Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg

Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg

Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg (* 7. Mai 1609[1]; † 11. Juli / 21. Juli 1632 bei Maastricht) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (* 1576; † 1612) und der Fürstin Katharina Belgica (* 1578; † 1648), einer Tochter Wilhelms I. von Oranien-Nassau, des Schweigers.

Ahnentafel von Graf Heinrich Ludwig von Hanau-Münzenberg
Urgroßeltern

Philipp III. von Hanau-Münzenberg (* 1526; † 1561)

Helena von Pfalz-Simmern (* 1532; † 1579)

Philipp IV. von Waldeck (* ; † )

Jutta von Isenburg († 1564)

Wilhelm von Nassau-Dillenburg(* 1487; † 1559)

Juliana zu Stolberg (* ; † )

Louis III. de Bourbon, duc de Montpensier (* 1513; † 1582)

Jacqueline de Longwy Gräfin von Bar du Seine (* 1538; † 1561)

Großeltern

Philipp Ludwig I. von Hanau-Münzenberg (* 1553; † 1580)

Magdalena von Waldeck (* 1558; † 1599)

Wilhelm I. von Oranien-Nassau, der Schweiger (* 1533; † 1584)
3. ∞
Charlotte von Bourbon-Montpensier (* 1546; † 1582)

Eltern

Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg (* 1576; † 1612)

Katharina Belgica von Oranien-Nassau (* 1578; † 1648)

Heinrich Ludwig

Zur Familie vgl. Hauptartikel: Herren und Grafen von Hanau

Heinrich Ludwig hatte trotz seiner kurzen Lebensspanne ein bewegtes, von den Ereignissen des Dreißigjährigen Krieges geprägtes Leben. Schon im Alter von sechs Jahren erhielt er als Sohn eines überzeugt reformierten Grafen am 26. April 1615 erste geistliche Weihen und die Tonsur.[2] Nur drei Tage später wurde er Inhaber einer protestantischen Domherrenstelle am Dom St. Petri in Bremen.[3] Weitere Nachweise über diese Domherrenstelle existieren nicht.[4] So sind Zweifel angebracht, ob er sie tatsächlich eingenommen hat.

Der einzig bekannte Kontakt des Hauses Hanau mit Bremen besteht über den Reformator Christoph Pezel (* 1539; † 1604). Heinrich Ludwigs Vater, Graf Philipp Ludwig II., war ihm in seiner dortigen Wirkungszeit begegnet. Allerdings war Christoph Pezel, zuletzt Superintendent von Bremen, zum Zeitpunkt der Ernennung von Heinrich Ludwig schon mehr als zehn Jahre verstorben.

Mit 22 Jahren trat Heinrich Ludwig am 30. Dezember 1631 in niederländische Militärdienste und wurde Oberst im Noordhollandse Regiment.[5] Etwas mehr als ein halbes Jahr später fiel er am 11. / 21. Juli 1632 während der Belagerung und Eroberung von Maastricht durch Friedrich Heinrich von Oranien-Nassau, Statthalter der Niederlande, ein Onkel von Heinrich Ludwig.

Literatur

  • Fr. W. Cuno: Philipp Ludwig II., Graf zu Hanau und Rieneck, Herr zu Münzenberg. Ein Regentenbild nach archivalischen und anderen Quellen gezeichnet für unsere Zeit, Prag 1896.
  • A.W.E. Dek: Graf Johann der Mittlere von Nassau-Siegen und seine 25 Kinder. Rijkswijk 1962.
  • Reinhard Dietrich: Die Landesverfassung in dem Hanauischen (Hanauer Geschichtsblätter 34), Hanau 1996. ISBN 3-9801933-6-5
  • Hans Erich Feine: Die Besetzung der Reichsbistümer vom Westfälischen Frieden bis zur Säkularisation 1648 – 1803 = Kirchenrechtliche Abhandlung 97/98. Stuttgart 1921.
  • Johann Jacob Moser: Teutsches Staatsrecht, Theil 11, Kapitel 29 – 34[: Von den evangelischen Reichsständen]. 1737ff.
  • Viktor Stork: Die Ausführung des Restitutionsedikts von 1629 im Erzbistum Bremen. In: Zeitschrift des Historischen Vereins für Niedersachsen. Hannover 1906, S. 212ff u. 1907, S. 39ff.
  • Reinhard Suchier: Genealogie des Hanauer Grafenhauses in: Festschrift des Hanauer Geschichtsvereins zu seiner fünfzigjährigen Jubelfeier am 27. August 1894, Hanau 1894.
  • Ernst J. Zimmermann: Hanau Stadt und Land, 3. Auflage, Hanau 1919, ND 1978.

