau …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”