- Gera-Scheubengrobsdorf
-
Scheubengrobsdorf ist ein Stadtteil von Gera. Es liegt am westlichen Rand des Stadtgebietes im Tal des Saarbachs zwischen Windischenbernsdorf und Frankenthal.
Inhaltsverzeichnis
Geschichte
Scheubengrobsdorf wurde möglicherweise bereits 1384 als Grobatzdorf erwähnt, wobei diese Nennung sich auch auf Langengrobsdorf beziehen könnte. Die erste gesicherte Nennung des Ortes stammt aus dem Jahr 1499.
Am 1. Oktober 1923 wurde der Ort gemeinsam mit Windischenbernsdorf und Frankenthal in die Stadt Gera eingemeindet.
Bildung
Zum Schuljahr 1965/66 wurde in Scheubengrobsdorf die neu erbaute Polytechnische Oberschule eröffnet. Nach der Wiedervereinigung wurden daraus die Regelschule 15 (geschlossen 1996) und die Grundschule 3 (seit 2004 Grundschule „Am Saarbachtal“).
Verkehr
Scheubengrobsdorf liegt an der Landesstraße 2334, die von Töppeln über Frankenthal und Scheubengrobsdorf nach Windischenbernsdorf führt. Über die Buslinie 17 des GVB ist es an das Geraer Nahverkehrsnetz angeschlossen.
Sport
Scheubengrobsdorf ist Sitz des TSV Gera-Westvororte (Fußball, Volleyball, Gymnastik)[1].
Einzelnachweise
Stadtteile von GeraStadtteile: Bieblach | Debschwitz | Dürrenebersdorf | Ernsee | Frankenthal | Kaimberg | Langengrobsdorf | Leumnitz | Lietzsch | Lusan | Pforten | Poris-Lengefeld | Röppisch | Roschütz | Scheubengrobsdorf | Taubenpreskeln | Tinz | Untermhaus | Windischenbernsdorf | Zeulsdorf | Zschippern | Zwötzen
Ortschaften: Aga | Cretzschwitz/Söllmnitz | Falka | Hain | Hermsdorf | Langenberg | Liebschwitz | Milbitz/Rubitz/Thieschitz | Naulitz | Roben | Röpsen | Thränitz | Trebnitz | Weißig
50.86916666666712.028611111111Koordinaten: 50° 52′ N, 12° 2′ O
Wikimedia Foundation.