- A6 (Schweiz)
-
Verlauf der A6 Basisdaten Gesamtlänge: ca. 71 km Anschlussstellen geplant Autostrasse A6 (1) Verzweigung Brüggmoos – geplant
(2) Port (3) Brügg (4) Studen (BE) Autostrasse A6 Autobahnende (5) Lyss Nord (6) Lyss Süd (7) Schüpfen (8) Münchenbuchsee (9) Schönbühl (10) Verzweigung Schönbühl Grauholz (11) Verzweigung Bern Wankdorf (11) Bern Wankdorf (12) Bern Ostring Sonnenhof (280 m) (13) Muri (14) Rubigen (Raststätte) Münsingen (15) Kiesen (16) Thun Nord Allmend (960 m) (17) Thun Süd (18) Verzweigung Lattigen Autobahnzweig A6b (1) Verzweigung Lattigen (2) Wimmis Autobahnende Autostrasse A6b Simmeflue (3) Wimmis Port Autostrasse A6b Die Schweizer Autobahn A6 verbindet Biel/Bienne über Bern mit Thun. Die A6 liegt vollständig im Kanton Bern und hat vor allem eine grosse regionale Bedeutung, weswegen nur das Teilstück von Bern in Richtung Berner Oberland Teil des Nationalstrassennetzes ist.
Inhaltsverzeichnis
Verlauf
Kernstück der heutigen A6 ist die Nationalstrasse N6, welche bei Bern Wankdorf als Abzweigung von der A1 beginnt und über Muri bei Bern und Thun zur sogenannten Verzweigung Lattigen führt, wo sie fliessend in die N8/A8 übergeht. Die N8 setzt ab Lattigen sogar die Nummerierung der Ausfahrten/Verzweigungen fort, wobei die Autobahn bis Spiez (Abzweigung Kandertalstrasse) als A6 ausgeschildert ist. Dadurch gibt es zwei A6-Äste bei Spiez und die N6, welche eigentlich ab Lattigen nach Wimmis führt, hat dort erneut eine Ausfahrt 2, womit das Teilstück hier den Ast A6b bildet. Die N6 ist auf ihrer gesamten Länge als richtungsgetrennte Autobahn ausgeführt. Eine frühere Planung der A6 durch das Simmental und einen Rawil-Tunnel ins Wallis wurde definitiv verworfen.
Keine Nationalstrassenabschnitte sind der Simmeflue-Tunnel der A6b bei Wimmis sowie die A6 zwischen Biel/Bienne und Schönbühl. Der Simmeflue-Tunnel ist eine kantonale Autostrasse, der Tunnel einröhrig und nicht richtungsgetrennt. Die früher nummernlose kantonale Autobahn zwischen Schönbühl und Lyss Nord ist heute als A6 ausgeschildert. Gleiches gilt für die nicht richtungsgetrennte kantonale Autostrasse zwischen Lyss Nord und Biel/Bienne. Die Autostrasse führt heute in die Stadt Biel hinein, soll aber beim Ausbau der A5 an diese angeschlossen werden. Hierfür ist vorgesehen, westlich des heutigen Anschlusses Port die Verzweigung Brüggmoos zu erstellen.
Weblinks
Autobahnen / Autostrassen A 1 • A 2 • A 3 • A 4 • A 5 • A 6 • A 7 • A 8 • A 9 • A 12 • A 13 • A 14 • A 16 • N 28 / A 28 • A 50 • A 51 • A 52 • A 53
Autobahnabzweige und -zubringer A 1a • A 1H • A 1L • A 1.1 • A 3W • A 4a • A 10 / T 10 • A 21 • A 25 • T 14
Hauptstrassen 1 • 2 • 2a • 2b • 3 • 4 • 5 • 6 • 7 • 8 • 9 • 10 • 11 • 12 • 13 • 14 • 15 • 16 • 17 • 18 • 19 • 20 • 21 • 22 • 23 • 24 • 25 • 26 • 27 • 28 • 29 • 30
Wikimedia Foundation.