Future

Future

Ein Future (auch (Börsen-) Terminkontrakt) ist ein verbindlicher Börsenvertrag (Kontrakt) zwischen zwei Parteien (im Gegensatz zu halbseitig verpflichtenden Verträgen bei Optionen), eine Art von börsengehandelten Termingeschäften.

Ein solcher Vertrag ist charakterisiert durch die verpflichtende Lieferung (für den Verkäufer) bzw. Abnahme (für den Käufer)

  • eines genau bestimmten Vertragsgegenstandes (Basiswert)
  • in einer bestimmten Menge (Kontraktgröße) und Qualität
  • zu einem fixen Zeitpunkt in der Zukunft (Termin) und
  • zu einem konkreten, bereits bei Vertragsabschluss festgelegten Preis.

Dies ermöglicht einen transparenten Handel, geringe Handelskosten und einen leichten Marktzugang.

Je nach Basiswert unterscheidet man zwischen Finanzterminkontrakten (Financial Future) und Warenterminkontrakten (Commodity Future).

Für den Abschluss eines Futures fallen keine Kosten in Form von Prämien an. Sowohl Käufer wie Verkäufer tragen gleiche Rechte und Pflichten. Somit ist es nicht nötig, einen Ausgleich zwischen den Vertragsparteien zu schaffen. Dies steht im Gegensatz zu Optionen.

Sehr wohl müssen beide Vertragspartner aber eine Vorschusszahlung leisten. Sie dient als Sicherheitsleistung und wird auch „Einschusszahlung“, „Sicherheitsleistung“ oder „Initial Margin“ genannt. Sie beträgt nur einen Bruchteil des Kontraktwertes – z. B. fünf Prozent des Kontraktwertes oder auch einen fixen Betrag – und kann je nach vorherrschender Volatilität nach oben oder unten korrigiert werden. Der Betrag wird in Form von Bargeld oder der Hinterlegung erstklassiger Staatsanleihen vor der Ausführung eines Auftrags auf ein Margin-Konto eingezahlt.

Investmentfonds, die ausschließlich in Futures-Kontrakte investieren, heißen Managed Futures.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

Die ersten Ausprägungen von Termingeschäften fanden im antiken Griechenland statt. Der griechische Philosoph Thales befasste sich unter anderem mit der Thematik des Wetters. Zu seiner Zeit verdienten sich viele Griechen ihren Lebensunterhalt als Olivenbauern. Die dazu benötigten Olivenpressmaschinen konnten von diversen Händlern gemietet werden. Thales errechnete sich in seinen Werken über das Wetter eine längere Hitzeperiode, welche sich besonders günstig für Oliven auswirkte, und beschloss die gesamten Olivenpressmaschinen für einen sehr niedrigen Preis zu mieten. Als die längere Hitzeperiode tatsächlich eintrat, benötigte nahezu jeder Bauer eine Olivenpressmaschine und Thales konnte diese zu einem höheren Preis vermieten.

Der in der Landwirtschaft entwickelte Future hat seine Wurzeln im Versicherungsgedanken. In historischen Vorformen existiert das zugrunde liegende Prinzip länger als Aktien oder Optionen und lässt sich bis in das 17. Jahrhundert zurückverfolgen (Reisbörse von Osaka). Es geht dabei immer darum, eine festgelegte Menge einer bestimmten Ware in bestimmter Qualität zu einem festgesetzten Preis an einem vorher bestimmten Datum zu kaufen bzw. zu verkaufen.

Ein US-amerikanischer Bauer könnte also im Jahr 1830 einem Mühlenunternehmen bereits im Februar desselben Jahres ca. 27 Tonnen Sommerweizen zum Preis von 1900 Dollar verkauft haben, wobei Liefer- und Zahlungstermin mit dem 2. Juli festgelegt wurden. Der Vorteil für den Bauer war die Sicherheit, bereits bei der Ernte einen sicheren Abnehmer zu einem fixen Preis zu haben. Das Mühlenunternehmen sicherte sich dagegen mit dem Geschäft gegen steigende Preise ab, wie sie etwa durch Missernten oder Hagelschläge entstehen.

Im Lauf des 19. Jahrhunderts begannen Käufer und Verkäufer, über solche Geschäfte formale Verträge (Kontrakte) abzuschließen, die auch als Kreditversicherungen gegenüber Banken dienten. Der Startschuss für den organisierten Handel mit Futures-Kontrakten fiel 1848 mit der Gründung der ersten Warenterminbörse in Chicago, der Chicago Board of Trade (CBOT).

