- Hermann Bürgi
-
Hermann Bürgi (* 18. Februar 1946 in Frauenfeld) ist ein Schweizer Politiker (SVP). Seit 1999 vertritt der den Kanton Thurgau im Ständerat.
Bürgi ist als Rechtsanwalt tätig (Dr. iur.) und Seniorpartner in einer Frauenfelder Anwaltskanzlei. Er ist verheiratet, Vater von zwei Kindern und in Dussnang wohnhaft.
Bürgi hat in Zürich studiert und erhielt 1973 das Anwaltspatent. Seine politische Karriere startete er 1974 als Mitglied der Schulvorsteherschaft Dussnang. 1976 wurde er in den Grossen Rat des Kantons Thurgau gewählt. Aus beiden Ämtern trat er 1986 zurück, da er zum Regierungsrat gewählt wurde, dem er bis 1996 angehörte. Während seiner Zeit als Regierungsrat stand er den zwei Departementen Justiz und Sicherheit und Erziehung und Kultur vor, 1989 und 1994 war er Regierungspräsident. Seit den Wahlen 1999 vertritt er den Thurgau im Ständerat und wurde 2003 und 2007 wiedergewählt. Im Januar 2011 gab Bürgi bekannt, dass er bei den Ständeratswahlen im Herbst nicht mehr antreten wird. [1]
Weblinks
- Hermann Bürgi auf der Website der Bundesversammlung
- Hermann Bürgi. Kandidatur Ständeratswahlen vom 21. Oktober 2007. (Nicht mehr online verfügbar.) In: Wahlplattform Smartvote. Politools – Political Research Network, ehemals im Original, abgerufen am 30. April 2011.
Einzelnachweise
Nationalräte: J. Alexander Baumann | Edith Graf-Litscher | Brigitte Häberli-Koller | Werner Messmer | Peter Spuhler | Hansjörg Walter
Ständeräte: Hermann Bürgi | Philipp Stähelin
Liste der Mitglieder des Schweizer Nationalrats | Liste der Mitglieder des Schweizer Ständerats
Wikimedia Foundation.