Giulio Antonio Santori

Giulio Antonio Santori

Giulio Antonio Santorio, auch: Santori, Santoro (* 6. Juni 1532 in Caserta; † 28. Mai oder 7. Juni[1] 1602 in Rom) war ein Kardinal der Römisch-Katholischen Kirche.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nachdem er in Neapel Zivilrecht studiert hatte und Rechtsanwalt wurde, gab er seinen Beruf bald auf, um Priester zu werden. Nach seiner Priesterweihe 1557 war er von 1560 bis 1563 als Generalvikar seines Heimatbistums Caserta tätig und anschließend für ein Jahr Generalvikar des Erzbischof von Neapel, Kardinal Alfonso Carafa. Schon hier war er teil der Inquisition, drohte jedoch bald selbst ihr Opfer zu werden: Er wurde als Attentäter auf das Leben des Papstes Pius IV. angeklagt, aber freigesprochen, auch durch die Fürsprache der Kardinäle Carlo Borromeo und Michele Ghisleri, O.P., des späteren Papstes Pius V.. Nach seiner Wahl zum Papst machte Pius V. ihn zu seinem Ratgeber und verlieh ihm 1566 das Erzbistum Santa Severina in Kalabrien. Am 12. März 1566 wurde er von Scipione Rebiba zum Bischof geweiht.

Im Konsistorium vom 17. Mai 1570 wurde er zum Kardinalpriester erhoben mit der Titelkirche S. Bartolomeo all'Isola. Er siedelte an die Kurie nach Rom über und gab in einer 32jährigen Tätigkeit wirksame Impulse im Sinne der Gegenreformation. Außer an dem von 1572 nahm er an insgesamt fünf Konklaven teil: 1585, 1590 (zweimal), 1591 und 1592. Als Papabile geltend, wurde seine Wahl zum Papst in den Konklaven Papst Sixtus V. und Papst Clemens VIII. von den gemäßigteren Kardinälen bekämpft, die seine energischen Reformen fürchteten.

Als Präsident der Kongregation für die Griechen setzte sich Santorio für die Reform bei den dem griechischen Ritus folgenden Basilianermönchen ein. 1586 wurde er Nachfolger Guglielmo Sirletos als Kardinalprotektor des Basilianerordens. Schon zuvor war er Kommendatarabt des griechischen Klosters Sant'Elia di Carbone geworden und ließ 1581 lateinische Übersetzungen der griechischen Urkunden des Klosters anfertigen. Auch die Schaffung eines päpstlichen Kollegs für Alumnen aus Griechenland und dem Nahen Osten sowie aus den griechischen Sprachgebieten Süditaliens, heute griechisches Kolleg (Pontificio Collegio Greco) genannt, geht auf ihn zurück. 1584 weihte er die Jesuitenkirche Il Gesù in Rom.

Als Leiter des Heiligen Offiziums war er Großinquisitor und ermittelte u.a. gegen Kardinal Giovanni Morone, gegen den Philosophen Tommaso Campanella, gegen König Heinrich IV. von Frankreich und verantwortete die Verurteilung Giordano Brunos.

Clemens VIII. ernannte 1592 bei seinem Amtsantritt Santorio zu seinem Nachfolger als Großpönitentiar, einen Posten, den er bis zu seinem Tode innehatte. 1597 wurde er als Bischof des suburbikarischen Bistums Palestrina zum Kardinalbischof erhoben. Als Leiter der Congregatio super negotiis Sancta Fidei et Religionis Catholicae, der Vorgängereinrichtung der Kongregation für die Ausbreitung des Glaubens (Propaganda Fide), setzt er sich sehr für deren Gründung ein, die er allerdings nicht mehr erlebte.

Santorio war ein Mann hoher Bildung und Kultur und der Berater von sieben Päpsten. Er hinterließ zahlreiche liturgische, geschichtliche und kirchenrechtliche Schriften, ebenso Tagebücher, von denen ein Teil noch immer nicht veröffentlicht ist, welche eine wichtige Quelle für die Kirchen- und Zeitgeschichte des ausgehenden 16. Jahrhunderts bilden. 1586 veröffentlichte er ein Handbuch für Priester (Sacerdotale), dem als einem Vorläufer des erst 1614 veröffentlichten Rituale Romanum eine wichtige Funktion bei der Umsetzung der liturgischen Reformen des Tridentinums zukam.

Santorio wurde in einer von ihm gestifteten Kapelle in der Basilica San Giovanni in Laterano beigesetzt. Sein Grabmal wird geschmückt von seiner lebensgroßen Büste, geschaffen von dem Bildhauer Giuliano Finelli[2] um 1633/34.

