- Geschichte der Tschechei
-
Historisch besteht Tschechien aus den drei Ländern Böhmen, Mähren und Mährisch-Schlesien (ehemals Österreichisch Schlesien, siehe auch Schlesien). Diese so genannten „Böhmischen Kronländer“ gehörten im Mittelalter zum Zentrum europäischer Kultur, wurden aber im Verlauf konfessioneller Konflikte im 17. Jahrhundert geschwächt. So gewann das Herrscherhaus Habsburg zunehmend Einfluss über diese Gebiete, die letztendlich bis 1918 Bestandteil Österreich-Ungarns waren.
Für die Geschichte Tschechiens vor 1993 siehe daher: Geschichte Böhmens, Geschichte Mährens, Geschichte Mährisch-Schlesiens und Geschichte der Tschechoslowakei.
Tschechien
Nach der „Samtenen Revolution“ 1989 zeichnete sich bald ab, dass die Tschechoslowakei auf Dauer keinen Bestand mehr haben würde. Die heutige unabhängige Tschechische Republik mit der Hauptstadt Prag entstand somit am 1. Januar 1993 aus dem westlichen Teil der ehemaligen Tschechoslowakei und umfasst die so genannten ehemaligen Böhmischen Kronländer.
In den 1990er Jahren geriet die Stadt Ústí nad Labem in die internationalen Schlagzeilen, als von städtischer Seite der Bau einer Mauer um ein hauptsächlich von Roma bewohntes Stadtviertel begonnen wurde. Infolgedessen kam es vorübergehend zu Zweifeln an der Eignung Tschechiens als Mitglied der Europäischen Union.
1999 wurde Tschechien Mitglied der NATO.
Im August 2002 litt Tschechien, wie auch andere Teile Mitteleuropas, unter schweren Überschwemmungen. Teile von Prag und anderen Städten oder Dörfern mussten evakuiert werden und Kulturgut wurde zerstört oder beschädigt.
2004 wurde Tschechien Mitglied der Europäischen Union und übernahm am 1. Januar 2009 zum ersten Mal die EU-Ratspräsidentschaft.
45 europäische Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen:
Albanien | Andorra | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Italien | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vereinigtes Königreich | WeißrusslandNichtmitglieder der Vereinten Nationen in Europa
VatikanstadtAbhängige Gebiete:
Åland | England | Färöer | Gibraltar | Guernsey | Isle of Man | Jersey | Nordirland | Schottland | WalesUmstrittene Gebiete:
Kosovo | TransnistrienGeschichte der Staaten von:
Afrika | Asien | Nordamerika | Ozeanien | Südamerika
Wikimedia Foundation.