Großkönig

Großkönig

Ein Großkönig ((gr.: ὁ μέγας βασιλεύς ho megas basileus bzw. häufiger βασιλεύς ohne Artikel); (lateinisch: „Rex Regum“)) ist ein König, der über mehrere andere Könige gebietet.

Schon die Herrscher von Akkad ließen sich als „Großkönig“ oder „König der Könige“ titulieren, wie auch die Könige der Hethiter und von Assyrien (Šarru rabû šarru). Selbst die Herrscher kleinerer Königreiche, wie des späthethitischen Tabal oder von Urartu, nannten sich Großkönig, wenn sie über mehrere andere Fürsten geboten.

Unter den Achämeniden wurde der Titel charakteristisch für die Herrscher des Perserreichs. Später bezeichneten sich vor allem die Arsakiden, das parthische Herrscherhaus, als Großkönige, während unter ihren Nachfolgern, den neupersischen Sassaniden, wieder der Titel „König der Könige“ (Schahanschah) üblicher war; der Titel „Großkönig“ wurde in dieser Zeit offenbar in der Regel für die Thronfolger gebraucht. Dennoch ist es in der althistorischen Forschung üblich, auch den sassanidischen Herrscher als „Großkönig“ zu bezeichnen.

Im Römischen Reich nannten sich der Fürst von Palmyra Odaenathus und dessen Söhne Herodianus und Vaballathus rex regum. Später soll Konstantin der Große diesen Titel seinem Neffen Hannibalianus verliehen haben (der auf Münzen allerdings nur als rex erscheint). In beiden Fällen dürfte die Titulatur symbolisch gegen Territorialansprüche des sassanidischen Großkönigs an der Ostgrenze des Imperiums in Syrien bzw. Armenien gerichtet gewesen sein.

Der Kaiser von Äthiopien führte ebenfalls den Titel eines „Königs der Könige“, die Bezeichnung war Neguse Negest.

Muammar al-Gaddafi wurde 2008 von über 200 afrikanischen Königen und traditionellen Stammesherrschern zum König der Könige von Afrika ausgerufen.[1]

Literatur

  • Iris Colditz: Altorientalische und Avesta-Traditionen in der Herrschertitulatur des vorislamischen Iran. In: Carlo Cereti u. a. (Hrsg.): Religious themes and texts of Pre-Islamic Iran and Central Asia. Studies in honour of Professor Gherardo Gnoli on the occasion of his 65th birthday on 6th Dezember 2002. Reichert, Wiesbaden 2003, ISBN 3-89500-329-8, S. 61–78.
  • John G. Griffiths: Basileus basileon. Remarks on the History of a Title. In: Classical Philology, 48. Jg. (1953), S. 145 ff.

Einzelnachweise

  1. Gaddafi: Africa's 'king of kings' auf BBC online, 29.August 2008

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Großkönig — Großkönig,   1) griechisch Mẹgas Basileus, seit den Perserkriegen Bezeichnung der Griechen für die Achaimenidenherrscher.    2) persischer Schahinschah, Schah …   Universal-Lexikon

  • Persisch-römische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-Persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persische Kriege — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Römisch-persischer Krieg — Über Jahrhunderte stellten das Römische bzw. Oströmische Reich und das neupersische Sassanidenreich die beiden vorherrschenden Staatengebilde im Mittelmeerraum und im Vorderen Orient dar. Obwohl es zwischen den beiden spätantiken Großmächten… …   Deutsch Wikipedia

  • Mursili II. — Muršili II. bzw. Murschili (akkadisch Mu ur ši li) war ein hethitischer Großkönig. Während seiner Herrschaft weitete er das Reich nach Arzawa hin aus, unternahm Feldzüge nach Syrien und gegen die Kaskäer. So festigte er das von einer Seuche… …   Deutsch Wikipedia

  • Achämenidenreich — Das Perserreich um 500 v. Chr. Das Achämenidenreich (auch als Altpersisches Reich bezeichnet) war das erste persische Großreich. Es erstreckte sich vom späten 6. Jahrhundert v. Chr. bis ins späte 4. Jahrhundert v. Chr. über die Gebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Artaxerxes II. — Artaxerxes II. (Mnemon)[1] (persisch ‏اردشیر‎ Ardaschīr [ærdæˈʃiːr], altpersisch: Ŗtachschaçā; * etwa 453 v. Chr.; † 359/58 v. Chr.; ursprünglich hieß er wohl Arsakes) war von 404 v. Chr. bis zu seinem Tod persischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Darius I. — Dareios I. (Griechische Vasenmalerei) Dareios I. (persisch ‏داریوش‎, [dɔːriˈuːʃ], altpersisch Darayavahuš, babylonisch Dariamuš, elamisch Dariyamauiš, aramäisch Dr …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”