Herbligen im Kiesental

Herbligen im Kiesental
Herbligen
Wappen von Herbligen
Basisdaten
Kanton: Bern
Amtsbezirk: Konolfingen
BFS-Nr.: 0610Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Gemeinde
PLZ: 3671
Koordinaten: (612757 / 186306)46.8277777.60583578Koordinaten: 46° 49′ 40″ N, 7° 36′ 21″ O; CH1903: (612757 / 186306)
Höhe: 578 m ü. M.
Fläche: 2.7 km²
Einwohner: 544
(31. Dezember 2007)[1]
Website: www.herbligen.ch
Karte
Karte von Herbligen

Vorlage:Infobox Ort in der Schweiz/Wartung/Pixel

Herbligen ist eine politische Gemeinde im Amtsbezirk Konolfingen des Kantons Bern in der Schweiz. Herbligen ist nicht zu verwechseln mit der ehemaligen Gemeinde Herblingen (seit 1964 ein Quartier der Stadt Schaffhausen).

Inhaltsverzeichnis

Geographie

Herbligen liegt auf 578 m ü. M., 8 km nördlich der Stadt Thun (Luftlinie). Das Bauerndorf erstreckt sich auf der Schwemmebene der Chise am östlichen Rand des breiten Aaretals und am Fuss der Falkenflue.

Die Fläche des 2.7 km² grossen Gemeindegebiets umfasst einen Abschnitt des voralpinen Hügellandes östlich des Aaretals. Das Gebiet wird von Nordosten nach Südwesten von der Chise in einem rund 600 m breiten Talboden durchflossen. Nach Westen reicht der Gemeindebann in die gewellte Landschaft von Lischiwald (627 m ü. M.) und Aspi am östlichen Talrand der Aare. Im Osten erstreckt sich der Gemeindeboden in einem schmalen Streifen über den Hang von Helisbühl und den Bürglen (860 m ü. M.) bis auf die markante Falkenflue. Oberhalb der Felskante wird mit 1'000 m ü. M. die höchste Erhebung von Herbligen erreicht. Von der Gemeindefläche entfielen 1997 11 % auf Siedlungen, 41 % auf Wald und Gehölze und 48 % auf Landwirtschaft.

Zu Herbligen gehören die Wohnsiedlung Hubel (612 m ü. M.) auf der Geländeterrasse am Rand des Lischiwaldes, Helisbühl (604 m ü. M.) und Widibühl (656 m ü. M.) am unteren Westhang der Falkenflue sowie verschiedene Einzelhöfe. Nachbargemeinden von Herbligen sind Oberdiessbach, Bleiken bei Oberdiessbach, Brenzikofen, Oppligen und Wichtrach.

Bevölkerung

Mit 544 Einwohnern (Ende 2007) gehört Herbligen zu den kleinen Gemeinden des Kantons Bern. Von den Bewohnern sind 98.4 % deutschsprachig, 0.6 % französischsprachig und 0.6 % sprechen Portugiesisch (Stand 2000). Die Bevölkerungszahl von Herbligen belief sich 1850 auf 355 Einwohner, 1900 auf 302 Einwohner. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts nahm die Bevölkerungszahl allmählich zu. Seit 1980 (420 Einwohner) wurde eine verstärkte Bevölkerungszunahme verzeichnet.

Wirtschaft

Herbligen war bis in die zweite Hälfte des 20. Jahrhunderts ein vorwiegend durch die Landwirtschaft geprägtes Dorf. Noch heute haben die Milchwirtschaft, die Viehzucht sowie der Ackerbau und der Obstbau einen wichtigen Stellenwert in der Erwerbsstruktur der Bevölkerung. Weitere Arbeitsplätze sind im lokalen Kleingewerbe und im Dienstleistungssektor vorhanden, unter anderem in Betrieben des Rohrleitungsbaus und in einer Sägerei. In den letzten Jahrzehnten hat sich das Dorf zu einer Wohngemeinde entwickelt. Viele Erwerbstätige sind deshalb Wegpendler, die hauptsächlich in den grösseren Ortschaften des Aaretals und im Raum Thun arbeiten.

Verkehr

Die Gemeinde ist verkehrstechnisch recht gut erschlossen. Sie liegt an der Hauptstrasse von Thun nach Konolfingen. Der nächste Anschluss an die Autobahn A6 (Bern-Thun) befindet sich rund 4 km vom Ortskern entfernt. Herbligen besitzt selbst keine Anbindung an das Netz des öffentlichen Verkehrs. Der nächste Bahnhof an der Eisenbahnlinie von Thun via Konolfingen nach Burgdorf befindet sich in Brenzikofen.

Geschichte

Überreste einer prähistorischen Wehranlage auf dem Eggrain weisen auf eine frühe Besiedlung des Gemeindegebietes von Herbligen hin. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortes erfolgte 1302 unter dem Namen Herblingen; von 1312 ist die Bezeichnung Herbelingen überliefert. Der Ortsname geht auf den althochdeutschen Personennamen Harbilo oder Herwilo zurück und bedeutet demnach bei den Leuten des Harbilo/Herwilo.

Seit dem Mittelalter war Herbligen Teil der Herrschaft Diessbach, die unter der Oberhoheit der Grafen von Kyburg stand. Ende des 14. Jahrhunderts gelangte die Oberhoheit an Bern. Ab 1471 gehörte Herbligen zum Freigericht Steffisburg. Die hohe Gerichtsbarkeit lag unter Berner Herrschaft stets beim Landgericht Konolfingen. Nach dem Zusammenbruch des Ancien Régime (1798) gehörte Herbligen während der Helvetik zum Distrikt Steffisburg und ab 1803 zum Oberamt Konolfingen, das mit der neuen Kantonsverfassung von 1831 den Status eines Amtsbezirks erhielt. Herbligen besitzt keine eigene Kirche, es gehört zur Pfarrei Oberdiessbach.

Einzelnachweise

  1. Statistik Schweiz – Bilanz der ständigen Wohnbevölkerung nach Kantonen, Bezirken und Gemeinden

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Oberdiessbach — Country Switzerland …   Wikipedia

  • Oppligen — Country Switzerland Canton Bern …   Wikipedia

  • Gysenstein — Konolfingen Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Konolfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Stalden i. E. — Konolfingen Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Konolfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Stalden im Emmental — Konolfingen Basisdaten Kanton: Bern Amtsbezirk: Konolfingen …   Deutsch Wikipedia

  • Mirchel — Country Switzerland Canton Bern District Bern Mittelland Coordinates …   Wikipedia

  • Niederhünigen — Country Switzerland Canton Bern …   Wikipedia

  • Oberthal, Switzerland — Oberthal Country Switzerland Canton Bern District Bern Mittelland Coordinates …   Wikipedia

  • Freimettigen — Basisdaten Staat: Schweiz …   Deutsch Wikipedia

  • Konolfingen — Basisdaten Staat: Schweiz K …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”