- Färöischer Fußballpokal 2006
-
Der Färöische Fußballpokal 2006, ebenfalls bekannt als Løgmanssteypið 2006, fand zwischen dem 18. März und 14. Oktober 2006 statt und wurde zum 52. Mal ausgespielt. Im Endspiel, welches im Gundadalur-Stadion in Tórshavn auf Kunstrasen ausgetragen wurde, siegte B36 Tórshavn mit 2:1 gegen KÍ Klaksvík und konnte den Pokal somit zum fünften Mal gewinnen. Zudem nahm B36 Tórshavn dadurch an der 1. Qualifikationsrunde zum UEFA-Pokal 2007/08 teil.
Inhaltsverzeichnis
Teilnehmer
Teilnahmeberechtigt waren die 20 A-Mannschaften der vier färöischen Ligen bis auf Undri FF, die sich aufgrund der erst in diesem Jahr erfolgten Gründung nicht mehr fristgerecht für den Wettbewerb einschreiben konnten. Im Einzelnen teilgenommen haben folgende Mannschaften:
Formuladeildin 1. Deild 2. Deild 3. Deild 1. Runde
Die Partien der 1. Runde fanden am 18. März statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis Fram Tórshavn – NÍF Nólsoy 4:1 (1:0)1 FS Vágar 2004 – AB Argir 1:2 (0:0) SÍ Sørvágur – MB Miðvágur 1:0 (0:0) TB Tvøroyri – Royn Hvalba 3:1 (1:0) 1 Beide Mannschaften wurden nachträglich für das Einsetzen von nicht spielberechtigten Spielern disqualifiziert.[1]2. Runde
Die Partien der 2. Runde fanden am 25. März statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis B36 Tórshavn – TB Tvøroyri 5:0 (2:0) B68 Toftir – ÍF Fuglafjørður 1:1 n. V. (1:0, 1:1), 4:3 i. E. EB/Streymur – B71 Sandur 3:2 (2:0) GÍ Gøta – LÍF Leirvík 4:1 (2:1) HB Tórshavn – VB/Sumba 4:1 (2:1)2 KÍ Klaksvík – w/o3 SÍ Sørvágur – NSÍ Runavík 1:4 (0:0) Skála ÍF – AB Argir 2:1 n. V. (1:1, 0:0) 2 HB Tórshavn wurde zunächst nachträglich für das Einsetzen eines nicht spielberechtigten Spielers vom Exekutivkomitee disqualifiziert.[2] Nachdem diese Entscheidung von der Rechtskommission aufgehoben wurde, bestätigte die Wettbewerbskommission wiederum das Urteil des Exekutivkomitees. Nach mehrfachen Berufungen gegen dieses Urteil wurde der Ausschluss aus dem Wettbewerb schlußendlich aufgehoben und HB Tórshavn stattdessen mit einer Geldstrafe von 15.000 DKK und einer Platzsperre belegt.[3]Viertelfinale
Die Viertelfinalpartien fanden am 25. Mai und 13. September statt.
Heimmannschaft Gastmannschaft Ergebnis B68 Toftir – B36 Tórshavn 0:1 (0:1) KÍ Klaksvík – GÍ Gøta 4:2 n. V. (2:2, 1:0) Skála ÍF – NSÍ Runavík 1:0 (1:0) EB/Streymur – HB Tórshavn 6:2 (4:0)4 4 Aufgrund von mehrfachen Berufungen gegen den Ausschluss von HB Tórshavn wurde das Spiel erst am 13. September ausgetragen.[3]Halbfinale
Die Hinspiele im Halbfinale fanden am 20. September statt, die Rückspiele am 27. September.
Paarung Hinspiel Rückspiel EB/Streymur 1:1 B36 Tórshavn 1:0 (1:0) 0:1 n. V. (0:1, 0:1), 4:5 i. E. Skála ÍF 0:5 KÍ Klaksvík 0:3 (0:2) 0:2 (0:1) Finale
Paarung B36 Tórshavn –
KÍ Klaksvík
Ergebnis 2:1 (1:0) Datum 14. Oktober 2006 Stadion Gundadalur, Tórshavn Schiedsrichter Dagfinn Olsen (Runavík) Tore 1:0 Fróði Benjaminsen (45., Elfmeter)
1:1 Atli Danielsen (48., Elfmeter)
2:1 Sylla Amed Davy (84.)B36 Tórshavn Jákup Mikkelsen, Kenneth Jacobsen, Klæmint Matras , Herbert í Lon Jacobsen, Johan V. Gunnarsson, Alex José dos Santos, Hanus Thorleifsson, Niels Joensen, Bergur Midjord (85. Bárður H. Joensen), Fróði Benjaminsen, Sylla Amed Davy
Trainer: Sigfríður S. ClementsenKÍ Klaksvík Meinhard Joensen, Marek Wierzbicki (89. Erling Fles), Jan Andreasen, Atli Danielsen, Heðin á Lakjuni , Hjalgrím Elttør, Símun Joensen, Sinisa Jovanovic (66. Høgni Madsen), Kristoffur Jakobsen, Christian Lundberg, Paul Clapson
Trainer: Tony Paris (England)
Gelbe Karten Bergur Midjord, Fróði Benjaminsen – Marek Wierzbicki Torschützenliste
Platz Spieler Verein Tore 1 Fróði Benjaminsen B36 Tórshavn 4 Hans Pauli Samuelsen EB/Streymur 4 3 Sylla Amed Davy B36 Tórshavn 3 Arnbjørn T. Hansen EB/Streymur 3 Sinisa Jovanovic KÍ Klaksvík 3 Christian Høgni Jacobsen NSÍ Runavík 3 7 Allan Mørkøre AB Argir 2 Clayton Nascimento B71 Sandur 2 Hans Jørgin Djurhuus GÍ Gøta 2 Sámal Joensen GÍ Gøta 2 Jákup á Borg HB Tórshavn 2 Rasmus Nolsøe HB Tórshavn 2 Kristoffur Jakobsen KÍ Klaksvík 2 Einzelnachweise
- ↑ The Cup Competition 2006 – Round 1 (englisch), 18. März 2006. Abgerufen am 24. Juni 2010.
- ↑ The Cup Competition 2006 – Round 2 (englisch), 25. März 2006. Abgerufen am 24. Juni 2010.
- ↑ a b HB Tórshavn is expelled from the cup competition. (englisch), 2. Mai 2006. Abgerufen am 24. Juni 2010.
Weblinks
- Løgmanssteypið 2006 auf FaroeSoccer.com (färöisch)
1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Wikimedia Foundation.