Friedrich II. von Are

Friedrich II. von Are

Friedrich II. von Are († 1168) war von 1152 bis 1168 Bischof von Münster. Zu seiner Zeit begann der Ausbau des Hochstifts Münster zu einer Territorialherrschaft. Außerdem hat er durch seine Bautätigkeit das Aussehen des Doms zu Münster stark geprägt.

Inhaltsverzeichnis

Familie

Er stammte aus einem Geschlecht, das mit dem Grafen von Limburg verwandt war. Sein Bruder Gerhard war Propst in Bonn und wurde von den Pröpsten und Äbten der Erzdiözese Köln nach dem Tod Arnold II. von Wied zum Erzbischof gewählt. Die Domkanoniker wählten allerdings Friedrich von Berg, der auch vom Kaiser trotz erheblicher kirchenrechtlicher Bedenken bestätigt wurde.

Frühe Jahre

Friedrich wird zwischen 1142 und 1151 als Domküster in Münster erwähnt. Er muss also zuvor bereits einige Jahre Domherr gewesen sein. Erzbischof Arnold I. und er waren wohl auch wegen ihrer Verwandtschaft miteinander befreundet. Dem Erzbischof gelang es auf einer Reise nach Rom, bei der Friedrich ihn begleitete, nicht diesem die Stelle eines Propstes von Xanten zu verschaffen. Nach dem Tod des Erzbischofs verlor Friedrich seinen stärksten Förderer. Gleichzeitig kam mit Arnold II. von Wied einer seiner Konkurrenten in eine zentrale Position. Dieser stellte sich dennoch der Wahl Friedrichs zum Bischof von Münster nicht entgegen. Vielmehr weihte er ihn während der Krönungsweihe von Friedrich I. in Aachen. Dadurch versuchte der Erzbischof Friedrich nach der gescheiterten Kandidatur zum Propst in Xanten auf seine Seite zu ziehen. Gleichzeitig wurde durch die gemeinsame Weihe die Einheit von Krone und Kirche demonstriert.

Wirken innerhalb des Hochstift

Im Inneren des Hochstifts Münster förderte Friedrich wie schon sein Vorgänger das Klosterwesen. Davon zeugen eine Reihe von Schenkungen und die Bestätigung von Rechten. Vermutlich von Friedrich kam die Idee anstelle des vorhandenen Mittelturm des Doms an der Westfassade zwei Ecktürme zu errichten. Unter seiner Herrschaft begann auch der Bau des Nordturms. Aus seiner Zeit stammt auch ein silbernes Kreuz über dem Lettner, das in dem Ruf stand wundertätig zu sein. Friedrich erwarb für den Dom verschiedene Reliquien. Teilweise wurden diese ihm von Kaiser Friedrich I. als Belohnung für seine Dienste geschenkt.

Während der Regentschaft von Friedrich II. begann der Ausbau einer Territorialherrschaft im Hochstift Münster. Die Basis bildeten die Gografschaften. Zur Verfestigung der weltlichen Herrschaft trug auch das Ende der Vogtei der Herren von Tecklenburg über Stift und Stadt Münster bei. Seither konnten Bischof und Domkapitel die Vögte frei wählen.

Äußere Politik

Die Beziehungen zu Kaiser Friedrich I. waren gut. Dieser besuchte Münster 1156. Dessen Ernennung von Rainald von Dassel zum Kanzler hat Bischof Friedrich als kränkend empfunden, blieb aber auf Seiten des Kaisers. Er machte dessen Italienzug mit. Er ist 1161 beim kaiserlichen Heer bei der Belagerung von Mailand und später auf dem Konzil von Lodi bezeugt. In dieser Zeit begann er sich stärker an Rainald von Dassel anzulehnen.

Im Jahr 1164 war er Teil einer Koalition um Rainald von Dassel sowie verschiedener Bischöfe und Herren gegen Graf Heinrich von Arnsberg, dem man den Tod von dessen Bruder vorwarf. Dabei wurden Burg und Stadt Arnsberg zerstört. Auch später war Friedrich in der Nähe Rainalds zu finden. Auch nach dessen Tod war er in der Umgebung des Kaisers zu finden.

