- 1640
-
Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender
◄ | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | 18. Jahrhundert | ►
◄ | 1610er | 1620er | 1630er | 1640er | 1650er | 1660er | 1670er | ►
◄◄ | ◄ | 1636 | 1637 | 1638 | 1639 | 1640 | 1641 | 1642 | 1643 | 1644 | ► | ►►1640 Friedrich Wilhelm wird Kurfürst von Brandenburg. Der Reichstag zu Regensburg beginnt. 1640 in anderen Kalendern Armenischer Kalender 1088/89 (Jahreswechsel Juli) Äthiopischer Kalender 1632/33 (10./11. September) Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1696/97 (April) Buddhistische Zeitrechnung 2183/84 (südlicher Buddhismus); 2182/83 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana) Chinesischer Kalender 72. (73.) Zyklus Jahr des Metall-Drachen 庚辰 (am Beginn des Jahres Erde-Hase 己卯)
Dai-Kalender (Vietnam) 1002/03 (Jahreswechsel April Iranischer Kalender 1018/19 (um den 21. März) Islamischer Kalender 1049/50 (22./23. April) Jüdischer Kalender 5400/01 (16./17. September) Koptischer Kalender 1356/57 (10./11. September) Malayalam-Kalender 815/816 Seleukidische Ära Babylon: 1950/51 (Jahreswechsel April) Syrien: 1951/52 (Jahreswechsel Oktober)
Inhaltsverzeichnis
Ereignisse
Politik und Weltgeschehen
Heiliges Römisches Reich
- 1. Dezember: Friedrich Wilhelm wird nach dem Tod seines Vaters Georg Wilhelm Kurfürst von Brandenburg. Er tritt mitten im Dreißigjährigen Krieg kein leichtes Erbe an.
- Ernestinische Teilung: Erbteilung des Herzogtums Sachsen-Weimar, daraus entstehen die Herzogtümer Weimar, Eisenach und Gotha. Herzog Ernst I. wird zum Stammvater des Herzogtums Sachsen-Gotha, Sachsen-Weimar geht an Wilhelm IV., Sachsen-Eisenach an Albrecht.
- Die Herrschaft Holstein-Pinneberg fällt nach dem Aussterben der Schaumburger an das Herzogtum Holstein und damit an Christian IV. von Dänemark.
Portugal / Spanien
In Katalonien bricht ein Aufstand aus. Philipp IV. von Spanien, in Personalunion auch Philipp III. von Portugal, plant, portugiesische Truppen zur Niederschlagung des Aufstands gegen die Katalanen einzusetzen, was in Portugal für Empörung sorgt. Frankreich, der große Widersacher der Habsburger und damit Spaniens, sieht eine Chance, die Spanier zu schwächen, Kardinal Richelieu unterstützt deshalb die Portugiesen und ermuntert den Herzog von Braganza zum Aufstand gegen die Spanier. Die spanische Schwäche nutzend, wird in einem Handstreich in Lissabon die spanische Statthalterin, die Herzogin von Mantua, gestürzt und das Oberhaupt der Familie Braganza, Herzog Johann II. am 15. Dezember als Johann IV. zum König von Portugal ausgerufen. Damit endet die 60jährige Personalunion zwischen den beiden Ländern. Der Kampf um die Unabhängigkeit dauert allerdings noch bis 1668.
Osmanisches Reich
- 8. Februar: Murad IV. stirbt mit 29 Jahren wegen seiner Trunksucht, sein Bruder İbrahim wird Sultan des Osmanischen Reiches. Er zögert zunächst, den Thron zu besteigen, weil er an eine Finte seines Bruders, ihn zu töten, glaubt. Erst seine Mutter Kösem kann ihn überreden, sein Gemach zur Thronbesteigung zu verlassen.
England / Schottland
- 13. April bis 5. Mai: Kurzes Parlament
- 20. August: Ein schottisches Heer unter den Kommandeuren Leslie und Montrose dringt im zweiten Bischofskrieg in England ein, nachdem König Karl I. gemeinsam mit William Laud, dem Erzbischof von Canterbury, den Schotten eine neue katholische Liturgie aufzwingen wollte.
- 28. August: In der Zeit der Bischofskriege können stärkere schottische Truppen englische Angreifer in der Schlacht von Newburn in die Flucht schlagen. Ihr König Karl I. entschließt sich in der Folge zu einem Friedensangebot.
- 26. Oktober: Der zweite Bischofskrieg wird mit dem Vertrag von Ripon beendet. Der englische König Jakob I. muss darin Schottland Zugeständnisse gewähren, die ihm Konflikte mit dem einberufenen Langen Parlament bereiten.
