- Hegekopf
-
Hegekopf Blick von der Niedersfelder Hochheide Neuer Hagen auf den Hegekopf in der Bildmitte
Höhe 842,9 m ü. NN Lage Upland, Hessen Gebirge Rothaargebirge Dominanz 2 km Geographische Lage 51° 16′ 11″ N, 8° 35′ 19″ O51.2696666666678.58865842.9Koordinaten: 51° 16′ 11″ N, 8° 35′ 19″ O Der Hegekopf ist ein 842,9 m ü. NN[1] hoher Berg im Rothaargebirge im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Hessen (Deutschland).
Nach dem Langenberg (843,2 m ü. NN) ist der Hegekopf außerhalb des Harzes zweithöchster Berg im nordwestlichen Teil Deutschlands, nach dem Langenberg zweithöchster Berg im Nordteil von Nordhessen und nach dem Langenberg und vor dem Kahlen Asten (841,9 m ü. NN) zweithöchster Berg im Rothaargebirge.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Geographische Lage
Der Hegekopf befindet sich im Nordostteil des Rothaargebirges unweit der Nahtstelle der Bergregionen Upland und Sauerland. Sein Gipfel, der stark bewaldet ist, erhebt sich etwa 3 km südsüdwestlich des Kernorts von Willingen. Vom Gipfel sind es nur knapp 800 m (Entfernungen je Luftlinie) in Richtung Südwesten bis zur Grenze zu Nordrhein-Westfalen und damit zum Hochsauerlandkreis.
Die Nachbarberge des Hegekopfs sind – mit Höhe in Meter (m) über Normalnull (NN): Ettelsberg (837,7 m) im Nordnordosten, Mühlenkopf (825 m) im Osten, Hopperkopf (832,3 m; jenseits des Ittertals) im Süden, Clemensberg (839,1 m) im Südsüdwesten, Langenberg (843,2 m; jenseits des Hoppecketals) im Westen und Mittelsberg (801 m) im Nordwesten.
Berghöhe
Bezüglich der Höhe wird in den Medien manchmal der „nur“ 841,9 m ü. NN hohe Kahle Asten bei Winterberg, der wegen der Wetterstation und vor allem wegen seiner Aussicht vom Astenturm auf 862 m ü. NN viel bekannter als der Hegekopf ist, versehentlich als der höchste Berg der hiesigen Region bezeichnet. Dies ist aber mit 843,2 m ü. NN der nahe dem Hegekopf befindliche Langenberg.[1]
Einzelnachweise
Siehe auch
- Liste von Bergen in Hessen
Kategorien:- Berg unter 1000 Meter
- Berg in Europa
- Berg im Rothaargebirge
- Berg im Landkreis Waldeck-Frankenberg
- Willingen (Upland)
Wikimedia Foundation.