- Fritz Werner (Richter)
-
Fritz Werner (* 1906; † 1969) war ein deutscher Richter und von 1958 bis zu seinem Tod 1969 dritter Präsident des Bundesverwaltungsgerichts.
Werner prägte die Sichtweise des Verwaltungsrechts als konkretisiertes Verfassungsrecht.[1]
Werk (Auswahl)
- Recht und Gericht in unserer Zeit.Reden, Vorträge, Aufsätze 1948–1969, Hrsg. von Karl August Bettermann und Carl Hermann Ule, Köln/Berlin/Bonn/München 1971. ISBN 3-452-17359-3
- Zum Verhältnis von gesetzlichen Generalklauseln und Richterrecht, Karlsruhe 1966.
- Über Tendenzen der Entwicklung von Recht und Gericht in unserer Zeit, Karlsruhe 1965.
- Recht und Toleranz, Tübingen 1963.
- Das Problem des Richterstaates, Berlin 1960.
- Empfiehlt es sich, den allgemeinen Teil des Verwaltungsrechts zu kodifizieren? (Gutachten für den 43. Deutschen Juristentag), Tübingen 1960.
- Grundsätzliches zur Richteranklage, 1950.
Quellen
- ↑ Fritz Werner: Verwaltungsrecht als konkretisiertes Verfassungsrecht, in: DVBl. 1959, S. 527 bis 533 (Manuskript eines Vortrags von 1959).
Weblinks
Ludwig Frege | Hans Egidi | Fritz Werner | Wolfgang Zeidler | Walther Fürst | Horst Sendler | Everhardt Franßen | Eckart Hien | Marion Eckertz-Höfer
Wikimedia Foundation.