- Fortezza Rohan
-
Fortezza Rohan Fortezza oberhalb von Susch
Alternativname(n): Chaschinas Entstehungszeit: 1635 Burgentyp: Hügelburg Erhaltungszustand: Ruine Bauweise: Kiesel, Bruchsteine Ort: Susch Geographische Lage 46° 44′ 54″ N, 10° 5′ 1″ O46.74833333333310.0836111111111553Koordinaten: 46° 44′ 54″ N, 10° 5′ 1″ O; CH1903: (802073 / 180867) Höhe: 1'553 m Die Fortezza (Festung) Rohan ist eine Ruine östlich von Susch im Engadin im schweizerischen Kanton Graubünden. Sie liegt auf dem Hügel Chaschinas oberhalb des Dorfes bei rund 1'553 m.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Die Anlage wurde 1635 von Herzog Henri II. de Rohan im Dreissigjährigen Krieg während der Bündner Wirren und der Kämpfe um die Rückeroberung des Veltlins zur Rückendeckung gegen die Spanier und Österreicher angelegt. Ein vom 19. bis 27. Mai 1635 durch Hauptmann Borel de la Roque-Servière und Georg Jenatsch angelegtes Bollwerk dürfte als provisorische Vorarbeit für die Fortezza gedient haben. Nach Beendigung der Feindseligkeiten wurde die Festung verlassen.
Ob auf dem Hügel bereits früher eine Wehranlage stand, ist unklar, allfällige Reste davon wären durch den Bau von 1635 abgetragen worden. Über ältere Siedlungen könnte nur Grabungen Aufschluss geben.
Anlage
Die ursprüngliche Mauerhöhe der sternförmigen Festungsanlage ist stellenweise noch erhalten und schwankt zwischen 2.5 und 5 Metern. Die Umfassungsmauer ist zwischen 0.5 und 1.5 Meter stark. Unterhalb der Mauerkrone verlief ein hölzerner Wehrgang, dessen waagrechte Tragebalken noch grösstenteils erhalten sind. Auf der Aussenseite der Mauer sollten zahlreiche schräg nach oben gerichtete Holzspriesse das Anlegen von Sturmleitern erschweren. An der Südwestecke steht ein zweigeschossiger Rundturm mit einem Kellerraum, auf dessen Plattform ein Geschütz gestanden haben könnte.
Die Anlage war durch eine Mittelmauer mit einem Durchgang in zwei annähernd gleich grosse Bereiche geteilt. Das Haupttor lag in der südöstlichen Partie. Ein viereckiges Gebäude, das in den dreissiger Jahren noch stand, wurde während des Zweiten Weltkriegs durch moderne militärische Anlagen zerstört, die mittlerweile wieder abgetragen sind.
Galerie
Literatur
- Otto P. Clavedetscher, Werner Meyer: Das Burgenbuch von Graubünden. Zürich/Schwäbisch Hall, 1984
Bischöfliches Schloss Fürstenau | Alt-Aspermont | Alt-Süns | Balcun At | Baldenstein | Bärenburg | Belfort | Belmont | Bernegg | Brandis | Cagliatscha | Calanca | Campell | Canaschal | Cartatscha | Castelberg | Castelmur | Castels | Castrisch | Crap Sogn Parcazi | Ehrenfels | Fracstein | Falkenstein | Frauenberg | Friberg (Siat) | Friberg (Trun) | Friedau | Grafenberg | Greifenstein | Grottenstein | Grüneck | Grünenfels | Guardaval | Burg Haldenstein | Schloss Haldenstein | Hasensprung | Heidenberg | Heinzenberg | Hochjuvalt | Hohenbalken | Hohen Rätien | Innerjuvalt | Jörgenberg | Burg Kapfenstein | Klingenhorn | Kropfenstein | Lagenberg | Talsperre La Serra | La Tur | Lichtenstein | Löwenberg | Löwenstein | Marmels | Marschlins | Mesocco | Moregg | Neu-Aspermont | Neu-Süns | Neuburg | Nivagl | Norantola | Ober-Ruchenberg | Obertagstein | Ortenstein | Paspels | Pontaningen | Rappenstein | Rhäzüns | Rietberg | Ringgenberg | Rohan | Salons | Saxenstein | Schauenstein Schiedberg | Turm Schlans | Schwarzenstein | Serviezel | Solavers | Spaniola | Spliatsch | Splügen | Sta. Maria in Calanca | Steinsberg | Strahlegg | Strassberg | Surcasti | Tarasp | Tschanüff | Tuor | Turraccia | Valendas | Vogelberg | Wackenau | Wildenberg (Falera) | Wildenberg (Zernez) | Wynegg
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste des biens culturels d'importance nationale dans le canton des Grisons — Blason du canton des Grisons. Cette liste présente les biens culturels d importance nationale dans le canton des Grisons. Cette liste correspond à l édition 2009 de l Inventaire Suisse des biens culturels d importance nationale (Objets A) pour le … Wikipédia en Français
Liste der Burgen und Schlösser in der Schweiz — Diese Liste führt die Burgen und Schlösser in der Schweiz und deren Ruinen auf. Inhaltsverzeichnis 1 Aargau 2 Appenzell Ausserrhoden 3 Appenzell Innerrhoden 4 Basel Landschaft 5 Bern 6 … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Aspermont — Bildmitte: Ruine Alt Aspermont Entstehungszeit: 13. Jahrhundert Erhaltungszust … Deutsch Wikipedia
Burg Alt-Süns — Alt Süns Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Burg Hasensprung — Ruine Hasensprung Entstehungszeit: um 1200 bis 1300 Burgentyp … Deutsch Wikipedia
Burg Hohenrätien — Hohen Rätien Hohen Rätien Burgentyp: Höhenburg Erhaltungszustand: Ruine … Deutsch Wikipedia
Burg Hohentrins — Crap Sogn Parcazi Hügel von Crap Sogn Parcazi, Richtung Osten Alternativname(n): Burg Hohentrins … Deutsch Wikipedia
Burg Neuburg — Die Neuburg Entstehungszeit: um 1300 Burgentyp: Höhenburg … Deutsch Wikipedia
Burgruine Belfort — p3 Burg Belfort Entstehungszeit: um 1200 Burgentyp: Felse … Deutsch Wikipedia
Burgruine Campell — Burg Campell Ruine Campell Alternativname(n): Campì Entstehungszeit: um 1100 bis 1290 … Deutsch Wikipedia