Gahrenberg

Gahrenberg
Gahrenberg
Der Gahrenberg (Bildmitte; Reinhardswald)  vom Hühnerfeldberg (Kaufunger Wald) betrachtet

Der Gahrenberg (Bildmitte; Reinhardswald)
vom Hühnerfeldberg (Kaufunger Wald) betrachtet

Höhe 472,1 m ü. NN
Lage Deutschland, Hessen
(Landkreis Kassel)
Gebirge Reinhardswald
Geographische Lage 51° 26′ 36″ N, 9° 34′ 17″ O51.4433333333339.5713888888889472.1Koordinaten: 51° 26′ 36″ N, 9° 34′ 17″ O
Gahrenberg (Hessen)
Gahrenberg

Der Gahrenberg ist mit 472,1 m ü. NN[1] nach dem Staufenberg (472,2 m ü. NN) der höchste Berg des Mittelgebirges Reinhardswald im Landkreis Kassel in Hessen (Deutschland).

Inhaltsverzeichnis

Geographische Lage

Der Gahrenberg befindet sich in Nordhessen 15 km nordöstlich von Kassel, je 6 km nordwestlich von Hann. Münden bzw. südwestlich von Veckerhagen und 3,5 km (Entfernungen jeweils Luftlinie) nordöstlich von Holzhausen (östlicher Stadtteil von Immenhausen). Sein äußerster Ostausläufer ist der Steinkopf im Südostteil des Gutsbezirks Reinhardswald, sein südsüdwestlicher der Fuldataler Steinkopf. Nordwestlich befindet sich der Junkernkopf.

Am Gahrenberg entspringen zahlreiche kurze Fließgewässer, darunter Elster-, Mühl-, Oster- und Rattbach, welche sich der Fulda zuwenden, sowie Hemelbach und Nasse und Trockene Ahle, drei in die Weser mündenden Bäche.

Bergbau

Auf den Hochlagen des Bergs wurde Bergbau urkundlich belegt ab 1575 betrieben und von 1842 bis 1970 Braunkohle im Untertagebau gefördert. Es wurde auch die nebenbei anfallende zur Farbherstellung benötigte Schmierkohle, das so genannte „Kasseler Braun“, abgebaut und unter anderem Alaunerde gewonnen, die von Apothekern sowie zum Färben und Gerben benötigt wurde. Dass Alaun abgebaut wurde, ist noch heutzutage am Namen des süd-südöstlich des Berggipfels befindlichen Alaunteichs zu erkennen. In den letzten Jahren des Betriebs der hiesigen Zeche (die Zeche Gahrenberg; auch Grube Gahrenberg genannt) wurden von einem etwa 1.800 m langen, bis rund 500 m breiten und 4 bis 10 m starken Flöz, der ab 1842 mit einem 250-M-Stollen aufgeschlossen wurde, jährlich zwischen 15.000 und 20.000 t von einer 30 bis 40 Mann starken Belegschaft abgebaut. Vom Flöz sind noch etwa zwei Drittel vorhanden.

Die Zeche Gahrenberg wurde von der Firma „Habich's Söhne“ in Veckerhagen betrieben. Die Farbenfabrik (die noch heute existiert) deckte ihren Energiebedarf mit der geförderten Braunkohle und die dortigen Arbeiter verwendeten die zuvor erwähnte Schmierkohle zur Farbherstellung. Zur Zechenschließung und damit zur Kohlenverdrängung führte unter anderem das immer stärker aufkommende Erdöl, obgleich ein geringer Teil des Kohleabbaus in den umliegenden Dörfern auch noch in der Nachkriegszeit des Zweiten Weltkriegs reichlich als Hausbrandkohle genutzt wurde.

Mit der letzten Schicht vom 30. Oktober 1970 wurde die letzte Kohle aus dem Gahrenberg gewonnen. Anschließend wurden die Förderanlagen fast vollständig abgerissen und der Stolleneingang, der so genannte Stollenmund verschlossen. Am 14. Dezember des gleichen Jahres wurde der Schornstein gesprengt und etwa zu dieser Zeit auch der letzte offene Stollen verstürzt.

Mitte Dezember 2007 wurde das Kesselhaus mit schuppenähnlichen Anbauten, das zuletzt vom Forstbetriebshof Gahrenberg (Hessenforst) genutzt wurde, abgerissen, weil der letzte Eigentümer keine Verwendung mehr für das Gebäude und Denkmalschützer gegen dessen Abriss keine Einwände hatten.

Heutzutage steht selbst das ehemalige Steigerhaus, welches stark vom Verfall bedroht war, nicht mehr. Es wurde im Jahr 2008 abgerissen, weil dem Forst eine Sanierung zu teuer war. An gleicher Stelle wird ein Haus errichtet, welches das gleiche Erscheinungsbild wie das alte haben soll. In der Region wurde dies besonders von Personen, die mit dem Bergbau am Gahrenberg verbunden sind, heftigst kritisiert.[2]

Verkehrsanbindung

Zu erreichen ist der Gahrenberg gut über die von Holzhausen durch den Reinhardswald nach Veckerhagen verlaufende Landesstraße 3232, von der eine zur Sababurg und nach Gottsbüren führende Straße abzweigt. Vom im Wald knapp 3 km nördlich von Holzhausen in 380 m Höhe gelegenen Parkplatz „Roter Stock“ ist es auf dem Waldweg „Alte Kohlenstraße“ ein etwa 25-minütiger Spaziergang.

Einzelnachweise

  1. Kartendienste des Bundesamtes für Naturschutz
  2. Steigerhaus ist abgerissen (Zeitungsartikel vom 30. August 2008)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gahrenberg — Gahrenberg,   Basaltkuppe im Reinhardswald, Hessen, 472 m über dem Meeresspiegel …   Universal-Lexikon

  • Vaake — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Veckerhagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhardshagen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge in Hessen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Liste der Berge in Hessen zeigt eine Auswahl der Berge im… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Berge und Erhebungen in Hessen — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Liste der Berge in Hessen zeigt eine Auswahl der Berge im… …   Deutsch Wikipedia

  • Hühnerfeldberg — Blick vom Hühnerfeldberg (Kaufunger Wald) nach Nordwesten zum Gahrenberg (Reinhardswald) …   Deutsch Wikipedia

  • Kreis Hofgeismar — historische Karte Lage des heutigen Landkreises Kassel in Deutschland Der ehemalige Landkreis Hofgeismar wurde am 21. August 1821 als Kreis Hofgeismar in …   Deutsch Wikipedia

  • Reinhardswald — p1f1p5 Reinhardswald Höchster Gipfel Staufenberg (472,2 m ü. NN) Lage Hessen, Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Holzhausen (Immenhausen) — Holzhausen Stadt Immenhausen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”