- Frömern
-
Frömern Stadt Fröndenberg/RuhrKoordinaten: 51° 30′ N, 7° 45′ O51.5016666666677.7416666666667Koordinaten: 51° 30′ 6″ N, 7° 44′ 30″ O Fläche: 5,78 km² Einwohner: 1.634 (Sep. 2010) Eingemeindung: 1. Jan. 1968 Postleitzahl: 58730 Vorwahl: 02378 Frömern ist ein Ortsteil der Stadt Fröndenberg/Ruhr im Kreis Unna, der 1634 Einwohner hat (Stand September 2010)[1]. Der Ort wurde am 1. Januar 1968 eingemeindet[2].
Inhaltsverzeichnis
Gegenwart
In Frömern gibt es zwei Gaststätten, ein Café, ein Restaurant, eine Goldschmiede, eine Sattlerei, eine Bäckerei, eine Gärtnerei, zwei Läden, ein Gemeindehaus, ein Altenpflegeheim[3] und einen Friedhof. Als produzierendes Gewerbe existiert eine Verzinkerei sowie ein Hersteller von Halbzeugen aus Stahl und Aluminium.
Die Züge der Hönnetal-Bahn von Unna über Fröndenberg nach Menden halten stündlich in Frömern. Zudem ist der Ort per Bus an die benachbarten Städte Unna und Fröndenberg/Ruhr angebunden.
An das Dorf angrenzend befinden sich zwei 18-Loch-Golfplätze [4] [5].
Sonstiges
Von der romanischen Kirche des 12. Jahrhunderts ist nur noch das Mauerwerk des Turmes erhalten. Im Inneren der Kirche befindet sich eine historische Orgel des Orgelbauers Friedrich Ladegast, die restauriert wurde.
Persönlichkeiten
- Johann Dietrich von Steinen (1699–1759), Historiker und Pfarrer
Einzelnachweise
- ↑ Einwohnerstatistik der Stadt Fröndenberg
- ↑ Martin Bünermann: Die Gemeinden des ersten Neugliederungsprogramms in Nordrhein-Westfalen. Deutscher Gemeindeverlag, Köln 1970.
- ↑ Bericht vom 17. Januar 2010: Einweihung Hans-Jürgen-Janzen-Haus
- ↑ Golfclub Gut Neuenhof
- ↑ Golfclub Unna-Fröndenberg
Stadtteile von Fröndenberg/RuhrAltendorf | Ardey | Bausenhagen | Bentrop | Dellwig | Frohnhausen | Frömern | Fröndenberg/Ruhr | Langschede | Neimen | Ostbüren | Stentrop | Strickherdicke | Warmen
Wikimedia Foundation.