- Friedrich von Büren
-
Friedrich von Büren, lateinisch Friedericus de Buren, (* um 1020; † kurz nach 1053) war Pfalzgraf in Schwaben und Graf im Riesgau. Er gilt als Stammvater des Adelsgeschlechts der Staufer.
Inhaltsverzeichnis
Leben
Friedrich von Büren war Sohn von Friedrich von Staufen (* um 997/999, † um 1070/1075), (1027–1053 Pfalzgraf in Schwaben, 1030 Graf im Riesgau) und vermutlich der Adelheid, Erbtochter Tochter des Grafen Walter im Filsgau.
In einer genealogischen Aufstellung des 12. Jahrhundert ist als Herrschaftssitz Friedrichs benannt eine „Burg Büren“, die vermutlich auf dem „Bürren“ nördlich des Ortes Wäschenbeuren im heutigen Landkreis Göppingen lag.
Ehe und Nachkommen
Friedrich heiratete 1042/1044/1049/1050 Hildegard von Egisheim, Tochter des Grafen Gerhard III. von Egisheim-Dagsburg. Hildegard gehörte einer der vornehmsten Familien im Elsass an; ihr Onkel väterlicherseits war Bischof Bruno von Toul, der spätere Papst Leo IX.. Hildegard brachte große Güter im Unter- und Oberelsass mit in die Ehe ein.
Friedrich und Hildegard hatten mindestens sechs gemeinsame Kinder:
- Adelheid († 1094)
- ∞ Pfalzgraf Otto
- Ludwig, († wohl 1103), 1094 Pfalzgraf in Schwaben und Mitgründer von St. Fides zu Schlettstadt
- Otto, († 3. August 1100), 1083/1084–1100 Bischof von Straßburg, 1094 Mitgründer des Klosters St. Fides in Schlettstadt
- Friedrich I., (* um 1050, † 1105 vor dem 21. Juli), ab 1079 Herzog von Schwaben
- ∞ 1086/1087 Agnes von Waiblingen (* Ende 1072; † 24. September 1143), Tochter Kaisers Heinrich IV. aus dem Adelsgeschlecht der Salier
- Konrad, 1094 bezeugt
- Walter, 1094 bezeugt
Siehe auch
Weblinks
- Friedrich von Büren auf www.mittelalter-genealogie.de
- Friedrich von Büren auf der Webseite "Stauferprojekt Technisches Gymnasiums Tübingen"
Wikimedia Foundation.