Hermann Bondi

Hermann Bondi

Sir Hermann Bondi KCB (* 1. November 1919 in Wien; † 10. September 2005 in Cambridge) war ein britischer Mathematiker und Kosmologe österreichischer Abstammung.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

Er wurde in Wien als Sohn des Herzspezialisten Samuel Bondi geboren und besuchte ein Realgymnasium in Wien. Bondi studierte ab 1937 am Trinity College der Universität Cambridge. Während des Zweiten Weltkrieges wurde er 1940 nach Kanada geschickt, wo er Thomas Gold kennenlernte, mit dem ihn darauf eine lebenslange Freundschaft verband. Nach der Rückkehr aus Kanada 1942 arbeitete er für die britische Admiralität; er arbeitete zusammen mit Fred Hoyle an der Verbesserung der Radartechnik. Zusammen mit Fred Hoyle und Thomas Gold formulierte Hermann Bondi 1948 die Steady-State-Theorie.

Bondi unterrichtete von 1945 bis 1948 als Assistant Lecturer, von 1948 bis 1954 als University Lecturer Mathematik an der Universität Cambridge; von 1954 bis 1971 war er Professor für Mathematik. Danach war er von 1971 bis zu seiner Emeritierung im Jahre 1985 Titularprofessor am King's College in London. Von 1983 bis 1990 war Bondi Master des Churchill College in Cambridge, von 1990 bis 2005 war er dort Fellow.

Im Laufe seines Lebens erreichten ihn viele Berufungen, unter anderem als Generaldirektor der European Space Research Organisation (1967–1971), Chefwissenschaftler am britischen Verteidigungsministerium (1971–1977) sowie am Department of Energy (1977–1980); von 1980 bis 1984 war er Vorsitzender des Natural Environment Research Council (NERC).

Bondi schrieb einige populärwissenschaftliche Bücher, unter anderem eine Einführung in die Relativitätstheorie, die konsequent auf Raum-Zeit-Diagramme zur Erklärung setzt.

Bondi, ursprünglich Mathematiker, befasste sich auch zusammen mit Kathleen Ollerenshaw mit Magischen Quadraten - sie zeigten 1982 die Vollständigkeit der Aufzählung der Magischen Quadrate der Ordnung 4 von Bernard Frénicle de Bessy.


Bondi heiratete 1947 Christine Stockman, die er kennenlernte, als sie bei Fred Hoyle als astrophysikalische Forschungsstudentin arbeitete.

Auszeichnungen und Ehrenämter

1959 wurde Bondi als Mitglied („Fellow“) in die Royal Society aufgenommen. 1973 erhielt er den Bathorden zweiter Klasse (Knight Commander, abgekürzt KCB) des Order of the Bath.

Bondi übte bei mehreren Wissensgesellschaften das Amt des Präsidenten aus:

  • 1981–1985: Präsident der British Association of Science Writers
  • 1981–1997: Präsident der Society for Research into Higher Education
  • 1985–1987: Präsident der Hydrographic Society
  • 1982–1990: Präsident der British Humanist Association
  • Ab 1982: Präsident der Rationalist Press Association

Die Universitäten in Sussex, Bath, Surrey, York, Southampton, Salford, Birmingham, St Andrews, Portsmouth und Wien verliehen ihm eine Ehrendoktorwürde. Weitere Auszeichnungen:

Schriften

  • Universe at large, Anchor Books 1960
  • Cosmology, Cambridge University Press 1952, 1961 (Neuauflage bei Dover), 2010 (weitere Neuauflage bei Dover)
  • Mythen und Annahmen in der Physik, Vandenhoeck & Ruprecht 1971 (Neuauflage 1998) (englisches Original: Assumption and Myth in Physical Theory, Cambridge University Press 1967)
  • Einsteins Einmaleins - Einführung in die Relativitätstheorie, Fischer TB 1974, TR Verlagsunion 1984 (englisches Original: Relativity and common sense, a new approach to Einstein, Anchor Books 1964)
  • Science, Churchill and me, Oxford, Pergamon Press 1990 (Autobiographie)

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hermann Bondi — Naissance 1er novembre 1919 Vienne (  Autriche) Décès 10 septembre 2005 …   Wikipédia en Français

  • Hermann Bondi — Infobox Scientist name = Sir Hermann Bondi box width = image size = 150px caption = Hermann Bondi birth date = birth date|1919|11|01 birth place = Austria death date = death date and age|2005|09|10|1919|11|01 death place = Cambridge,… …   Wikipedia

  • Hermann Bondi — Sir Hermann Bondi (nacido el 1 de noviembre de 1919 10 de septiembre de 2005). Físico y matemático británico de origen austriaco y un importante cosmólogo. Junto con Fred Hoyle y Thomas Gold, elaboró la Estado Estacionario, alternativa a la… …   Wikipedia Español

  • Hermann Bondi — Sir Hermann Bondi (nacido el 1 de noviembre de 1919 10 de septiembre de 2005). Físico y matemático británico de origen austriaco y un importante cosmólogo. Junto con Fred Hoyle y Thomas Gold, elaboró la Estado Estacionario, alternativa a la… …   Enciclopedia Universal

  • Bondi (Begriffsklärung) — Bondi bezeichnet Bondi, ein Stadtteil der australischen Metropole Sydney Bondi Junction, ein Stadtteil der australischen Metropole Sydney Bondi Beach, ein berühmter Strand und Stadtteil der australischen Metropole Sydney Bondi oder Bondì ist der… …   Deutsch Wikipedia

  • Bondi k-calculus — is a method of teaching special relativity originated by Professor Sir Hermann Bondi, and now common in university and college level physics classes. The usefulness of the k calculus is its simplicity. It has been successfully used to teach… …   Wikipedia

  • Bondi (name) — Bondi (or Bondy) is a surname which may refer to:* Beulah Bondi (1888 1981), American actress * Curt W. Bondy (1894 1972), German psychologist and social educator * Egon Bondy, born Zbyněk Fišer (1930 2007), Czech philosopher and poet * Hermann… …   Wikipedia

  • Hermann — o Herrmann puede designar a: Contenido 1 Nombre 2 Apellido 3 Otros usos 4 Véase también Nombre Un nombre de varón de …   Wikipedia Español

  • Bondi —  Cette page d’homonymie répertorie des personnes partageant un même patronyme italien.  Pour l’article homophone, voir Bondy (homonymie). Patronymes Bondi est un nom de famille d origine italienne notamment porté par : Andrea Bondi …   Wikipédia en Français

  • BONDI, SIR HERMANN — (1919– ), British mathematician and cosmologist, born in Vienna, where he lived and studied under the shadow of fascism. He moved to England in 1937 and studied in Cambridge where he held academic posts (1945–1954). His studies were disrupted by… …   Encyclopedia of Judaism

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”