Fritz Lehmann

Fritz Lehmann

Fritz Lehmann (* 17. Mai 1904 in Mannheim; † 30. März 1956 in München) war ein deutscher Dirigent und Hochschullehrer.

Inhaltsverzeichnis

Sein Leben

Fritz Lehmann, Sohn eines Organisten und Lehrers, studierte von 1918 bis 1921 an der Hochschule für Musik in Mannheim, danach Musikwissenschaft an den Universitäten Heidelberg und Göttingen. Von 1923 bis 1927 war er zuerst Chorleiter, bald aber auch Kapellmeister am Stadttheater in Göttingen. Dann wechselte er nach Essen und übernahm dort die Leitung der Kapellmeisterklasse sowie der Opern- und Orchesterschule an der Essener Folkwangschule. Anschließend arbeitete er bis 1929 als Orchester- und Chordirigent in Hildesheim und danach, 1929 bis 1935, in Hannover. 1934 übernahm er zusätzlich die künstlerische Leitung der Göttinger Händel-Festspiele, die er 1944 nach einem Konflikt mit dem Kreisleiter der NSDAP niederlegte. Von 1935 bis 1938 wirkte Fritz Lehmann, der 1937 der NSDAP beigetreten war[1], als Generalmusikdirektor in Bad Pyrmont, von 1939 bis 1946 in Wuppertal. Während des Zweiten Weltkriegs trat er auch in den von Deutschen Truppen besetzten Gebieten auf, so in Brüssel[2] und in Paris.

Nach dem Krieg berief man Lehmann 1946 erneut zum Leiter der Göttinger Händel-Festspiele, ein Amt, das er bis 1953 ausgeübt hat. Gleichzeitig, ebenfalls ab 1946, wirkte er als Intendant und GMD am Stadttheater Göttingen. 1950 endete diese Tätigkeit mit der aus Kostengründen erzwungenen Schließung des Opern- und Operettenbetriebs. Lehmann baute sich danach eine sehr erfolgreiche Karriere als gesuchter Gastdirigent auf. Viele Rundfunk- und Schallplattenaufnahmen entstanden in dieser Zeit.

1953 verlegte er endgültig seinen festen Wohnsitz nach München und übernahm dort die Leitung einer Dirigentenklasse an der Hochschule für Musik. Während einer Aufführung der Matthäus-Passion am Karfreitag des Jahres 1956 erlitt Fritz Lehmann einen Herzanfall. Ein zweiter Dirigent, Jürgen Popp, Leiter des Münchner Lehrergesangsvereins, führte das Konzert zu Ende. Erst am Schluß der Aufführung, nach dem Verklingen des Schlußchors "Ruhe sanft", erfuhr das Publikum, daß Fritz Lehmann eineinhalb Stunden nach dem Anfall den Kampf mit dem Tod verloren hatte.

Diskographie (Auswahl)

Literatur

  • Walter Meyerhoff: In memoriam Fritz Lehmann: (17. Mai 1904 – 30. März 1956). In: Händeljahrbuch 1957. Deutscher Verlag für Musik, Leipzig 1957.
  • Marianne Wick: Besessen von Musik: Der Dirigent Fritz Lehmann. Stapp, Berlin 1990, ISBN 3-87776-707-9.
  • Alain Pâris: Lexikon der Interpreten der klassischen Musik im 20. Jahrhundert. dtv/Bärenreiter, München/Kassel 1992, S. 419, ISBN 3-423-03291-X.
  • Fred K. Prieberg: Handbuch Deutsche Musiker 1933–1945 Kiel 2004, S. 4172f. (CD-ROM-Lexikon).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Beitritt am 1. Mai 1937; Mitgliedsnummer: 5.218.110. Vgl. Prieberg, a.a.o. S. 4172.
  2. Neben anderen Konzerten dirigierte er am 20. April 1941 mit dem Orchester des Senders Brüssel ein Konzert aus Anlass des Geburtstages von Adolf Hitler. Vgl. Prieberg, a.a.o. S. 4172f.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fritz Lehmann (Kameramann) — Fritz Lehmann (* 12. Januar 1912 in Großröhrsdorf, Sachsen; † 26. Dezember 2006 in Ramelsloh, Niedersachsen) war ein deutscher Kameramann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Filmografie 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Lehmann — ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name leitet sich ab von Lehnsmann, Besitzer eines landwirtschaftlichen Lehnguts. Im 18. Jahrhundert tritt er vor allem in zwei mehr oder weniger geschlossenen Verbreitungsgebieten auf.… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermayr — Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermeyer — Fritz Schachermeyr (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schachermeyr — (* 10. Januar 1895 in Urfahr bei Linz; † 26. Dezember 1987 in Eisenstadt) war ein österreichischer Althistoriker. Wegen seiner Verbindungen mit den Nationalsozialisten und seinen ideologisch rassistischen Ansichten gilt Schachermeyr als einer der …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Lange (Orthopäde) — Fritz Lange (* 21. Juni 1864 in Dessau; † 19. November 1952 in Wackersberg) war ein deutscher Arzt und Orthopäde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Feierabend — Fritz Feirabend Illustration manquante : importez la Contexte général Sport pratiqué …   Wikipédia en Français

  • Fritz (Hörfunksender) — Allgemeine Informationen Empfang terrestrisch (UKW, DAB+) …   Deutsch Wikipedia

  • Lehmann (Begriffsklärung) — Lehmann ist ein Familienname, siehe Lehmann, dort auch eine Liste bekannter Namensträger eine historische Bezeichnung für den Besitzer eines Lehens Lehmann Gross Bahn LGB, ein Spielzeugeisenbahnhersteller Herr Lehmann, Buch von Sven Regener Herr… …   Deutsch Wikipedia

  • Fritz Schröder-Jahn — (* 13. Oktober 1908 in Görlitz; † 27. Dezember 1980 in Hamburg) war ein deutscher Hörspielregisseur, Schauspieler und Sprecher. Vier Mal wurde er mit dem Hörspielpreis der Kriegsblinden ausgezeichnet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”