- Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft 2005
-
Die 11. Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften fanden vom 17. bis 20. März 2005 in Ruka, Finnland statt.
Die Attraktivität der Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaften wurden mit der Aufnahme der neuen Bewerbe Halfpipe und Skicross erhöht. Während die Halfpipe vom Snowboarding bestens bekannt ist, war Skicross bis vor vier Jahren in Europa relativ unbekannt, obwohl die Sportart unter dem Namen Skier Cross in den USA boomte. Die FIS hat sich mittlerweile zu dem Trend bekannt und veranstaltet seit der Saison 2002/03 eine eigene Weltcuptour. Mit den ersten Weltmeisterschaften im Rahmen der Freestyle-Skiing-Weltmeisterschaft erlebte die neue Trendsportart ihren bisher größten Höhepunkt.
Rund 300 Athleten aus 30 Nationen gingen in den fünf Disziplinen an den Start. In Ruka fanden damit seit der ersten Freestyle-WM in Tignes 1986 die größten Titelkämpfe dieser Sportart statt.
Inhaltsverzeichnis
Männer
Aerials
Platz Land Sportler Punkte 1 CAN Steve Omischl 258.98 2 CAN Jeff Bean 253.61 3 BLR Aljaksej Hryschyn 246.19 4 BLR Dsmitryj Daschtschynski 225.16 5 CAN Kyle Nissen 224.05 6 USA Ryan St. Onge 222.05 Datum: 18. März 2005
Moguls
Platz Land Sportler Punkte 1 USA Nathan Roberts 29.90 2 CAN Marc-André Moreau 26.83 3 AUS Dale Begg-Smith 26.75 4 FRA Guilbaut Colas 26.20 5 USA Toby Dawson 26.12 6 CAN Warren Tanner 26.03 Datum: 19. März 2005
Dual Moguls
Platz Land Sportler 1 USA Toby Dawson 2 FIN Sami Mustonen 3 USA Jeremy Bloom 4 FIN Mikko Ronkainen 5 AUS Dale Begg-Smith 6 JPN Yu Masukawa Datum: 20. März 2005
Halfpipe
Platz Land Sportler Punkte 1 FRA Mathias Wecxsteen 47.00 2 FRA Loïc Collomb-Patton 46.70 3 CAN Corey Vanular 44.00 4 NOR Andreas Haatveit 43.90 5 SWE Jon Olsson 43.70 6 SUI Reto Comincioli 43.50 Datum: 17. März 2005
Skicross
Platz Land Sportler 1 CZE Tomáš Kraus 2 SWE Jesper Brugge 3 NOR Audun Grønvold 4 SWE Tommy Eliasson 5 SWE Lars Lewén 6 SUI Mike Schmid Datum: 18. März 2005
Frauen
Aerials
Platz Land Sportlerin Punkte 1 CHN Li Nina 197.37 2 SUI Evelyne Leu 196.01 3 CHN Guo Xinxin 183.94 4 RUS Anna Sukal 181.72 5 BLR Ala Zuper 179.43 6 AUS Elizabeth Gardner 178.20 Datum: 18. März 2005
Moguls
Platz Land Sportlerin Punkte 1 USA Hannah Kearney 26.40 2 CZE Nikola Sudová 26.31 3 AUT Margarita Marbler 26.31 4 JPN Aiko Uemura 26.21 5 CAN Jennifer Heil 25.95 6 USA Jillian Vogtli 25.85 Datum: 19. März 2005
Aufgrund einer speziellen Tie-Break-Regel belegte Margarita Marbler trotz Punktegleichheit mit der zweitplatzierten Nikola Sudová den dritten Rang.
Dual Moguls
Platz Land Sportlerin 1 CAN Jennifer Heil 2 NOR Kari Traa 3 JPN Aiko Uemura 4 RUS Ljudmila Dymtschenko 5 CZE Nikola Sudová 6 CAN Sylvia Kerfoot Datum: 20. März 2005
Halfpipe
Platz Land Sportlerin Punkte 1 CAN Sarah Burke 44.00 2 USA Kristie Leskinen 39.70 3 NOR Grete Eliasen 38.20 4 SUI Virginie Faivre 29.80 5 USA Gina Gmeiner 28.40 6 USA Jaime Sundberg 27.50 Datum: 17. März 2005
Skicross
Platz Land Sportler 1 AUT Karin Huttary 2 SWE Magdalena Iljans 3 FRA Ophélie David 4 FIN Anu Pesonen 5 FRA Virginie Costerg 6 JPN Noriko Fukushima Datum: 18. März 2005
Medaillenspiegel
Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt 1 Kanada
3 2 1 6 2 Vereinigte Staaten
3 1 1 5 3 Frankreich
1 1 1 3 4 Tschechien
1 1 – 2 5 China
1 – 1 2 5 Österreich
1 – 1 2 7 Schweden
– 2 – 2 8 Norwegen
– 1 2 3 9 Finnland
– 1 – 1 9 Schweiz
– 1 – 1 11 Australien
– – 1 1 11 Japan
– – 1 1 11 Weißrussland
– – 1 1 Weblinks
Calgary 1988 | Albertville 1992 | Lillehammer 1994 | Nagano 1998 | Salt Lake City 2002 | Turin 2006 | Vancouver 2010
Siehe auch: Liste der Olympiasieger im Freestyle-Skiing
Wikimedia Foundation.