- Friedeburg (Saale)
-
Friedeburg Stadt GerbstedtKoordinaten: 51° 37′ N, 11° 45′ O51.62166666666711.74305555555670Koordinaten: 51° 37′ 18″ N, 11° 44′ 35″ O Höhe: 70 m ü. NN Fläche: 6,51 km² Einwohner: 462 (31. Dez. 2009) Eingemeindung: 24. Jan. 2010 Postleitzahl: 06347 Vorwahl: 034783 Lage von Friedeburg in Gerbstedt
Friedeburg (Saale) ist ein Ortsteil der Stadt Gerbstedt im östlichen Landkreis Mansfeld-Südharz in Sachsen-Anhalt, Deutschland.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Im Osten wird der Ort von der Saale begrenzt, einer der Zuflüsse, die Schlenze durchfließt ihn von Westen her kommend. Die umliegende Landschaft ist hügelig und vor allem von der Landwirtschaft geprägt. Ausgedehnte Waldgebiete, Seen oder andere landschaftliche Merkmale gibt es nicht. Die umliegenden Hügel tragen Namen wie Schäferberg oder Galgenberg.
Friedeburg (Saale) liegt ca. 18 km nordöstlich von Eisleben und knapp 15 km östlich von Hettstedt an der Saale. Die nächste Großstadt ist das etwa 30 km entfernte Halle (Saale).
Geschichte
1183 wurde die Gemeinde erstmals als Vredeberch urkundlich erwähnt. Jedoch lagen schon auf dem Eichberg Gräberfelder aus der jüngeren Bronzezeit. Am südlichen Hang des Galgenberges fand man germanischen Gräber aus dem 7. Jahrhundert. 1442 kauften die Grafen von Mansfeld Friedeburg und Salzmünde für 4000 Schock meißnische Groschen auf. Im Jahre 1540 fielen dann das Schloss und Amt an den Gouverneur von Luxemburg, Peter Ernst I. von Mansfeld. Bis zum Jahr 1780 blieb Friedeburg in Besitz dieser Familie.
Durch einen Gebietsänderungsvertrag hat der Gemeinderat der Gemeinde Friedeburg am 4. Januar 2010 beschlossen, dass die Gemeinde Friedeburg in die Einheitsgemeinde Stadt Gerbstedt eingemeindet wird. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als unterer Kommunalaufsichtsbehörde genehmigt und trat am 24. Januar 2010 in Kraft.[1]
Nach Eingemeindung der bisher selbständigen Gemeinde Friedeburg wird Friedeburg Ortsteil der Stadt Gerbstedt. Für die eingemeindete Gemeinde wird die Ortschaftsverfassung nach den §§ 86 ff. der Gemeindeordnung Sachsen-Anhalt eingeführt. Die eingemeindete Gemeinde Friedeburg und künftige Ortsteil Friedeburg wird zur Ortschaft der aufnehmenden Stadt Gerbstedt. In der eingemeindeten Gemeinde und nunmehrigen Ortschaft Friedeburg wird ein Ortschaftsrat mit Ortsbürgermeister gebildet.
Politik
Bürgermeister
Die letzte ehrenamtliche Bürgermeisterin der Gemeinde Friedeburg war Ute Schneider. Sie wurde zum ersten Mal am 25. Mai 2008 gewählt.
Gemeindepartnerschaft
Partnergemeinde ist Friedeburg in Niedersachsen.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 6, die Halle (Saale) und Aschersleben verbindet, sind es in östlicher Richtung ca. 7 km.
Persönlichkeiten
- Friedrich Gottlieb Klopstock [2] verbrachte in Friedeburg seine Jugendzeit.
Weblinks
Commons: Friedeburg (Saale) – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienEinzelnachweise
- ↑ Amtsblatt des Landkreises Nr. 1/2010 Seite 18-22
- ↑ Feicke, Bernd: Friedeburg - ein prägender Aufenthaltsort des jungen Klopstock, in: Quedlinburger Annalen 12 (2009), S. 102-107
Die Ortschaften der Stadt GerbstedtOrtschaften: Augsdorf | Freist | Friedeburg (Saale) | Friedeburgerhütte | Gerbstedt (Ortschaft) | Heiligenthal | Hübitz | Ihlewitz | Rottelsdorf | Siersleben | Welfesholz | Zabenstedt
Ortsteile: Adendorf | Bösenburg | Elben | Helmsdorf | Lochwitz | Oeste | Pfeiffhausen | Straußhof | Thaldorf | Thondorf | Zabitz
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedeburg (Begriffsklärung) — Friedeburg bezeichnet: Friedeburg, Gemeinde im Landkreis Wittmund in Niedersachsen Friedeburg (Saale), Ortsteil der Stadt Gerbstedt im Landkreis Mansfeld Südharz in Sachsen Anhalt Friedeburg (Freiberg), Freiberger Stadtteil in Sachsen Friedeburg… … Deutsch Wikipedia
Friedeburg (Ostfriesland) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Saale — Lage der Saale Daten Gewässerkennzahl … Deutsch Wikipedia
Friedeburg — Friedeburg, 1) Amt in der hannöverischen Provinz Ostfriesland; 4 QM., 7100 Ew. in 15 Gemeinden; 2) Dorf u. Amtssitz darin, mit Schloß, das ehemals befestigt war; 420 Ew.; 3) Dorf an der Saale, im Mannsfelder Seekreise des preußischen… … Pierer's Universal-Lexikon
Friedeburg — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Sächsische Saale — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale … Deutsch Wikipedia
Bahnstrecke Gerbstedt–Friedeburg — Gerbstedt–Friedeburg[1] Reste der Schlenzebrücke Streckennummer (DB): 6838 Streckenlänge: 9,9 km … Deutsch Wikipedia
Gerbstedt — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Liste der Burgen und Schlösser in Sachsen-Anhalt — Auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Sachsen Anhalt befindet sich eine Vielzahl von Burgen und Schlössern. Diese zum Teil auf eine 1000 jährige Geschichte zurückblickenden Bauten waren Schauplatz historischer Ereignisse, Wirkungsstätte… … Deutsch Wikipedia
Saaletal — Dieser Artikel behandelt den Nebenfluss der Elbe, für den Nebenfluss des Mains siehe Fränkische Saale und den Nebenfluss der Leine siehe Saale (Leine). Vorlage:Infobox Fluss/DGWK fehltVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt Saale … Deutsch Wikipedia