Friedrich Heinrich Himmel

Friedrich Heinrich Himmel
Friedrich Heinrich Himmel auf der linken Seite eines Notgeldscheins, Treuenbrietzen 1921

Friedrich Heinrich Himmel (* 20. November 1765 in Treuenbrietzen, Mark Brandenburg; † 8. Juni 1814 in Berlin) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Sein musikalisches Talent wurde früh erkannt, als Knabe erhielt er in seiner Heimatstadt Orgel- und Klavierunterricht bei dem dortigen Organisten. Himmel studierte seit 1785 in Halle Theologie, tat sich dort aber hauptsächlich als Klaviervirtuose hervor. Er bewarb sich als Feldprediger nach Potsdam, was ihm die Möglichkeit verschaffte vor dem preußischen König Friedrich Wilhelm II. zu spielen.

Dieser war von seinen Fähigkeiten beeindruckt und ermöglichte Himmel über ein Stipendium in Dresden bei Johann Gottlieb Naumann Musik zu studieren. Nachdem er in Berlin im Jahr 1792 sein Oratorium Isaak aufführen konnte, ernannte ihn der König zum Kammerkomponisten und erlaubte ihm gleichzeitig, nach Italien zu gehen, um mehrere Opern aufzuführen. Nach seiner Rückkehr wurde er 1795 an Johann Friedrich Reichardts Stelle zum königlichen Kapellmeister ernannt.

Erfolgreich und beeindruckend war er vor allem als Klaviervirtuose, was ihm auch weiterhin die Gunst Friedrich Wilhelms II., seiner Familie und dessen Kämmerer verschaffte. Diese versuchte er sich durch Intrigen zu erhalten. Aufgrund seiner aufwendigen und unsoliden Lebensführung war er ständig in Geldschwierigkeiten, deshalb begegnete er am Hofe auch offener Feindschaft, ihm wurde Liederlichkeit und Trunk vorgeworfen.

Als Komponist war er nur mäßig erfolgreich; sein schon von seinen Zeitgenossen häufig als oberflächlich betrachtetes Werk umfasst einige Opern und Singspiele, zahlreiche Lieder, Klavierstücke und auch wenige Orchesterwerke. Lediglich die Oper Fanchon, das Leyermädchen (Text von August von Kotzebue nach einem französischen Vaudeville) konnte an den deutschen Bühnen einigen Erfolg verzeichnen, verschwand aber gegen Mitte des 19. Jahrhunderts von den Spielplänen, auch fanden einige seiner vorwiegend patriotisch und religiös gehaltenen Lieder im 19. Jahrhundert Eingang in Schulliederbücher. Im Ausland blieb er weitgehend unbekannt. Er unternahm zahlreiche Konzertreisen etwa nach Italien, St. Petersburg und Stockholm, immer in der Absicht, sich durch Aufführung seiner Kompositionen Ansehen und Einkommen zu verschaffen. Auch dies war nur von mäßigem Erfolg. Beethoven, der ihn während seines Aufenthalts in Berlin kennenlernte, urteilte über ihn: Er besitze ein ganz artiges Talent, weiter aber nichts.

Himmel war Freimaurer; er war u.a. 1807 bei der Aufnahme von Louis Spohr in die Loge Ernst zum Compaß in Gotha anwesend.

Himmel starb nach längerer Krankheit an der Wassersucht.

Werke (Auswahl)

Opern

  • Isaac ein Vorbild des Erlösers (1792)
  • Il Primo Navigatore, Pastoral (1794)
  • La Morte Di Semiramide (1795)
  • Fanchon oder das Leyermädel, Singspiel (1804)
  • Die Sylphen (1808)
  • Der Kobold, Singspiel (1814)

Lieder

  • An Alexis send ich dich
  • Vaterunser
  • Gebet während der Schlacht: „Vater ich rufe dich!“
  • Die Blumen und der Schmetterling, Liederzyklus

Literatur

  • Robert EitnerHimmel, Friedrich Heinrich. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 12, Duncker & Humblot, Leipzig 1880, S. 435 f.
  • Laurenz Odendahl: Friedrich Heinrich Himmel: Bemerkungen zur Geschichte der Berliner Oper um die Wende des 18. und 19.Jahrhunderts. Bonn 1917
  • Lucy Gelber: Die Liederkomponisten August Harder, Friedrich Heinrich Himmel, Friedrich Franz Hurka, Carl Gottlieb Hering: Ein Beitr. zur Geschichte d. musikal. Liedes zu Anfang d. 19. Jh.. Berlin 1936
  • Wilhelm Pfannkuch in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart: allgemeine Enzyklopädie der Musik (MGG), Band 5, S. 430-439. Kassel 1949-1986

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Heinrich Himmel — (November 20, 1765 June 8, 1814), German composer, was born at Treuenbrietzen in Brandenburg, Prussia, and originally studied theology at Halle before turning to music.During a temporary stay at Potsdam he had an opportunity of showing his self… …   Wikipedia

  • Friedrich Heinrich — may refer to:* Carl Friedrich Heinrich Credner (1809 1876), German geologist * Carl Friedrich Heinrich Graf von Wylich und Lottum (1767 1841), Prussian infantry general * Friedrich Heinrich Bidder (1810 1894), German physiologist and anatomist *… …   Wikipedia

  • Himmel — bezeichnet: Himmel (Religion), einen Ort der Auferstehung und einer höheren Macht an sich Baldachin, ein Zierdach für Throne, Betten, Kanzeln, Denkmäler und anderes, als Himmel auch die textile Bespannung auf der Innenseite eines Autodachs… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Ludwig Christian von Preußen — Louis Ferdinand von Preußen (Gemälde von Jean Laurent Mosnier, 1799) Friedrich Ludwig Christian Prinz von Preußen (genannt Louis Ferdinand Prinz von Preußen; * 18. November 1772 in Schloss Friedrichsfelde bei Berlin, jetzt Berlin Friedrichsfelde; …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Doldinger — Friedrich (Leopold) Doldinger (* 2. Dezember 1897 in Radolfzell am Bodensee; † 2. September 1973 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Anthroposoph, Pfarrer der Christengemeinschaft, Komponist und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …   Deutsch Wikipedia

  • Himmel [2] — Himmel, Friedrich Heinrich, geb. 20. November 1765 zu Treuenbrietzen im Brandenburgischen; studirte in Halle Theologie, widmete sich aber, vom König Friedrich Wilhelm II. als geschickter Klavierspieler unterstützt, in Dresden unter Naumann, dann… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Himmel [2] — Himmel, Friedrich Heinrich, Klavierspieler und Komponist, geb. 20. Nov. 1765 in Treuenbrietzen, gest. 8. Juni 1814 in Berlin, studierte in Halle Theologie, dann aber mit Unterstützung König Friedrich Wilhelms II. in Dresden unter Naumann Musik.… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Friedrich I. (Böhmen) — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich V. von der Pfalz — Repräsentationsgemälde Friedrichs V.; dargestellt im Harnisch, Kurmantel sowie mit Wenzelskrone, Reichsapfel und Zepter in den Händen; Kurschwert und Kurhut neben ihm; als Zeichen der …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander Freiherr von Humboldt — Alexander von Humboldt Gemälde von Joseph Stieler, 1843 Friedrich Wilhelm Heinrich Alexander von Humboldt (* 14. September 1769 in Berlin; † 6. Mai 1859 ebenda) war ein deutscher Naturforscher von Weltgeltung und Mitbegründer der Geographie als… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”