- Albshausen (Solms)
-
Albshausen Stadt SolmsKoordinaten: 50° 33′ N, 8° 26′ O50.5431083333338.4366888888889145Koordinaten: 50° 32′ 35″ N, 8° 26′ 12″ O Höhe: 145–186 m ü. NHN Fläche: 2,67 km² Einwohner: 1.942 (31. Dez. 2008) Eingemeindung: 1. Jan. 1977 Postleitzahl: 35606 Vorwahl: 06441 Lage von Albshausen in Solms
Albshausen ist ein Ortsteil der mittelhessischen Stadt Solms im Lahn-Dill-Kreis.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Albshausen liegt an einem südlichen Talhang der Lahn. Im Norden begrenzt die Lahn den Ort und im Süden die bewaldeten Bergrücken des Hintertaunus. Östlich grenzt der Wetzlarer Stadtteil Steindorf an Albshausen. Höchster Punkt ist der Johannisberg mit 239 Metern (über NN).
Geschichte
Die Ortschaft wird 802 erstmals im Lorscher Codex als Alboldeshusen urkundlich erwähnt, gelegen in der Wanendorfer Mark, dem Gebiet um die Lahn zwischen Wetzlar und Solms. Im Ort gab es nachweislich Besitztümer des Klosters Altenberg, des Marienstifts zu Wetzlar, der Grafen von Solms und des Weilburger Stifts.
Beeinflusst wurde die Entwicklung von Albshausen durch den Bau der Landstraße von Burgsolms nach Wetzlar im Jahr 1781 und der Eröffnung der Lahntalbahn 1863, die seitdem zusammen mit dem Bahnhof die nördliche Bebauungsgrenze markierte. Ein wirtschaftlicher Faktor war der Erzabbau in den Gruben um das Dorf. Der Bahnhof von Albshausen war zudem Umschlagplatz für die Rohstoffe der benachbarten Dörfer.
Nach 1945 wurden die Einwohnerentwicklung der Ortschaft durch die Zuzüge von Flüchtlingen und Heimatvertriebenen beeinflusst, durch die zahlreiche Siedlungen entstanden. Am 1. Juli 1971 schloss sich die eigenständige Gemeinde Albshausen mit Oberbiel zur neuen Gemeinde Bielhausen zusammen. Am 1. Januar 1977 folgte dann die Eingemeindung zur neugeschaffenen Großgemeinde Solms.
Verkehr
In Ost-West-Richtung verläuft die L 3451 von Wetzlar kommend über Albshausen nach Oberndorf. In Albshausen mündet die K 828, die bei Burgsolms von der L 3283 abzweigt auf der L 3451. Es werden 2 Bushaltestellen in der Mitte des Dorfes bedient, die Verbindungen Richtung Wetzlar und Burgsolms anbieten.
Bahnhof Albshausen
Der Ort besitzt mit dem Bahnhof Albshausen (50° 32′ 45″ N, 8° 26′ 9″ O50.545838.4357) einen Bahnanschluss am 1863 eröffneten Abschnitt der Lahntalbahn. Er diente als Umschlagplatz für die Rohstoffe der umliegenden Gruben und Tagebaue. Von 1912 bis 1988 zweigte westlich von Albshausen die im Bahnhof eingebundene Solmsbachtalbahn in Richtung Grävenwiesbach ab.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Kulturdenkmäler in Albshausen
siehe Liste der Kulturdenkmäler in Albshausen
Weblinks
Einzelnachweise
Wikimedia Foundation.