- Fritz Dinger (Künstler)
-
Fritz Dinger (* 1837 in Wald (heute zu Solingen); † 1904 in Düsseldorf) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.
1849 kam Dinger an die Kunstakademie Düsseldorf und wurde dort unter anderem Schüler von Joseph von Keller.
1856 verließ Dinger die Kunstakademie und eröffnete in Düsseldorf ein eigenes Atelier. Dort arbeitete er als freischaffender Künstler bis zum Ausbruch des deutsch-französischen Krieges. Bekannt wurde Dinger für seine kongeniale Umsetzung von Gemälden als Kupferstiche.
Im Frühjahr 1878 unternahm Dinger eine einjährige Studienreise nach Rom, um die antiken Meister zu studieren. Im Frühjahr 1879 kehrte er wieder nach Düsseldorf zurück. Dort starb er 1904 im Alter von 67 Jahren.
Werke (Auswahl)
- Die Nonnen (nach Theodor Mintrop)
- Cromwell und seine Anhänger bei Milton (nach Emanuel Leutze)
- Cromwell am Krankenbett seiner Tochter (nach Julius Schrader)
- An der Klosterpforte (nach August Siegert)
- Blumen auf den Weg gestreut (nach Christian Böttcher)
- Fern der Heimat (nach Ernst Bosch)
- Selbstporträt (nach Raffael)
- Aus vergangenen Zeiten (nach Friedrich Hiddemann)
- Nach dem Kampf (nach Christian Kröner)
- Unangenehme Überraschung (nach Benjamin Vautier)
Kategorien:- Deutscher Maler
- Kupferstecher
- Person (Solingen)
- Geboren 1837
- Gestorben 1904
- Mann
Wikimedia Foundation.