- Gampel-Bratsch
-
Gampel-Bratsch Basisdaten Staat: Schweiz Kanton: Wallis Bezirk: Leuk Gemeindenummer: 6118 Postleitzahl: 3945 Koordinaten: (623982 / 129520)46.3166597.749992634Koordinaten: 46° 19′ 0″ N, 7° 45′ 0″ O; CH1903: (623982 / 129520) Höhe: 634 m ü. M. Fläche: 23.1 km² Einwohner: 1858 (31. Dezember 2009)[1] Website: www.gampel-bratsch.ch Karte Gampel-Bratsch ist eine politische Gemeinde im Bezirk Leuk des Kantons Wallis in der Schweiz.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Gampel-Bratsch ist am 1. Januar 2009 aus dem Zusammenschluss der beiden Gemeinden Gampel und Bratsch entstanden. Die Fusion basiert auf einem Beschluss der Stimmbürger beider Gemeinden vom 20. Januar 2008. Es besteht noch kein gemeinsames Wappen. Beide Gemeindeteile benützen noch ihre alten Wappen.
Geographie
Die Gemeinde liegt im oberen deutschsprachigen Teil des Rhônetals am südlichen Talausganges des Lötschentals. Gampel-Bratsch ist die östlichste Gemeinde des Bezirkes Leuk und grenzt an den Fluss Lonza.
Die Gemeinde besteht aus folgenden Dorfschaften: Gampel ca. 1300 Einwohner, Niedergampel ca. 450 Einwohner, Bratsch ca. 100 Einwohner, sowie den Weilern Jeizinen und Engersch.
Das Gemeindegebiet umfasst eine Fläche von 2'310 ha, ca. 1'200 ha werden landwirtschaftlich genutzt (Ackerbau, Rebbau und Weidland). ca. 550 ha sind Wald (vor allem Föhren, Tannen und Lärchen). Der Rest von ca. 550 ha ist unproduktiv (Fels, steppenartige Vegetation).
Die Gemeindegrenzen sind im Süden die Rhône (deutsch Rotten) im Westen das Steigässi bei Getwing und im Norden der Nivengrad auf 2'769 m ü.M. Im Osten bildet der Fluss Lonza die Grenze von der Rhônemündung bis ins vordere Lötschental bei Goppenstein. Die Nachbargemeinden sind im Osten Steg-Hohtenn, im Süden Turtmann, im Westen Leuk und Erschmatt, und im Norden Ferden.
Kultur
Gampel ist vor allem für das alljährlich im August stattfindende Open Air Gampel berühmt.
Persönlichkeiten
- Theophil Schnyder (1889-1959), Grossrat (1929-1945), Grossratspräsident (1939-1940)
- Daniel Hildbrand (1906-1992), Grossrat (1949-1969), Regierungsstatthalter (1971-1976)
- Franz Hildbrand (*1942), Grossrat (1973-1981), Nationalrat (1987-1995)
- André Marty (*1965), Journalist
- Sina (*1966), Mundartrock-Sängerin
Weblinks
- Offizielle Website der Gemeinde Gampel-Bratsch
- Bratsch im Historischen Lexikon der Schweiz
- Gampel im Historischen Lexikon der Schweiz
Einzelnachweise
Agarn | Albinen | Ergisch | Erschmatt | Gampel-Bratsch | Guttet-Feschel | Inden | Leuk | Leukerbad | Oberems | Salgesch | Turtmann | Unterems | Varen
Kanton Wallis | Bezirke des Kantons Wallis | Gemeinden des Kantons Wallis
Wikimedia Foundation.