Gewöhnliches Hirtentäschel

Gewöhnliches Hirtentäschel
Gewöhnliches Hirtentäschel (Hirtentäschelkraut)
Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)

Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris)

Systematik
Rosiden
Eurosiden II
Ordnung: Kreuzblütlerartige (Brassicales)
Familie: Kreuzblütengewächse (Brassicaceae)
Gattung: Hirtentäschel (Capsella)
Art: Gewöhnliches Hirtentäschel (Hirtentäschelkraut)
Wissenschaftlicher Name
Capsella bursa-pastoris
(L.) Medik.

Das Gewöhnliche Hirtentäschel (Capsella bursa-pastoris), auch Hirtentäschelkraut genannt, ist eine Pflanzenart in der Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae).

Der wissenschaftliche Name Capsella bursa-pastoris kommt von lat. capsa = Kapsel, bursa = Tasche und pastor = Hirt, da die Schötchen der Pflanze wie die Taschen früherer Hirten geformt sind.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist eine ein- bis zweijährige krautige Pflanze. Sie wird 10-50 cm hoch, wurzelt aber bis zu 90 cm tief. Die Grundblätter sind schmal-länglich, gezähnt bis fiederspaltig, selten ganzrandig und rosettig angeordnet. Die aufrechte und einfache oder verzweigte Sprossachse trägt im oberen Teil eine Traube von zahlreichen Blüten, die später zu abstehend gestielten herzförmigen bis dreieckigen Schötchen werden. Die Blütenkronblätter sind 2-3 mm lang und weiß. Die Schötchen enthalten in jedem Fach bis zu 12 Samen.

Blütezeit ist bei günstigen Bedingungen fast das ganze Jahr.

Ökologie

Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist eine sehr anpassungsfähige Pflanze. Sie wächst entweder sommer- bis winterannuell einjährig oder als zweijährige Halbrosettenpflanze.

Die Blüten besitzen keine Blühperiodizität, die Pflanze kann deshalb bei günstiger Witterung das ganze Jahr über blühen. Sie bildet unscheinbare homogame bis vorweibliche „Nektar führende Scheibenblumen“. Meist findet spontane Selbstbestäubung statt; daneben kommen Schwebfliegen und kleinere Bienen als Bestäuber vor.

Die Früchte sind vielsamige, zur Reife beide Fruchtklappen abwerfende Schötchen. Die Art ist eines der hartnäckigsten Wildkräuter. Pro Jahr sind bis zu vier Generationen möglich. Eine Pflanze produziert bis zu 64.000 Samen.

Es findet Selbstausbreitung statt, außerdem Ausbreitung als Wind- und Regenballist. In letzterem Fall lassen auf das Schötchen aufschlagende Regentopfen den Fruchtstiel zurückschnellen und schleudern so die Samen heraus. Die in der Nähe der Mutterpflanze auftreffenden Samen werden durch Regenwürmer in den Boden eingearbeitet, wo sie lange keimfähig bleiben. Auch Ausbreitung durch den Menschen und Zufallsausbreitung kommen vor. Samen wurden z.B. im Dung von Rindern und Möwen gefunden. Die klebrigen Samen werden außerdem als Klebhafter z.B. an Reifen, Schuhen und Hufen fortgetragen, was der Fernausbreitung dient. Auch Bearbeitungsausbreitung durch Körner fressende Kleinvögel ist möglich.

Im Schleim der Samenschale wurden Eiweiß spaltende Enzyme nachgewiesen. Möglicherweise dienen sie zur Verdauung von sehr kleinen Tieren, damit deren Abbauprodukte als Zusatznahrung dienen können. In diesem Fall würde bei den Samen Karnivorie vorliegen. Die Samen sind sehr langlebig und können bis etwa 30 Jahre keimfähig bleiben. Dadurch verteilt sich die Keimung über einen sehr langen Zeitraum, was die Chance der Pflanze, sich zu etablieren, stark erhöht.

Fruchtreife ist von April bis Dezember.

Vorkommen

Diese Art kommt in ganz Europa vor und ist in Mitteleuropa sehr häufig. Als Standorte werden Ruderalstellen, Äcker und Gärten bevorzugt. Die Pflanze ist stickstoff- und lichtliebend und gedeiht auf nährstoffreichen Böden. Das Hirtentäschelkraut kommt bis in die subalpine Höhenstufe vor. Heute ist die Art in den gemäßigten Klimazonen und auch in den tropisch-montanen Gebieten verbreitet; sie kam ursprünglich wohl nur im südlichen Europa und in Westasien vor.