Filmische Rezeption

2002 entstand ein Dokudrama des FWU unter dem Titel Die geheime Inquisition: Feuer des Glaubens, das die Inquisition am Beispiel des Lebenslaufs von Santorio beschreibt.

Literatur

  • Hubert Jedin: Die Autobiographie des Kardinals Giulio Antonio Santorio [gestorben 1602]. Mainz: Akademie der Wissenschaften und der Literatur 1969
  • Krajcar J., Cardinal Giulio Antonio Santoro and the Christian East, Roma 1966 [ Orientalia Christiana Analecta, 177 ]
  • Saverio Ricci: Il Sommo Inquisitore. Giulio Antonio Santori tra autobiografia e storia (1532-1602). Roma: Salerno, 2002. ISBN 88-8402-393-9

Weblinks

Anmerkungen

  1. Eubel, Hierarchia Catholica Medii et Recientoris Aevi, III, 44; deutsche Quellen wie Zedler, Grosses vollständiges Universal-Lexicon aller Wissenschafften und Künste, haben den 28. Mai; sein Epitaph trägt die Inschrift: OBIIT SEPT. IDUS IUNII, und dementsprechend starb er entweder am 6. oder wahrscheinlicher am 7. Juni, da die Iden des Juni auf den 13. Juni fielen. (nach [1])
  2. en:Giuliano Finelli, Abbildungen siehe hier

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Giulio Antonio Santorio — Giulio Antonio Santorio, auch: Santori, Santoro (* 6. Juni 1532 in Caserta; † 28. Mai oder 7. Juni[1] 1602 in Rom) war ein Kardinal der römisch katholischen Kirche. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Filmische Rezeption …   Deutsch Wikipedia

  • Papal conclave, 1592 — The Papal conclave of January 10 – January 30, 1592 was the papal conclave that elected Pope Clement VIII in succession to Pope Innocent IX. Death of Innocent IXPope Innocent IX died on December 30, 1591 only two months into his pontificate. This …   Wikipedia

  • Liste der Kardinalkämmerer des Heiligen Kardinalskollegiums — Liste der Kämmerer des Heiligen Kardinalskollegiums Der Kämmerer war zuständig für die Verwaltung der Einkünfte, die dem Kollegium der Kardinäle insgesamt zustanden. Dazu gehörte seit dem Ende des 13. Jahrhunderts ein Anteil am commune servitum,… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste des camerlingues du Sacré Collège — Le camerlingue ou camerlengo du collège des cardinaux est le trésorier du collège. Il est responsable pour les propriétés, fonds et revenus du collège des cardinaux, célèbre la messe de requiem pour un cardinal mort et est chargé du registre du… …   Wikipédia en Français

  • Camerlengo of the Sacred College of Cardinals — Part of a series on the Catholic Church Organisation Pope – Pope Benedict XVI College of Cardinals – Holy See …   Wikipedia

  • Liste der Kämmerer des Heiligen Kardinalskollegiums — Der Kämmerer war zuständig für die Verwaltung der Einkünfte, die dem Kollegium der Kardinäle insgesamt zustanden. Dazu gehörte seit dem Ende des 13. Jahrhunderts ein Anteil am commune servitium, das neu ernannte Bischöfe und Äbte bei ihrer… …   Deutsch Wikipedia

  • Heinrich Rantzau — Heinrich Rantzau, auch: Heinrich Ranzow, Pseudonym: Christianus Cilicius Cimber, (* 11. März 1526 auf der Steinburg; † 31. Dezember 1598 auf Schloss Breitenburg) war von 1556 bis 1598 Statthalter (produx cimbricus) des dänischen Königs für die… …   Deutsch Wikipedia

  • Irénée Hausherr — SJ (* 7. Juni 1891 in Eguisheim, Elsass, Frankreich; † 5. Dezember 1978 in Colmar, Frankreich) war ein französischer Jesuit und Professor für Patristik und ostkirchliche Spiritualität am Päpstlichen Orientalischen Institut. Irénée Hausherr… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste d'évêques et archevêques de Santa Severina — L archidiocèse de Santa Severina est un archidiocèse catholique en Calabre, Italie. En 1986 il est uni avec le diocèse de Crotone et forme l archidiocèse de Crotone Santa Severina. Archevêques de Santa Severina Stefano † (cité en 1096) Costantino …   Wikipédia en Français

  • Roman Catholic Suburbicarian Diocese of Palestrina — The Cathedral of Sant Agapito in Palestrina. The Roman Catholic Suburbicarian Diocese of Palestrina, (Lat:Praenestinus), is a Roman Catholic suburbicarian diocese centered on the comune of Palestrina in Italy. The current Bishop of Palestrina is… …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”