Beigesetzt ist Friedrich II. im Nordturm des Domes zu Münster.

Literatur

  • Wilhelm Kohl: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,3: Die Diözese. Berlin, 2003. ISBN 978-3-11-017592-9 (Germania sacra Neue Folge Bd 37,3) S.212ff. Teildigitalisat
  • Wilhelm Kohl: Die Bistümer der Kirchenprovinz Köln. Das Bistum Münster 7,1: Die Diözese. Berlin, 1999. ISBN 978-3-11-016470-1 (Germania sacra Neue Folge Bd 37,1) S.102ff. Teildigitalisat


Vorgänger Amt Nachfolger
Werner von Steußlingen Bischof von Münster
11521168
Ludwig I. von Wippra

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Friedrich Carl von Savigny — (February 21, 1779 in Frankfurt am Main 25 October, 1861 in Berlin) was one of the most respected and influential 19th century jurists.He was born at Frankfurt, of a family recorded in the history of Lorraine, deriving its name from the castle of …   Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Steuben — Friedrich Wilhelm Ludolf Gerhard Augustin von Steuben (September 17, 1730 ndash; November 28, 1794) was a Prussian German army officer who served as inspector general of the Continental Army during the American Revolutionary War. He is credited… …   Wikipedia

  • Friedrich Wilhelm von Seydlitz — Friedrich Wilhelm Freiherr [German title Freiherr] von Seydlitz (February 3, 1721 ndash; August 27, 1773) was a Prussian soldier and one of the greatest German cavalry generals.Seydlitz was born in Kalkar, Duchy of Cleves, where his father, a… …   Wikipedia

  • Friedrich Ritter von Friedländer-Malheim — Brautschau im Park by Friedländer Malheim (1857) Friedrich Friedländer, later Friedrich Ritter von Friedländer Malheim (Mahlheim) (January 10, 1825 – June 13, 1901), was a Bohemian Austrian painter. Friedländer was born in Kohljanowitz/Uhlířské… …   Wikipedia

  • Friedrich August von Alberti — Dr. Friedrich August von Alberti (September 4, 1795 mdash;September 12, 1878) was a German geologist whose ground breaking 1834 publication [ Monographie des Bunten Sandsteins, Muschelkalks und Keupers, und die Verbindung dieser Gebilde zu einer… …   Wikipedia

  • Friedrich Karl von Tettenborn — Infobox Military Person name=Friedrich Karl von Tettenborn caption= born=19 February 1778 died=9 December 1845 placeofbirth=Baden part of Sponheim County placeofdeath=Vienna placeofburial= placeofburial label= nickname= allegiance=Austria, Russia …   Wikipedia

  • Friedrich II — Friedrich hießen folgende Herrscher: Inhaltsverzeichnis 1 Friedrich 1.1 Friedrich I. 1.2 Friedrich II. 1.3 Friedrich III. 1.4 Friedrich IV …   Deutsch Wikipedia

  • Grafen von Are — Burg Are in Altenahr, der Stammsitz der Grafen von Are Die Grafen von Are waren ein bedeutendes, frühmittelalterliches, an der Mittelahr begütertes Adelsgeschlecht, dessen Ersterwähnung um 930 unter König Otto III. datiert ist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich II. — Friedrich II. ist der Name folgender Personen: Friedrich II. (HRR), römisch deutscher Kaiser (1194–1250) Friedrich II. (Luxemburg), Herzog (1046–1065) Friedrich II. (Sizilien), König (1296–1336) Friedrich II. (Dänemark und Norwegen), König von… …   Deutsch Wikipedia

  • Gerhard von Are — (* um 1100 auf Burg Are; † 23. Februar 1169 in Bonn) war der bedeutendste Propst des Bonner Cassius Stifts und einer der bedeutendsten Propste der St Servatiuskirche in Maastricht . Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ausbau des Bonner Münsters …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”