- Hof am Leithaberge
-
Hof am Leithaberge Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Bruck an der Leitha Kfz-Kennzeichen: BL Fläche: 21,98 km² Koordinaten: 47° 57′ N, 16° 35′ O47.9516.583333333333215Koordinaten: 47° 57′ 0″ N, 16° 35′ 0″ O Höhe: 215 m ü. A. Einwohner: 1.464 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 67 Einwohner je km² Postleitzahl: 2451 Vorwahl: 02168 Gemeindekennziffer: 3 07 13 NUTS-Region AT127 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptplatz 8
2451 Hof am LeithabergeWebsite: Politik Bürgermeister: Hubert Germershausen (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(19 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Hof am Leithaberge im Bezirk Bruck an der Leitha (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Hof am Leithaberge ist eine Marktgemeinde mit 1464 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich.
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Hof am Leithaberge liegt im Industrieviertel in Niederösterreich. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 21,98 Quadratkilometer. 36,74 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs. 1889 wurde die Franz-Josef-Warte eröffnet.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 1376 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 1309 Einwohner, 1981 1172 und im Jahr 1971 1078 Einwohner.
Ortsname
Die frühere Bezeichnung Hof am Leithagebirge wurde im im 20. Jahrhundert auf Hof am Leithaberge geändert. Dies führte zu dem Novum, dass man wenn man bei einer Ortseinfahrt in "Hof am Leithaberge" einfuhr, bei der Ausfahrt jedoch "Hof am Leithagebirge" verließ. Auch heute (2010) ist noch keine allgemeine Namensänderung zu erkennen, so wird auf den offiziellen Schriftstücken der eigenen Gemeinde "Hof am Leithaberge" angeführt, bei diversen anderen Behörden wie Bezirkshauptmannschaft, Bundespolizeidirektionen, Finanzamt und auch der Post wird die Gemeinde jedoch als "Hof am Leithagebirge" bezeichnet.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Hubert Germershausen, Amtsleiterin Christine Braunshier.
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 46, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 50. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 665. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 48,98 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 27.
Persönlichkeiten
- Franz Schmid (1877–1953), NSDAP-Politiker und Postamtsdirektor
Siehe auch
Weblinks
Historische Landkarten
- Hof und seine Umgebung um 1873 (Aufnahmeblätter der Landesaufnahme)
Au am Leithaberge | Bad Deutsch-Altenburg | Berg | Bruck an der Leitha | Enzersdorf an der Fischa | Göttlesbrunn-Arbesthal | Götzendorf an der Leitha | Hainburg an der Donau | Haslau-Maria Ellend | Hof am Leithaberge | Höflein | Hundsheim | Mannersdorf am Leithagebirge | Petronell-Carnuntum | Prellenkirchen | Rohrau | Scharndorf | Sommerein | Trautmannsdorf an der Leitha | Wolfsthal
Wikimedia Foundation.