Wert, Preis, Standardisierung und Hebel

Der Kurs eines Futures unterliegt der freien Preisbildung aus Angebot und Nachfrage an der Terminbörse. Er bewegt sich im Allgemeinen synchron zum tagesaktuellen Preis auf dem Kassamarkt des Underlying-Kurses (z. B. DAX, EUR-USD, unverbleites Benzin, Orangensaftkonzentrat etc.). Abweichungen und divergente Entwicklung zwischen Kassamarkt und Future ermöglichen Arbitragegeschäfte, also Geschäfte mit weitgehend risikolosem Gewinn. Deshalb können Future-Preis und Kassapreis sich nicht weit auseinander entwickeln.

Dass der Future-Preis dennoch in der Regel vom Preis desselben Basiswertes abweicht, ist dazu kein Widerspruch: Denn der "wahre Wert" eines Future-Kontraktes folgt zwar – in den meisten Fällen – dem Tages-Kassapreis, aber je nachdem wie weit der Erfüllungszeitpunkt noch in der Zukunft liegt, nach oben verschoben. Ein September-Future auf einen beliebigen Basiswert (insbesondere eines Rohstoffs) wird am 1. Juli also mehr kosten als der Juli-Future, dessen Erfüllungstermin kurz bevorsteht. Der Grund: Jemand muss dafür sorgen, dass die Ware (der Wert) auch tatsächlich bis zum Erfüllungstermin bereitgehalten wird.

Ein Soft Commodity, wie etwa Orangensaft-Konzentrat, muss jemand lagern, gegebenenfalls kühlen und rechtzeitig speditieren. Die damit verbundenen Kosten werden als Bestandhaltungskosten bezeichnet. Der Wert eines Future wird deshalb im allgemeinen so berechnet:

Bestandhaltungskosten - Cost of Carry

Angenommen [1], der Kassapreis (jetzige Preis, Spot Price) des Basiswerts Gold sei 400 €, der Zinssatz sei 5 %, die Versicherungskosten für dieses Gold für ein Jahr seien 3 € und die Lagerhaltungskosten für ein Jahr seien 2 €, dann betragen die Bestandhaltungskosten für einen Zeitraum von einem Jahr:

  • Zinsen: 5 % von 400 € = 20 €
  • Versicherungskosten 3 €
  • Lagerhaltungskosten 2 €,

insgesamt also 25 €.

Bemerkenswert ist in diesem Zusammenhang, dass die Zinsen Bestandteil der Bestandhaltungskosten sind, so dass diese Geschäfte auch von der Geldpolitik beeinflusst werden. Die Zinsen als Bestandteil der Bestandhaltungskosten erklären sich daraus, dass ein Jahr lang bis zum Termin ein Kapital (in diesem Beispiel) von 400 € gebunden ist, das sonst alternativ zinsbringend angelegt werden könnte (Opportunitätskosten).

Wert (eines Future)

Wert (Terminpreis) = Kassapreis (Spot Price) + Bestandhaltungskosten (Cost of Carry)

Im Beispiel beträgt der Terminpreis (Termin in einem Jahr) 400 € plus 25 € gleich 425 €.

Weil diese Bestandhaltungskosten über die gesamte Laufzeit "abgeschrieben" werden (also abnehmen, je näher der Erfüllungstermin kommt), nähert sich der Wert in Richtung Laufzeitende immer mehr an den Kassapreis an und fällt zum Erfüllungstermin mit diesem zusammen. Die Bestandhaltungskosten können noch durch die Verfügbarkeitsprämie gemindert werden.

Standardisierung

Jeder Future-Kontrakt ist so eindeutig definiert, dass ein Marktteilnehmer sicher sein kann, gleich wie jeder andere behandelt zu werden.

Ein Kontrakt auf den Basiswert gefrorenes Orangensaft-Konzentrat („Frozen Concentrated Orange Juice“) der Klasse A (FCOJ-A) an der Warenterminbörse ICE Futures U.S. (früher „New York Board of Trade“) ist zum Beispiel wie folgt definiert:

  • Liefermenge: 15.000 lbs (ca. 6,8 metrische Tonnen)
  • Qualität: gefrorenes Konzentrat von Orangen aus Florida oder Brasilien
  • Preisangabe: in US-Cent
  • Minimum-Preisveränderung je lbs: 5/100 Cent (7,5 US$/Kontrakt)

Ein Oktober-Kontrakt „Gold“ an der New Yorker Warenterminbörse NYMEX umfasst immer 100 Unzen Feingold mit einem Reinheitsgrad von mindestens 0,995[2] bei einer Fälligkeit am letzten Werktag des Oktober.

