Fortführungsprinzip

Fortführungsprinzip

Das Fortführungsprinzip (auch Going-Concern-Prinzip oder Grundsatz der Unternehmensfortführung) ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der besagt, dass bei der Rechnungslegung von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen ist, also weder die Absicht noch die Notwendigkeit besteht, die Unternehmung zu beenden. Unter anderem ist dies wichtig für die Bewertung von Vermögensgegenständen, denn wenn von einer Fortführung ausgegangen wird, werden andere Werte angesetzt als wenn man von einer baldigen Liquidation ausgehen muss. Von der Unternehmensfortführung ist auszugehen, sofern dem nicht rechtliche oder tatsächliche Gegebenheiten entgegenstehen.

Es handelt sich um einen fundamentalen Bilanzierungsgrundsatz und liegt sowohl § 252 Abs. 1 Nr. 2 HGB als auch IAS 1.23, F.23 und den US-GAAP (CON 1.42) zugrunde.

Historische Entwicklung

Noch vor etwa einem Jahrhundert war die Erstellung des Jahresabschlusses auf Basis von Liquidationswerten weit verbreitet. Erst ab ca. 1900 setzte sich langsam eine Bilanzierung zu Fortführungswerten durch und bildete einen der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).

Eine Kodifizierung im deutschen Bilanzrecht erfolgte erst im Jahre 1985 durch die Umsetzung von Art. 31 der 4. EG-Richtlinie.

Anwendung

Bei einem gesunden Unternehmen ist die Entscheidung über den Going-Concern-Status in der Regel unproblematisch. Ebenso bei einem Unternehmen dessen Auflösung bereits beschlossen ist. Probleme hinsichtlich der Annahme der Unternehmensfortführung ergeben sich insbesondere bei einer krisenhaften Entwicklung des Unternehmens.

Grundsätzlich ist von einem Going-Concern eines Unternehmens auszugehen. Ein Non-Going-Concern kann dann angenommen werden, wenn einerseits der Wille bzw. die Absicht der Fortführung des Unternehmens fehlt oder andererseits die notwendigen wirtschaftlichen und rechtlichen Voraussetzungen hierzu nicht nachgewiesen werden können (Prognoserechnung). Hierbei dürfte es sich in der Praxis allerdings um einen relativ späten Zeitpunkt handeln.

Rechtshinweis Bitte den Hinweis zu Rechtsthemen beachten!

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bilanzstetigkeit — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • GoB — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung — Die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB) sind teils geschriebene, teils ungeschriebene Regeln zur Buchführung und Bilanzierung, die sich vor allem aus Wissenschaft und Praxis, der Rechtsprechung sowie Empfehlungen von Wirtschaftsverbänden …   Deutsch Wikipedia

  • IFRS — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… …   Deutsch Wikipedia

  • International Accounting Standards — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… …   Deutsch Wikipedia

  • International Financial Reporting Interpretation Committee — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Rechnungslegung — Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind internationale Rechnungslegungsvorschriften. Sie umfassen die Standards des International Accounting Standards Board (IASB), die International Accounting Standards (IAS) des… …   Deutsch Wikipedia

  • Erwartungslücke bei der Jahresabschlussprüfung — Der Begriff Erwartungslücke (Expectation Gap) stammt aus dem Bereich des wirtschaftlichen Prüfungswesens. Er bezeichnet das bei der Prüfung eines Jahresabschlusses durch einen Wirtschaftsprüfer auftretende Phänomen, dass die Erwartung der… …   Deutsch Wikipedia

  • Going-Concern-Prinzip — Das Fortführungsprinzip (auch Going Concern Prinzip oder Grundsatz der Unternehmensfortführung) ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der besagt, dass bei der Rechnungslegung von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen ist, also… …   Deutsch Wikipedia

  • Going concern principle — Das Fortführungsprinzip (auch Going Concern Prinzip oder Grundsatz der Unternehmensfortführung) ist ein Begriff aus dem Rechnungswesen, der besagt, dass bei der Rechnungslegung von der Fortführung der Unternehmenstätigkeit auszugehen ist, also… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”