- ab 3. November: Langes Parlament
Amerika
- Die bis 1701 dauernden Biberkriege der Irokesen gegen ihre benachbarten Völker beginnen.
- Die niederländische Kolonie Nieuw Nederland unter Gouverneur Willem Kieft führt wegen des Diebstahls von ein paar Schweinen den Schweinekrieg gegen das Volk der Raritan.
Asien
- 23. April: In Madras wird das Fort St. George als erstes britisches Fort in Indien eingeweiht. Das Fort wird zum Hauptquartier der Präsidentschaft Madras (offiziell Presidency of Fort St. George), neben Bombay und Bengalen eine von drei Verwaltungseinheiten der Britischen Ostindien-Kompanie. Um das Fort herum entwickelt sich bald eine Siedlung, die zur Keimzelle der Stadt Madras wird.
- Karrilikio (Camiliquio), der muslimische Sultan von Tolo auf Sulawesi, greift die Nord- und Südküste Timors mit insgesamt 150 Schiffen und 7000 Mann an. Nach dreimonatigen Raubzügen zieht er sich wieder zurück.
Historische Karten und Ansichten
-
Barcelona 1640
-
Joan Blaeu: Brasilien 1640
-
Bremer Marktplatz 1640
Wissenschaft und Technik
- 15. Juli: Die Akademie zu Turku wird als erste Universität in Finnland eröffnet.
- Der Anatom Werner Rolfinck erhält in Jena staatliche Genehmigung Leichen zu sezieren.
- Galileo Galilei entwirft die Pendeluhr. Diese wird aber erst von seinem Sohn Vincenzo gebaut.
Kultur
- Rembrandt van Rijn: Selbstportrait
Religion
- Zwei Jahre nach seinem Tod erscheint das Werk Augustinus, sive doctrina Sti. Augustini de humanae naturae sanitate, aegritudine, medicina adversus pelagianos et massilienses des niederländischen Theologen Cornelius Jansen, mit dem der Jansenismus gegründet wird. Eifrigste Gegner dieser Lehre sind von Anfang an die Jesuiten.
Geboren
- 23. Januar: Philipp von Hörnigk, Volkswirtschaftler und ein Vertreter des Merkantilismus († 1714)
- 4. April: Gaspar Sanz, spanischer Komponist und Gitarrist († 1710)
- 18. April: Stechinelli, († 1694)
- 2. Mai: Christian Donati, deutscher Logiker († 1694)
- 9. Juni: Leopold I. (HRR), 1658–1705 Kaiser des Heiligen Römischen Reiches († 1705)
- 10. Juli: Aphra Behn, englische Schriftstellerin († 1689)
- 20. August: Johann Heinrich Hävecker, deutscher Theologe und Histograph († 1722)
- 7. September: Johann Jacob Schütz, deutscher Jurist und Pietist († 1690)
- 21. September: Philippe I. de Bourbon, duc d’Orléans, Sohn von Ludwig XIII. und Anne von Österreich, und Bruder von Ludwig XIV. († 1701)
- 5. Oktober: Françoise-Athénaïs de Rochechouart de Mortemart, marquise de Montespan, Mätresse († 1707)
- 15. November: Nicolaus Adam Strungk, deutscher Komponist († 1700)
- 18. November: Willem de Vlamingh, holländischer Seefahrer und Entdecker
- 22. November: Samuel Stryk, war ein deutscher Jurist († 1710)
Gestorben
- 25. Januar: Robert Burton, englischer Schriftsteller (* 1577)
- 28. Januar: Heinrich Matthias von Thurn, war einer der Hauptführer des böhmischen Aufstandes (* 1567)
- 8. Februar: Murad IV., war 1623 bis 1640 Sultan des Osmanischen Reiches (* 1610)
- 12. Februar: Michael Altenburg, deutscher Komponist (* 1584)
- 25. März: Paul Fleming, deutscher Arzt und Schriftsteller (* 1609)
- 10. April: Agostino Agazzari, italienischer Komponist und Musiktheoretiker (* 1578)
- 30. Mai: Peter Paul Rubens, flämischer Maler (* 1577)
- 3. Juli: Giuseppe Cesari, italienischer Maler (* um 1568)
- 17. August: Wilhelm Kettler, Herzog von Kurland (* 1574)
- 21. September: Ludolph von Münchhausen, Privatgelehrter (* 1570)
- 1. Dezember: Georg Wilhelm, Kurfürst von Brandenburg (* 1595)
- 23. Dezember: Levin von der Schulenburg, Landrat im Fürstentum Anhalt (* 1581)
Weblinks
Commons: 1640 – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienKategorien:- Jahr (17. Jahrhundert)
- 1640
Wikimedia Foundation.