Preisangaben der Terminbörsen erfolgen immer in Bezug auf die Maßeinheit – im obigen Beispiel also pro Pfund (453,59237 Gramm). Wenn der September-Future FCOJ-A also mit 100,00 Cent notiert, folgt aus der o. a. Definition, dass 1 lbs. des Basiswerts bei 100 Cent – also 1 Dollar – notiert. Daraus lässt sich der Kontraktpreis einfach errechnen:

1 (Dollar/lbs.) x 15.000 (Liefermenge) = 15.000 Dollar

Das ist bei Finanzwerten nicht anders: Der Wert des DAX-Futures (FDAX) an der (Eurex) beträgt zum Beispiel 25 Euro je Index-Punkt des DAX. Bei einem Index-Stand von 4000 Punkten würde ein FDAX-Kontrakt also 100.000 Euro an Wert repräsentieren (25x4000).

Hebel

Da nur ein Bruchteil des Wertes als Einsatz nötig ist, um einen Futures-Kontrakt zu eröffnen, spricht man von einem Hebelinstrument oder Derivat. Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future ist, wird von der jeweiligen Börse bestimmt, an der ein Future gehandelt wird. Als Formel für den Hebel gilt: Kontraktwert zum Kaufzeitpunkt dividiert durch den Betrag, der notwendig ist, um eine Future-Position zu erwerben.

Ein Beispiel: Wie stark der Hebel bei einem bestimmten Future-Kontrakt tatsächlich ist, hängt von drei Faktoren ab: Kontraktgröße, Kontraktwert zum Einstiegszeitpunkt und Margin-Höhe. Am Beispiel des DAX-Future, der direkt an der Eurex erworben wird, könnte das wie folgt aussehen:

  • DAX-Punktestand: 5000
  • Kontraktwert: 25 Euro je DAX-Punkt
  • Kontraktwert bei 5000 Punkten: 125.000
  • Verlangte Margin: 9000 (eigener Anteil)
  • Hebel: 125000/9000 = 13,89

Bei diesem Beispiel würde der Hebel 13,89 betragen und sich somit der Gewinn von einem Prozent im Basiswert bei diesem konkreten Kontrakt mit dem Faktor 13,89 auswirken. Bei einer Veränderung des Basiswerts in der Höhe von +10 % (oder 500 Punkten im DAX) beträgt der Gewinn aus dem riskierten Kapital (der Margin) demnach 138,9 % (=12501, Hebel x 10 %).

\frac{Punktestand * Kontraktwert}{Margin}

Selbstverständlich wirkt der Hebel auch in die Gegenrichtung. Verliert der Basiswert 10 %, so beträgt der Verlust des Future-Besitzers 138,9 % – das ist mehr als das riskierte Kapital und der Investor müsste den Fehlbetrag =3501 nachschießen.

Future-Arten

Unter die Financial Futures fallen insbesondere Futures auf Aktiendindizes, Einzelaktien (sog. Single-Stock-Futures), Zinsindizes (z. B. Euro-Schatz-Future, Euro-Bobl-Future und Euro-Bund-Future) und Devisen.

Zu den Commodity Futures zählen Futures auf Edelmetalle und auf unedle Metalle, landwirtschaftliche Produkte (z. B. Getreide) oder Energie (Öl-, Erdgas-, Kohle- und Strom-Futures).

Handel

In den modernen Futures-Märkten werden weniger als 3 % der Kontrakte durch Realtausch erfüllt. Der überwiegende Teil wird durch ein Gegengeschäft vor dem Fälligkeitszeitpunkt "glattgestellt". Der Inhaber einer Short-Position (Verkäufer) erwirbt also eine Long-Position und umgekehrt. Die Differenz zwischen den Preisen der beiden Kontrakte ergibt einen Spekulationsgewinn oder -verlust.

Der starke Überhang an Spekulationsgeschäften zu Ungunsten der traditionellen, auf Realtausch basierenden Hedgegeschäfte hat in der zweiten Hälfte der 1990er Jahre zu einer Vervielfachung des Handelsvolumens an den Futures-Börsen geführt und deren Liquidität erhöht. Im Jahr 2002 wurden allein an der größten Derivatenbörse, der Eurex, über eine halbe Milliarde Kontrakte gehandelt. Vor allem der stark gestiegene Anteil an reiner Spekulation mit Futures am Rohstoffmarkt wird mit Sorge beobachtet. Vielfache Indizien deuten daraufhin hin, dass Derivatgeschäfte mit Rohstoffen zu massiven Verteuerungen von Lebensmitteln wie Getreide, Zucker, Speiseöl und Milch auf den Weltmärkten geführt haben. Allein im Jahr 2010 sind die Nahrungspreise laut Weltbank um mehr als ein Drittel gestiegen. 40 Millionen Menschen seien dadurch zusätzlich in absolute Armut gestürzt worden. [3]. Der Handel mit Rohöl-Futures führte 2008 zu einer Preisblase am Rohölmarkt, die im Sommer platzte. Die US-Börsenaufsicht CFTC zeichnet vor allem übertriebene Spekulation dafür verantwortlich und untersuchte den Einfluss von Finanzinvestoren auf die Preisbildung auf den Rohstoffmärkten. So kam sie zu dem Schluss, dass tatsächliche Produzenten und Verbraucher des Rohstoffes "short" sind (sie setzen auf sinkende Kurse) und Vermögensverwalter, Hedgefonds und andere Finanzinvestoren deutlich "long" (Druck auf steigende Kurse). Die CFTC überlegt gegenwärtig Limits im Futuregeschäft einzuführen, um übertriebene Spekulationen zu verhindern, die auch eine destabilisierende Wirkung auf die globale Wirtschaft haben könnten.

