Friedrich Maier (Politiker)
- Friedrich Maier (Politiker)
-
Friedrich Maier (* 29. Dezember 1894 in Karlsruhe; † 14. Dezember 1960 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker der SPD.
Leben und Beruf
Nach dem Besuch der Oberrealschule absolvierte Maier das Lehrerseminar und wurde Volksschullehrer in Mannheim und später in Gengenbach, wo er 1947 zum Schulrektor ernannt wurde. Noch im selben Jahr wechselte er als Ministerialrat in das Innenministerium des Landes Baden. Seit 1949 gehörte er dem Deutschen Rat der Europäischen Bewegung an.
Partei
Bereits als Jugendlicher schloss Maier sich der SPD an, in der er seit 1920 als ehrenamtlicher Funktionär tätig war. In den 1950er Jahren war er zeitweise stellvertretender Landesvorsitzender der badischen SPD.
Abgeordneter
Maier war 1946 Mitglied der verfassunggebenden badischen Landesversammlung und anschließend von 1947 bis 1951 Landtagsabgeordneter in Baden. 1948/49 war er Mitglied des Parlamentarischen Rates. Er gehörte dem Deutschen Bundestag seit dessen erster Wahl 1949 bis zu seinem Tode an. 1949 bis 1957 war er Vorsitzender des Bundestagsausschusses für Angelegenheiten der inneren Verwaltung, ab 1957 des Innenausschusses, im Jahre 1953 auch des Wahlrechtsausschusses. Von 1953 bis zu seinem Tode leitete er den Arbeitskreis Innenpolitik der SPD-Fraktion.
Literatur
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Friedrich Maier — ist der Name folgender Personen: Friedrich Maier (Politiker) (1894–1960), deutscher Politiker (SPD) Friedrich Maier (Altphilologe) (* 1935), deutscher Altphilologe Friedrich Wilhelm Maier (1883–1957), deutscher katholischer Theologe und… … Deutsch Wikipedia
Maier — Verteilung des Namens Maier in Deutschland (2005) Maier ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Maier ist eine Variante von Meier. Varianten, Bedeutung und Verbreitung siehe dort. Bekannte Namenstr … Deutsch Wikipedia
Friedrich Lehne — Johann Friedrich Franz Lehne (* 8. Mai 1771 in Gernsheim; † 15. Februar 1836 in Mainz) war Professor der Schönen Wissenschaften im französischen Mayence. Politisch stand Lehne zu dieser Zeit den Mainzer Jakobinern nahe, denen er sich bereits im… … Deutsch Wikipedia
Friedrich Heinrich Karl Syrup — Friedrich Syrup, 1927 Friedrich Syrup (* 9. Oktober 1881 in Lüchow (Wendland)/Niedersachsen; † 31. August 1945 im sowjetischen Speziallager 7 (zuvor KZ Sachsenhausen/Oranienburg) war ein deutscher Jurist und Politiker … Deutsch Wikipedia
Friedrich Syrup — Friedrich Syrup, 1927 Friedrich Syrup (* 9. Oktober 1881 in Lüchow (Wendland)/Niedersachsen; † 31. August 1945 im sowjetischen Speziallager 7, zuvor KZ Sachsenhausen/Oranienburg) war ein d … Deutsch Wikipedia
Friedrich von Ringelmann — A. Friedrich von Ringelmann (* 24. Oktober 1803 in Würzburg; † 13. Januar 1870 in München) war ein deutscher Jurist und Politiker. Ringelmann war als Hochschullehrer tätig und war bayerischer Kultusminister und Sta … Deutsch Wikipedia
Friedrich Herrmann — (* 25. Dezember 1892 in Neureut, heute Neuenstein (Hohenlohe); † 23. November 1954 ebenda) war ein deutscher Politiker (FDP/DVP). Herrmann besuchte die Volksschule und die Oberrealschule und war anschließend als Landwirt tätig. Ab 1928 engagierte … Deutsch Wikipedia
Friedrich-Naumann-Stiftung — Logo der Friedrich Naumann Stiftung Die Friedrich Naumann Stiftung für die Freiheit (FNF, früher Friedrich Naumann Stiftung FNSt) ist eine parteinahe Stiftung der FDP auf Bundesebene. Sie hat ihren Sitz in Potsdam. Sie ist benannt nach dem… … Deutsch Wikipedia
Hans Maier — zeichnet Journalisten aus 1976 (rechts) Hans Maier (* 18. Juni 1931 in Freiburg im Breisgau) ist ein deutscher Politikwissenschaftler und Politiker. Inh … Deutsch Wikipedia
Alois Maier-Kaibitsch — (* 20. Mai 1891 in Leoben; † 26. November 1958) war ein Kärntner deutschnationaler und später nationalsozialistischer Funktionär, der wesentlichen Anteil an der slowenenfeindlichen Politik der Ersten Republik sowie nach dem Anschluss an das… … Deutsch Wikipedia