- Grömbach
-
Wappen Deutschlandkarte 48.5716666666678.5463888888889634Koordinaten: 48° 34′ N, 8° 33′ OBasisdaten Bundesland: Baden-Württemberg Regierungsbezirk: Karlsruhe Landkreis: Freudenstadt Höhe: 634 m ü. NN Fläche: 12,18 km² Einwohner: 680 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 56 Einwohner je km² Postleitzahlen: 72294
72297 (Pfaffenstube, Völmlesmühle)Vorwahl: 07453 Kfz-Kennzeichen: FDS Gemeindeschlüssel: 08 2 37 032 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Lindenweg 8
72294 GrömbachWebpräsenz: Bürgermeister: Peter Seithel Lage der Gemeinde im Landkreis Freudenstadt Grömbach ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg und gehört zum Landkreis Freudenstadt.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Grömbach liegt in 480 bis 704 Meter Höhe abseits der großen Verkehrswege auf einem Höhenrücken zwischen der Nagold und dem Zinsbach im mittleren Schwarzwald. 76 % der Markungsfläche sind bewaldet.
Geschichte
Grömbach wird als Gruonbach am 10. September 1075 in einer Urkunde König Heinrichs IV. für das Kloster Hirsau erstmals urkundlich erwähnt. Im 14. Jahrhundert gelangt Grömbach in den Besitz der Grafen von Hohenberg. 1390 erhält Grömbach eine eigene Kaplanei, davor war die Gemeinde ein Filial der Pfarrei in Haiterbach. 1398 erfolgt der Verkauf an die Markgrafenschaft Baden. 1603 wird der Ort württembergisch und dem Oberamt Altensteig zugeordnet. 1783 wird die heutige Kirche erbaut. 1812 wird Grömbach in das Oberamt Freudenstadt eingegliedert, das 1938 aufgelöst und als Landkreis Freudenstadt weitergeführt wird.
Nachbargemeinden
Grömbach grenzt im Norden an Simmersfeld und im Osten an die Stadt Altensteig, beide in Landkreis Calw. Im Südosten liegt Wörnersberg, im Süden Pfalzgrafenweiler und im Westen Seewald.
Gemeindegliederung
Zur Gemeinde Grömbach gehören das Dorf Grömbach, das Gehöft Pfaffenstube und die Häuser Völmlesmühle und Gutwöhr.[2]
Politik
Gemeinderat
Die Kommunalwahl am 13. Juni 2004 ergab folgende Sitzverteilung:
FW 5 Sitze UW 3 Sitze Religion
Obwohl Grömbach zum Landkreis Freudenstadt zählt, gehört die evangelische Kirchengemeinde dem Kirchenbezirk Nagold an. Dies ist historisch begründet: Grömbach gehörte früher zum Oberamt Nagold. Die evangelische Georgskirche wurde im 18. Jahrhundert erbaut.
Einzelnachweise
- ↑ Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden Baden-Württembergs 2010 (Hilfe dazu)
- ↑ Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 655
Weblinks
Alpirsbach | Bad Rippoldsau-Schapbach | Baiersbronn | Dornstetten | Empfingen | Eutingen im Gäu | Freudenstadt | Glatten | Grömbach | Horb am Neckar | Loßburg | Pfalzgrafenweiler | Schopfloch | Seewald | Waldachtal | Wörnersberg
Wikimedia Foundation.