Einzelnachweise

  1. Zu seiner Geburt existiert ein archivalischer Bestand im Hessischen Staatsarchiv Marburg: 81. Regierung Hanau, A 33,2.
  2. Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand O.I.a. vom 26. April 1615
  3. Hessisches Staatsarchiv Marburg, Bestand O.I.a. vom 29. April 1615
  4. Auskunft des Niedersächsischen Staatsarchivs Stade.
  5. Dek, S. 29.

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Philipp Moritz von Hanau-Münzenberg — (* 25. August 1605; † 3. August 1638) folgte seinem Vater in der Grafschaft Hanau Münzenberg im Jahr 1612. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Kindheit und Jugend 3 Familie 4 Regierung …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig II. von Hanau-Münzenberg — (* 18. November 1576 in Hanau; † 9. August 1612 ebenda) war einer der bedeutendsten, in der Neuzeit und hinsichtlich der Nachwirkungen seiner Politik sicher der bedeutendste Graf von Hanau. Philipp Ludwig II. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Hanau-Lichtenberg (1464-1484) — Ludwig von Hanau Lichtenberg (* 23. August 1464; † 30. Dezember 1484 in Trient) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp I. (des Älteren) von Hanau Lichtenberg und seiner Ehefrau Anna von Lichtenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Stammbaum 2 Jugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig von Hanau-Lichtenberg (1464–1484) — Ludwig von Hanau Lichtenberg (* 23. August 1464; † 30. Dezember 1484 in Trient) war ein nachgeborener Sohn des Grafen Philipp I. (des Älteren) von Hanau Lichtenberg und seiner Ehefrau Anna von Lichtenberg. Inhaltsverzeichnis 1 Stammbaum 2 Jugend… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig II. (Hanau-Münzenberg) — Philipp Ludwig II. von Hanau Münzenberg (* 18. November 1576 in Hanau; † 9. August 1612 ebenda) war einer der bedeutendsten, in der Neuzeit und hinsichtlich der Nachwirkungen seiner Politik sicher der bedeutendste Graf von Hanau. Philipp Ludwig… …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig I. (Hanau-Münzenberg) — Zeichnung des im 2.Weltkrieg zerstörten Grabdenkmals des Grafen Philipp Ludwig I. von Hanau Münzenberg von Karl Gruber Philipp Ludwig I. (* 21. November 1553; † 4. Februar 1580) folgte seinem Vater in der Regierung der Grafschaft Hanau Münzenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp III. von Hanau-Münzenberg — Marienkirche Hanau, Epitaph des Grafen Philipp III. von Hanau Münzenberg Philipp III. von Hanau Münzenberg (* 30. November 1526; † 14. November 1561) regierte in der Grafschaft ab 1529. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp I. von Hanau-Münzenberg — Graf Philipp I., der Jüngere, von Hanau Münzenberg, dargestellt auf einer Chorstuhlwange in der Marienkirche Hanau Graf Philipp I. (der Jüngere) von Hanau Münzenberg (* 20. September 1449 in Windecken; † 26. August 1500) war ein Sohn des Grafen… …   Deutsch Wikipedia

  • Amalie Elisabeth von Hanau-Münzenberg — Amalie Elisabeth als junge Frau, Porträt von Christian Gottlieb Geyser Amalie Elisabeth von Hanau Münzenberg (* 29. Januar 1602 in Hanau; † 8. August 1651 in Kassel) regierte nach dem Tod ihres Gemah …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp Ludwig I. von Hanau-Münzenberg — Zeichnung des im 2.Weltkrieg zerstörten Grabdenkmals des Grafen Philipp Ludwig I. von Hanau Münzenberg von Karl Gruber Philipp Ludwig I. (* 21. November 1553; † 4. Februar 1580) folgte seinem Vater in der Regierung der Grafschaft Hanau Münzenberg …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”