- Giuseppe Saronni
-
Giuseppe Saronni (* 22. September 1957 in Novara, Italien) war ein italienischer Radrennfahrer Ende der 1970er und Anfang der 1980er Jahre.
Karriere
Saronni wurde 1977 Profi. Der Allrounder mit Sprintqualitäten gewann zwischen 1979 und 1983 fast alle wichtigen Radrennen Italiens. So siegte er zweimal beim Giro d’Italia (1979, 1983), bei dem er auch viermal das Punktetrikot trug (1979-1981, 1983) und insgesamt 25 Etappensiege holte. 1982 gewann Saronni die Lombardei-Rundfahrt und 1983 Mailand-San Remo. 1982 konnte er die Straßenrad-Weltmeisterschaft in England für sich entscheiden, weitere zweimal erreichte er das Podium.
Weitere Erfolge:
- italienischer Meister 1980
- Züri Metzgete 1979
- Flèche Wallonne 1980
- Tour de Suisse 1982
Obwohl Saronni seine Karriere erst 1990 beendete, konnte der Lombarde nach 1983 seinem Palmares keine weiteren großen Siege hinzufügen. Legendär ist Saronnis Rivalität mit seinem Landsmann Francesco Moser. Die beiden Weltklassefahrer spalteten die italienischen Tifosi in zwei konkurrierende Fangruppen, vergleichbar nur mit der Konkurrenz zwischen Gino Bartali und Fausto Coppi über dreißig Jahre zuvor.
1927, 1930, 1932 Alfredo Binda | 1928, 1929 Georges Ronsse | 1931 Learco Guerra | 1933 Georges Speicher | 1934 Karel Kaers | 1935 Jean Aerts | 1936 Antonin Magne | 1937 Eloi Meulenberg | 1938 Marcel Kint | 1946 Hans Knecht | 1947 Theofiel Middelkamp | 1948, 1950 Briek Schotte | 1949, 1956, 1957 Rik Van Steenbergen | 1951 Ferdy Kübler | 1952 Heinz Müller | 1953 Fausto Coppi | 1954 Louison Bobet | 1955 Stan Ockers | 1958 Ercole Baldini | 1959 André Darrigade | 1960, 1961 Rik Van Looy | 1962 Jean Stablinski | 1963 Benoni Beheyt | 1964 Jan Janssen | 1965 Tom Simpson | 1966 Rudi Altig | 1967, 1971, 1974 Eddy Merckx | 1968 Vittorio Adorni | 1969 Harm Ottenbros | 1970 Jean-Pierre Monseré | 1972 Marino Basso | 1973 Felice Gimondi | 1975 Hennie Kuiper | 1976, 1981 Freddy Maertens | 1977 Francesco Moser | 1978 Gerrie Knetemann | 1979 Jan Raas | 1980 Bernard Hinault | 1982 Giuseppe Saronni | 1983, 1989 Greg LeMond | 1984 Claude Criquielion | 1985 Joop Zoetemelk | 1986 Moreno Argentin | 1987 Stephen Roche | 1988 Maurizio Fondriest | 1990 Rudy Dhaenens | 1991, 1992 Gianni Bugno | 1993 Lance Armstrong | 1994 Luc Leblanc | 1995 Abraham Olano | 1996 Johan Museeuw | 1997 Laurent Brochard | 1998 Oscar Camenzind | 1999, 2001, 2004 Óscar Freire | 2000 Romāns Vainšteins | 2002 Mario Cipollini | 2003 Igor Astarloa | 2005 Tom Boonen | 2006, 2007 Paolo Bettini | 2008 Alessandro Ballan | 2009 Cadel Evans | 2010 Thor Hushovd | 2011 Mark Cavendish
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Giuseppe Saronni — Giuseppe Saronni … Wikipédia en Français
Giuseppe Saronni — (nacido el 22 de septiembre de 1957 en Novara), apodado Beppe, fue un ciclista italiano, profesional entre los años 1977 y 1989, durante los cuales consiguió 129 victorias. Saronni, que tuvo en Francesco Moser a su principal rival a lo largo de… … Wikipedia Español
Giuseppe Saronni — (nacido el 22 de septiembre de 1957 en Novara), apodado Beppe, fue un ciclista italiano, profesional entre los años 1977 y 1989, durante los cuales consiguió 129 victorias. Saronni, que tuvo en Francesco Moser a su principal rival a lo largo de… … Enciclopedia Universal
Giuseppe Saronni — Infobox Cyclist ridername = Giuseppe Saronni image caption = Saronni winning his World gold medal in 1982 fullname = Giuseppe Saronni nickname = Goodwood rifle shot dateofbirth = birth date and age|1957|09|22|df=y country = ITA currentteam =… … Wikipedia
Saronni — Giuseppe Saronni (* 22. September 1957 in Novara, Italien) war Ende der 70er und Anfang der 80er Jahre einer der erfolgreichsten italienischen Radrennfahrer. Karriere Saronni wurde 1977 Profi. Der Allrounder mit Sprintqualitäten gewann zwischen… … Deutsch Wikipedia
Giuseppe Enrici — (né le 2 janvier 1896 à Cirié, dans la province de Turin, au Piémont mort le 1er septembre 1968) était un coureur cycliste italien. Professionnel de 1921 à 1928, il a notamment remporté le Tour d Italie 1924. Biographie Cette section est vide,… … Wikipédia en Français
Giuseppe Fezzardi — (* 29. Dezember 1939, in Arcisate, Italien) ist ein ehemaliger Radsportler. Er begann seine Karriere 1961 mit 21 Jahren. Im selben Jahr gewann er ein Rennen in Bordighera und wurde zweiter in der Gesamtwertung bei der Tour de Romandie. 1963… … Deutsch Wikipedia
Giuseppe Enrici — (* 16. Juni 1894 in Pittsburgh, USA; † 1. Dezember 1968) war ein italienischer Radrennfahrer. Enrici gewann 1924 den Giro d’Italia. 1928 beendete er seine Karriere. Palmares 1923 Coppa Cavacciocchi 1924 7. Etappe Giro d’Italia 8. Etappe Giro… … Deutsch Wikipedia
Enrici — Giuseppe Enrici (* 16. Juni 1894 in Pittsburgh, USA; † 1. Dezember 1968) war ein italienischer Radrennfahrer. Enrici gewann 1924 den Giro d’Italia. 1928 beendete er seine Karriere. Palmares 1923 Coppa Cavacciocchi 1924 7. Etappe Giro d’Italia 8.… … Deutsch Wikipedia
Giro de Italia 1983 — 1982 << Giro de Italia 1983 >> 1984 Clasificaciones 22 etapas, 3922 km General … Wikipedia Español