- Au am Leithaberge
-
Au am Leithaberge Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Niederösterreich Politischer Bezirk: Bruck an der Leitha Kfz-Kennzeichen: BL Fläche: 16,71 km² Koordinaten: 47° 55′ N, 16° 33′ O47.91666666666716.55211Koordinaten: 47° 55′ 0″ N, 16° 33′ 0″ O Höhe: 211 m ü. A. Einwohner: 902 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 53,98 Einw. pro km² Postleitzahl: 2451 Vorwahl: 0 21 68 Gemeindekennziffer: 3 07 01 NUTS-Region AT127 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Hauptplatz 10
2451 Au am LeithabergeWebsite: Politik Bürgermeister: Herbert Mihaly (ÖVP) Gemeinderat: (2010)
(15 Mitglieder)Lage der Marktgemeinde Au am Leithaberge im Bezirk Bruck an der Leitha
Luftbild von Au (von Westen)(Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Au am Leithaberge ist eine Marktgemeinde mit 902 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Bruck an der Leitha in Niederösterreich (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geographie
Au am Leithaberge liegt im niederösterreichischen Industrieviertel am Westrand des Leithagebirges. Die Fläche der Marktgemeinde umfasst 16,71 Quadratkilometer. 35,81 Prozent der Fläche sind bewaldet.
Nachbargemeinden
Seibersdorf, Leithaprodersdorf Hof am Leithaberge Loretto Stotzing Geschichte
Im Altertum war das Gebiet Teil der Provinz Pannonien. Im österreichischen Kernland Niederösterreich liegend teilte der Ort die wechselvolle Geschichte Österreichs.
Im Gebiet des Orts existiert die historische Edelmühle, die erstmals im Jahre 1375 erwähnt wurde.
Einwohnerentwicklung
Nach dem Ergebnis der Volkszählung 2001 gab es 909 Einwohner. 1991 hatte die Marktgemeinde 888 Einwohner, 1981 812 und im Jahr 1971 952 Einwohner.
Politik
Bürgermeister der Marktgemeinde ist Herbert Mihaly.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Wirtschaft und Infrastruktur
Nichtlandwirtschaftliche Arbeitsstätten gab es im Jahr 2001 31, land- und forstwirtschaftliche Betriebe nach der Erhebung 1999 39. Die Zahl der Erwerbstätigen am Wohnort betrug nach der Volkszählung 2001 412. Die Erwerbsquote lag 2001 bei 46,2 Prozent. Arbeitslose gab es am Ort im Jahresdurchschnitt 2003 1.
Weblinks
Au am Leithaberge | Bad Deutsch-Altenburg | Berg | Bruck an der Leitha | Enzersdorf an der Fischa | Göttlesbrunn-Arbesthal | Götzendorf an der Leitha | Hainburg an der Donau | Haslau-Maria Ellend | Hof am Leithaberge | Höflein | Hundsheim | Mannersdorf am Leithagebirge | Petronell-Carnuntum | Prellenkirchen | Rohrau | Scharndorf | Sommerein | Trautmannsdorf an der Leitha | Wolfsthal
Wikimedia Foundation.