Pharmakologie

Als Heildroge dient das Hirtentäschelkraut d.h. die getrockneten zur Blütezeit gesammelten oberirdischen Pflanzenteile (Bursae pastoris herba).

Inhaltsstoffe sind: Aminosäuren und Proteine (ca. 32%), Flavonoide (u.a. Kämpferol, Luteolin, Diosmetin, Quercetin, Rutin, Diosmin), Phenolcarbonsäuren, Kalium- und Kalziumsalze, Vitamin C und terpenoide Verbindungen.

Die Droge wird innerlich angewandt zur symptomatischen Behandlung von Menorrhagie und Metrorrhagie und zur lokalen Behandlung bei Nasenbluten.

Äußerlich kommt die Droge zur Anwendung bei oberflächlichen, blutenden Hautverletzungen.

Volkstümliche Namen

Für das Gewöhnliche Hirtentäschel sind viele volkstümliche Namen wie Taschenkraut, Schneiderbeutel, Schinkenkraut, Säcklichrut, Löffeli, Herzkraut und Bauernsenf bekannt.

Systematik

Die erste Beschreibung unter dem Taxon Thlaspi bursa-pastoris durch Carl von Linné wurde 1753 veröffentlicht.[1] Der deutsche Botaniker Friedrich Kasimir Medikus bezog sich 1792 auf dieses Basionym, brachte die Art jedoch unter dem heute gültigen Namen Capsella bursa-pastoris in eine andere Gattung.[2]

Krankheiten

Albugo candida auf Hirtentäschel

Das Gewöhnliche Hirtentäschel wird sehr oft von Albugo candida, dem Weißen Rost befallen, dabei verändert sich sein Habitus deutlich. Auch Plasmodiophora brassicae, der Erreger der Kohlhernie und gefürchteter Schädling im Gemüsebau, befällt das Hirtentäschel. [3]

Sonstiges

Das Gewöhnliche Hirtentäschel ist ein günstiges Untersuchungsobjekt für Studien zur Embryonalentwicklung, einerseits wegen seiner durchsichtigen Samenschale, andererseits weil man in einem Blütenstand alle Entwicklungsphasen von der unbefruchteten Eizelle in der Knospe bis hin zu reifen Samen finden kann.

Quellen

  • Encke, Buchheim, Seybold: Zander Handwörterbuch der Pflanzennamen, 15. Auflage, ISBN 3-8001-5072-7
  • D. Aichele, M. Golte-Bechtle: Was blüht denn da?, 54. Auflage 1991, Kosmos Verlag
  • Markus Gruber: Gesund durch Heilkräuter Gondrom Verlag, Bayreuth 1968.
  • Oskar Sebald: Capsella Med. 1792 (nom. conserv.) Hirtentäschel. In: Die Farn- und Blütenpflanzen Baden-Württembergs 2: 284-286, 1990. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (Hohenheim) 1990.
  • R. Düll/ H. Kutzelnigg: Taschenlexikon der Pflanzen Deutschlands. 7. Auflage, Quelle & Meyer-Verlag, 2011, ISBN 978-3-494-01424-1
  • K.Hiller/M.F.Melzig: Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen. 2. Auflage. 2010, Spektrum Akademischer Verlag, ISBN 978-3-8274-2053-4

Einzelnachweise

  1. Species plantarum 2:647, 1753.
  2. Pfl.-Gatt. 85. 1792. Siehe Eintrag bei GRIN.
  3. Univ.-Doz. Dr. edlan 2009

Weblinks

 Commons: Gewöhnliches Hirtentäschel – Album mit Bildern und/oder Videos und Audiodateien
Wiktionary Wiktionary: Capsella bursa-pastoris – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gewöhnliches Hirtentäschelkraut — Gewöhnliches Hirtentäschel Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Systematik Unterklasse: Rosenähn …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtentäschel — Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Systematik Rosiden Eurosiden II …   Deutsch Wikipedia

  • Capsella bursa-pastoris — Gewöhnliches Hirtentäschel Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Systematik Unterklasse: Rosenähn …   Deutsch Wikipedia

  • Capsella — Hirtentäschel Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Hirtentäschelkraut — Hirtentäschel Gewöhnliches Hirtentäschel (Capsella bursa pastoris) Systematik Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Ackerbegleitflora — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Herbologie — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Spontanvegetation — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Ungras — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

  • Unkräuter — Unkraut sind Pflanzen der spontanen Begleitvegetation in Kulturpflanzenbeständen, Grünland oder Gartenanlagen, die dort nicht gezielt angebaut werden und aus dem Samenpotential des Bodens oder über Zuflug zur Entwicklung kommen. Im allgemeinen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”