- Färöischer Fußballpokal 2002
-
Der Färöische Fußballpokal 2002, auch bekannt als Løgmanssteypið 2002, fand zwischen dem 3. März und 29. Juli 2002 statt und wurde zum 48. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Tórsvøllur-Stadion in Tórshavn auf Naturrasen ausgetragen wurde, siegte NSÍ Runavík mit 2:1 gegen HB Tórshavn und konnte den Pokal somit nach 1986 zum zweiten Mal gewinnen. Zudem nahm NSÍ Runavík dadurch an der Qualifikationsrunde zum UEFA-Pokal 2003/04 teil.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt waren folgende 18 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen:
1. Deild 2. Deild 3. Deild 4. Deild Modus
Sämtliche Erstligisten waren für die Gruppenphase gesetzt. Die verbliebenen unterklassigen Mannschaften spielten in zwei Runden die restlichen beiden Teilnehmer aus.
Qualifikation
Die Partien der Qualifikationsrunde fanden zwischen dem 3. und 10. März statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis FS Vágar – Royn Hvalba 8:0 (4:0) SÍ Sumba – Fram Tórshavn 2:1 (0:1) B71 Sandur – LÍF Leirvík 3:2 (2:0) ÍF Fuglafjørður – AB Argir 1:2 (1:1) 1. Runde
Die Partien der 1. Runde fanden am 16. März statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis FS Vágar – AB Argir 3:0 (1:0) SÍ Sumba – B71 Sandur 2:1 (0:0) Gruppenphase
Die Partien der Gruppenphase fanden zwischen dem 22. März und 21. April statt, wobei sich die Erst- und Zweitplatzierten jeder Gruppe sowie die zwei besten Drittplatzierten für die nächste Runde qualifizierten.
Gruppe 1
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1 NSÍ Runavík 6 4 1 1 8:5 +3 13 2 VB Vágur 6 4 0 2 15:11 +4 12 3 B36 Tórshavn 6 3 1 2 18:7 +11 10 4 SÍ Sumba 6 0 0 6 3:21 −18 0 23. März 2002 SÍ Sumba 1:2 (0:1) B36 Tórshavn VB Vágur 2:1 (0:1) NSÍ Runavík 28. März 2002 NSÍ Runavík 1:1 (0:1) B36 Tórshavn SÍ Sumba 0:5 (0:2) VB Vágur 1. April 2002 B36 Tórshavn 3:0 (1:0) VB Vágur 6. April 2002 B36 Tórshavn 10:0 (4:0) SÍ Sumba NSÍ Runavík 4:1 (1:0) VB Vágur 13. April 2002 B36 Tórshavn 1:2 (1:0) NSÍ Runavík VB Vágur 4:2 (2:0) SÍ Sumba 19. April 2002 NSÍ Runavík w/o1 SÍ Sumba 21. April 2002 NSÍ Runavík w/o2 SÍ Sumba VB Vágur 3:1 (2:0) B36 Tórshavn 1 Die Partie sollte ursprünglich am 1. April ausgetragen werden, wurde jedoch auf den 19. März verschoben. Da SÍ Sumba nicht zum Spiel antrat wurde die Partie als Sieg mit 0:0 Toren für NSÍ Runavík gewertet.2 Das Heimrecht wurde getauscht. Da SÍ Sumba nicht zum Spiel antrat wurde die Partie als Sieg mit 0:0 Toren für NSÍ Runavík gewertet.Gruppe 2
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1 GÍ Gøta 6 3 3 0 11:5 +6 12 2 EB/Streymur 6 1 3 2 7:8 −1 6 3 FS Vágar 6 1 3 2 6:8 −2 6 4 TB Tvøroyri 6 1 3 2 9:12 −3 6 23. März 2002 FS Vágar 1:1 (1:1) GÍ Gøta TB Tvøroyri 2:1 (1:0) EB/Streymur 28. März 2002 EB/Streymur 2:1 (1:0) FS Vágar GÍ Gøta 3:0 (1:0) TB Tvøroyri 1. April 2002 EB/Streymur 1:2 (1:0) GÍ Gøta FS Vágar 2:1 (1:0) TB Tvøroyri 6. April 2002 EB/Streymur 2:2 (2:2) TB Tvøroyri GÍ Gøta 2:0 (1:0) FS Vágar 13. April 2002 FS Vágar 1:1 (0:0) EB/Streymur TB Tvøroyri 3:3 (1:1) GÍ Gøta 20. April 2002 GÍ Gøta 0:0 EB/Streymur TB Tvøroyri 1:1 (0:0) FS Vágar Gruppe 3