Dessen ungeachtet werden Futures aber immer noch als Absicherung (Hedging) gegen den Eintritt unerwünschter Preisentwicklungen eingesetzt. In diesem Zusammenhang nutzen "Hedger" Futures, um makroökonomische Risiken gegen eine angemessene Renditeerwartung an die Spekulanten abzugeben.

Quellen

  1. Beispiel von Nasser Saber, Vol. II, S. 12, siehe Literatur
  2. NYMEX Futures Spezifikation
  3. Harald Schumann:"Die Hungermacher", Der Tagesspiegel, 23. Oktober 2011

Literatur

  • Vahrenwald, Arnold (1994): "Futures in Germany: the German Futures Exchange" Part I, 3 Journal of International Banking Law at 101 et seq.; Part II, 4 Journal of International Banking Law at 143 et seq., [1]
  • Michael Bloss, Dietmar Ernst: Derivate – Handbuch für Finanzintermediäre und Investoren. Oldenbourg Verlag, München, Wien 2008, ISBN 978-3-486-58354-0.
  • John C. Hull: Optionen, Futures und andere Derivate. 7., aktualisierte Auflage. Pearson Studium, München u. a. 2009, ISBN 978-3-8273-7281-9.

Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Future – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Future US — (formerly Imagine Media and The Future Network USA) is a United States media corporation specializing in targeted magazines and websites in the video games, music, and technology markets. Future US is headquartered in the San Francisco Bay Area… …   Wikipedia

  • future! — – Die junge Alternative …   Deutsch Wikipedia

  • future — fu·ture n: a contract traded on an exchange in which a party agrees to buy or sell a quantity of a bulk commodity (as soybeans) at a specified future date and at a set price usu. used in pl. ◇ If the price of the commodity has gone up when the… …   Law dictionary

  • Future — Fu ture, n. [Cf. F. futur. See {Future}, a.] [1913 Webster] 1. Time to come; time subsequent to the present (as, the future shall be as the present); collectively, events that are to happen in time to come. Lay the future open. Shak. [1913… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • future — ► NOUN 1) (the future) time that is still to come. 2) events or conditions occurring or existing in that time. 3) a prospect of success or happiness: I might have a future as an artist. 4) Grammar a tense of verbs expressing events that have not… …   English terms dictionary

  • Future 3 — is a Danish ambient trio, consisting of Anders Remmer, Thomas Knak and Jesper Skaaning. Their music is, like many other Scandinavian ambient artists such as Biosphere, characterized by a cold and bright sound. Apart from their latest album, that… …   Wikipedia

  • future — [fyo͞o′chər] adj. [ME futur < OFr < L futurus, about to be, used as fut. part. of esse, to be] 1. that is to be or come; of days, months, or years ahead 2. Gram. indicating time to come [the future tense of a verb] n. 1. the time that is to …   English World dictionary

  • Future — Fu ture (?; 135), a. [F. futur, L. futurus, used as fut. p. of esse to be, but from the same root as E. be. See {Be}, v. i.] That is to be or come hereafter; that will exist at any time after the present; as, the next moment is future, to the… …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Future SC — Voller Name Future Sports Club Ort West Bay Gegründet 1998 Stadion …   Deutsch Wikipedia

  • Future TV — est le nom d une chaîne de télévision libanaise. La chaîne appartient à la famille Hariri, une famille très influente au Liban, et elle est ainsi très proche du Courant du Futur. La chaîne est principalement axée sur le divertissement et a réussi …   Wikipédia en Français

  • Future TV — (arabisch: تلفزيون المستقبل) ist ein libanesisches privat geführtes Unternehmen, das im Jahr 1993 von Rafiq al Hariri gegründet wurde. Der Sender ist via Satellit in Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada und Australien empfangbar. In weniger… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”