Platz Mannschaft Spiele S U N Tore Diff. Punkte 1 HB Tórshavn 6 5 1 0 20:8 +12 16 2 B68 Toftir 6 3 0 3 14:12 +2 9 3 Skála ÍF 6 2 0 4 9:18 −9 6 4 KÍ Klaksvík 6 1 1 4 11:16 −5 4 23. März 2002 HB Tórshavn 3:1 (1:1) B68 Toftir 24. März 2002 Skála ÍF 4:2 (1:2) KÍ Klaksvík 28. März 2002 B68 Toftir 2:0 (0:0) Skála ÍF HB Tórshavn 2:2 (0:0) KÍ Klaksvík 1. April 2002 KÍ Klaksvík 4:1 (1:0) B68 Toftir Skála ÍF 0:3 (0:1) HB Tórshavn 6. April 2002 B68 Toftir 2:3 (1:0) HB Tórshavn KÍ Klaksvík 1:2 (1:1) Skála ÍF 13. April 2002 KÍ Klaksvík 1:3 (0:0) HB Tórshavn Skála ÍF 1:4 (1:3) B68 Toftir 20. April 2002 B68 Toftir 4:1 (0:1) KÍ Klaksvík HB Tórshavn 6:2 (2:1) Skála ÍF Viertelfinale
Die Viertelfinalpartien fanden zwischen dem 28. April und dem 12. Mai statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis GÍ Gøta – B68 Toftir 1:2 (1:1) NSÍ Runavík – FS Vágar 3:3 n. V. (3:3, 1:2), 6:4 i. E. HB Tórshavn – B36 Tórshavn 3:0 (1:0) VB Vágur – EB/Streymur 2:0 (1:0) Halbfinale
Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 12. Mai und 5. Juni statt, die Rückspiele am 13. Juni.
Paarung Hinspiel Rückspiel NSÍ Runavík 3:2 B68 Toftir 0:0 3:2 (0:0) VB Vágur 0:5 HB Tórshavn 0:2 (0:0) 0:3 (0:0) Finale
Paarung HB Tórshavn –
NSÍ Runavík
Ergebnis 1:2 (1:0) Datum 29. Juli 2002 Stadion Tórsvøllur, Tórshavn Zuschauer 4.207 Schiedsrichter Birgir Sondum (Tórshavn) Tore 1:0 Rógvi Jacobsen (34.)
1:1 Ulrik Balling (48.)
1:2 Brynjolvur Nielsen (85., Elfmeter)HB Tórshavn Bárður Johannesen, Hans á Lag, Jan Dam, Hallur Danielsen (88. Eyðun Samuelsen), Jóhannis Joensen, Jón Rói Jacobsen, Nicu Dogaru (61. Pætur M. Dahl), Rúni Nolsøe , Rógvi Jacobsen, Tór-Ingar Akselsen, Andrew av Fløtum
Trainer: Ion Geolgău (Rumänien)
NSÍ Runavík Jens Martin Knudsen , Arnfinn Langgaard, Pól A. Thorsteinsson, Brynjolvur Nielsen, Sjúrður Jacobsen, Helgi L. Petersen, Kári Hansen (69. Djóni N. Joensen), Ian Højgaard, Gert Langgaard, Jónstein Petersen (75. Eddie Mikkelsen), Ulrik Balling (70. Bergur Djurhuus)
Trainer: Jógvan Martin OlsenGelbe Karten Jóhannis Joensen, Nicu Dogaru, Andrew av Fløtum, Hallur Danielsen – Pól A. Thorsteinsson Platzverweise – Pól A. Thorsteinsson (67.)
Torschützenliste
Platz Spieler Verein Tore 1 Andrew av Fløtum HB Tórshavn 9 2 Uni Arge HB Tórshavn 8 3 Jens Erik Rasmussen FS Vágar 6 4 John Petersen B36 Tórshavn 5 Øssur Hansen B68 Toftir 5 Anders Nygaard B68 Toftir 5 Sonni L. Petersen NSÍ Runavík 5 Nenad Zivanovic VB Vágur 5 9 Jens Kristian Hansen B36 Tórshavn 4 Rógvi Jacobsen HB Tórshavn 4 Aleksandar Radosavljevic TB Tvøroyri 4 Weblinks
- Løgmanssteypið 2002 auf FaroeSoccer.com (färöisch)
1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.